Pollen der Hibiskus im UV-Licht

Begonnen von Frank Fox, August 15, 2019, 13:13:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Reil

Hallo Frank,

einfach nur "saustark"!

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

Fahrenheit

Lieber Frank,

das ist ja wieder eine tolle Serie!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

#17
Vielen Dank  :) :) :)

Hallo Michael,

der Schnitt ist immer noch nicht fertig, es gibt also noch keinen Sendetermin.
Hast Du Dir "Magie der Moore" mal angeschaut?

https://www.ardmediathek.de/rbb/player/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDE5LTA4LTE0VDIyOjAwOjAwX2MwOTUyYTNiLTRkZDMtNDlhYS1hZDYyLWY0MjcyNjJjZjJlMS9kb2t1XzIwMTkwODE0X21hZ2llX2Rlcl9tb29yZV8xdjI/magie-der-moore-1-2

ab Marke 40:26

oder "Der Bach" ?
https://www.br.de/mediathek/video/natur-exclusiv-doku-der-bach-av:5d076a67d9a41500190a7f4f

z.B. ab Marke 12:39  oder 21:31

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

peter-h

Hallo Frank,

ganz ausgezeichnete Bilder - wie immer !!!
Nun aber die große Frage von mir. Ich habe sofort auch mal die Pollen im UV mir angeschaut und komme zu ganz anderen Farben. Meine Anregung ist mit einer UV-LED @365nm + einem UV-Filter von Baader (genannt U-Filter) was die restliche Strahlung oberhalb 390nm wirklich gut unterdrückt.
Als Filtersatz ist der Zeiss 02 mit G365, FT395, LP420 zur Anwendung gekommen. Objektive Olympus MSPlan 20x und 50x, Kamera NEX 3N.
Ich hoffe ich darf die Ergebnisse zeigen, sonst bitte melden.


Was könnte diese Unterschiede verursachen?

Viele Grüße
Peter

Frank Fox

#19
Hallo Peter,

ich danke Dir.
Meine zwei UV-Lampen sind auch im 365nm Bereich, die Anregung kommt seitwärts und nicht durch die Objektive.
Wie gut die Filter auf den Taschenlampen sind, kann ich nicht beschreiben. Sie werden wohl nicht die Qualität der Baader - Filter haben.
Zusätzlich habe ich hier keine Filter benutzt.

Auf meinen Bildern haben die Pollen unterschiedliche Farben, die Beobachtung durchs Okular ist hier gleich.
Ich denke, die Pollen haben unterschiedlichen Reifegrad, auch von Blüte zu Blüte variieren sie etwas.

Worauf hast Du den Weißabgleich gemacht?
Ich habe mir eigens dafür eine Stelle "weiß" gesucht und darauf den Weißabgleich abgestimmt.

Auch sind viele violette Blätter auf meinen Bildern, die die Farben sicherlich mit beeinflussen.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

peter-h

Hallo Frank,

das sind also 2 doch recht unterschiedliche Beleuchtungsversionen. Damit erklärt sich mir auch der immer vorhandene violette Farbanteil. Den Weißabgleich habe ich die Kamera machen lassen. Ist sicher nicht richtig für eine wissenschaftliche Dokumentation, aber durch das Okular habe ich eine ähnliche Farbe gesehen.  In einem Fall konnte ich auch eine andere Farbe der Pollen feststellen. Das könnte tatsächlich mit dem Reifegrad zusammenhängen.

Dir weiter viel Erfolg bei diesen Aufnahmen.
Herzliche Grüße
Peter


Frank Fox

Hallo Peter,

ich sollte mir den entsprechenden Baader - Filter auch mal zulegen und vergleichen.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

reblaus

Hallo -

tolle Bilder!

Der Farbumschlag dürfte tatsächlich mit dem Reifegrad zusammenhängen. An Farnsporangien lässt sich z.B. zeigen, dass blau fluoreszierende kleinere Moleküle (z.B. Stilbene) nach Einbau in die Zellwandstrukturen bzw. Polymerisation zu einer gelblichen Fluoreszenz führen. Allerdings kann auch schon längere UV-Beleuchtung zu Molekülveränderungen führen, die sich in Farbänderungen der Fluoreszenz äußern.

Viele Grüße

Rolf

Peter V.

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Frank Fox

Hallo Peter,

Ja, genau der.
Schade, dass er nicht mehr in der Mediathek vorhanden ist.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Frank Fox

Hallo Rolf,

danke für die Infos, das passt gut zu meinen Beobachtungen.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

d65

Zitat von: peter-h in August 22, 2019, 10:29:44 VORMITTAG
das sind also 2 doch recht unterschiedliche Beleuchtungsversionen. Damit erklärt sich mir auch der immer vorhandene violette Farbanteil.

Ich hatte mal ziemlich drastische Unterschiede der Fluoreszenz an Holzschnitten beobachtet, je nachdem, ob ich 'klassische' Fluoreszenzfilter benutzt habe, oder ob ich ohne Fluoreszenzeinrichtung und nur mit einer UV-Taschenlampe gearbeitet habe. Auch da war mein Eindruck, dass letzteres die schöneren Bilder lieferte. Wohl vor allem, weil dann nicht nur ein Teil des fluoreszenten Spektrum zur Geltung kommt, sondern die ganze Bandbreite auf einmal.

Steffen