Autor Thema: LED-Beleuchtung für das Standard  (Gelesen 12504 mal)

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: LED-Beleuchtung für das Standard
« Antwort #15 am: September 10, 2009, 15:48:30 Nachmittag »
Noch eine Anmerkung zu diesen LED-Typen:
Man bekommt diese 5W-LED nur in der Ausführung mit der halbrunden Kuppel zu kaufen.
Damit die ähnlichen Verhältnisse geschaffen werden wie bei der Flachwendel-Glühlampe,
muß die halbrunde Kuppe plangedreht und anschließend wieder poliert werden,
da man sonst einen zusätzlichen Mattglas-Filter im Strahlengang hat.
Bei der LED auf dem Foto habe ich das inzwischen nachgeholt. ;)

Bei anderen Typen, wie z.B. der 3W-Version eines anderen Herstellers kann man sich diesen Aufwand sparen:
« Letzte Änderung: September 11, 2009, 10:19:27 Vormittag von Nomarski »

Stephan Hiller

  • Member
  • Beiträge: 519
Re: LED-Beleuchtung für das Standard
« Antwort #16 am: Oktober 12, 2009, 01:14:39 Vormittag »
Hallo Bernd (Nomarski),

hab diesen Thread erst heute gesehen.

Also es gibt natürlich noch ein paar mehr Links zu LED Adaptationen für Zeiss Lichtmikroskope in diesem Forum.
Seit heute auch eine Darstellung wie man es für die alte Leuchte 60 machen kann.

Ich setzte übrigens bei meinen Lösungen bewusst auf ein neues Steuergerät um die voluminösen und schweren Vorschalttrafos zu umgehen. Ausserdem kann man meine LED Lösungen auch über Akkus viele Stunden netztfrei betreiben, wenn man das möchte.

So hier also ein paar links meine Beiträge betreffend (es gibt aber sicherlich auch noch Beiträge anderer Forumsteilnehmer):

Beschreibung der Beleuchtungseinheit in der Sektion „Neue Produkte“ im Mikroforum:
http://www.mikroskopie-forum.de/produkte/Hochleistungs_LED_Beleuchtung.htm

Der weiterentwickelten Sockeltyp:
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,36950,36998#msg-36998

Zur Farbkonstanz und den unterschiedlichen Spektralkurven einiger von mir angebotenen LEDs:
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,38775,38785#msg-38785

Das Steuergerät incl. international verwendbarem Steckernetzteil:
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,45005,45050#msg-45050

Mikroforum 12. Oktober 2008 Schieflicht für Zeissianer (Daphnienphotos Hellfeld,
Phasenkontrast und Schiefe Beleuchtung):
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,52428,52555#msg-52555

Testbericht von Peter Voigt:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1584.0

Wilfried Nisch vergleicht meine LED Lösung im Auflichtzusatz des GFL mit modernen 100W Halogenbeleuchtungen des Zeiss Axiophot  und des Olympus BX 51:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1379.msg7502#msg7502

und hier der letzte Beitrag von gestern (Cree MC-E 700 Lumen 4-Chip LED) für die Zeiss Leuchte 60:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3355.msg20987#msg20987


Mit erhellenden Grüßen

Stephan Hiller
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2009, 11:30:41 Vormittag von Stephan Hiller »