Autor Thema: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger  (Gelesen 14320 mal)

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #15 am: Oktober 24, 2009, 10:12:33 Vormittag »
Hallo Bernd,

wenn ich mein müdes Auge da so auf dem Tisch schweifen lasse, dann fällt mir der Duschraum in der Sauna im Stuttgarter Traditionsbad Leuze ein: wenn man früh morgens da ist kann man den Luxus haben 3 Duschen heiß, warm und eiskalt nebeneinander zu nutzen und je nach Laune und Bedarf heiß-kalt durch hin und her springen haben.

Der Trend zum Mehrfach-Mikroskop ist ungebrochen! :D :D


Ja, ja ich weiß: Du hast das Bild nicht bei Dir zu Hause gemacht! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #16 am: Oktober 24, 2009, 13:48:21 Nachmittag »
Hallo Klaus,

Zitat
Der Trend zum Mehrfach-Mikroskop ist ungebrochen! 


Ja, ja ich weiß: Du hast das Bild nicht bei Dir zu Hause gemacht!

dir scheint die "Standardisierung" in unserer mikroskopischen Arbeitsgemeinschaft auch schon aufgefallen zu sein. ;) Das hat den Vorteil, daß man die "Macken" schon kennt und schnell agieren kann, wenn bei jemanden etwas nicht geht. Außerdem passen überall meine Steck-LEDs ;D

Das Plankton-Mikroskop in Vordergrund hat übrigens den seltenen flachen Zwischentubus ohne den Schacht für die Kompensatoren und Hilfsobjekte. Bei diesem Zwischentubus braucht man nämlich für den alten DIC den Schieber I.

wilfried48

  • Member
  • Beiträge: 3013
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #17 am: Oktober 24, 2009, 20:12:06 Nachmittag »
Der Trend zum Mehrfach-Mikroskop ist ungebrochen! :D :D


Ja, ja ich weiß: Du hast das Bild nicht bei Dir zu Hause gemacht! ;)

Hallo Klaus,

wenn Bernd es nicht selber tut, dann will ich dich mal über einen (vermutlich nicht vollständigen) Teil seiner Standardisierung zu Hause aufklären.



Als Zeiss Fan habe ich beim Anblick dieses Bildes schon mal fast "feuchte Augen" bekommen und hoffe

dass ich für die Veröffentlichung nun kein blaues Auge bekomme. ;D

viele Grüsse

Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #18 am: Oktober 24, 2009, 20:40:13 Nachmittag »
Zitat
...dass ich für die Veröffentlichung nun kein blaues Auge bekomme.


Nach Erlaubnis dazu hast du jedenfalls nicht gefragt. So habe ich dich wenigstens auch mal von einer anderen Seite kennengelernt.
« Letzte Änderung: Februar 17, 2011, 12:37:10 Nachmittag von Nomarski »

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #19 am: Oktober 24, 2009, 21:31:52 Nachmittag »
Na das sind doch hoffentlich nicht alle? 8)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #20 am: Oktober 24, 2009, 21:41:54 Nachmittag »
Zitat
Na das sind doch hoffentlich nicht alle?
Die Elektonenmikroskope kennt der Wilfried noch nicht. :P ;D
« Letzte Änderung: Oktober 28, 2009, 08:54:10 Vormittag von Nomarski »

TPL

  • Gast
CZ-Standard- und Elektronenmikroskope
« Antwort #21 am: Oktober 29, 2009, 00:40:33 Vormittag »
Die Elektonenmikroskope kennt der Wilfried noch nicht. :P ;D

...dann verrate ihm aber bloß nicht, dass darunter auch ein ESEM mit Feldemissions-Kathode ist ;).
Schade eigentlich nur, dass es dieses Wunderwerk der Technik nicht hammerschlag-grau oder gar samtschwarz lackiert gibt ;D.

wilfried48

  • Member
  • Beiträge: 3013
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #22 am: Oktober 29, 2009, 10:57:41 Vormittag »
Hallo Thomas,

so langsam sind wir etwas sehr Off Topic, aber da muss ich jetzt doch nochmal nachhaken.

Ist das jetzt alles Ironie in Anspielung auf meine Sammelträume oder hat Nomarkski tatsächlich
auch noch ein ESEM im Keller ?

Als Teilzeitrentner mache ich mir auch so manchmal Gedanken, wenn unser Institut alte Geräte ausrangiert
und man vielleicht später als Vollrentner etwas zum "Spielen" braucht.
Aber bisher hat noch immer das Platzproblem und die Ehefrau gesiegt  >:(

Falls jemand einen grossen Keller hat, zur Zeit rangieren wir wieder ein altes Transmissionselektronenmikroskop aus, das schon vor 10 Jahren einem modernen Gerät weichen musste und seither der Fachhochschule Reutlingen als Dauerleihgabe gedient hat. Müsste halt abgeholt werden und wiegt knapp eine Tonne. ;D

Viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Cz-Standard Reparatur Kondensorträger
« Antwort #23 am: Oktober 29, 2009, 12:04:58 Nachmittag »
Zitat
Ist das jetzt alles Ironie in Anspielung auf meine Sammelträume oder hat Nomarkski tatsächlich
auch noch ein ESEM im Keller ?

Ist kein ESEM, aber

Zitat
und wiegt knapp eine Tonne.

ist aber
Zitat
etwas sehr Off Topic


Viele Grüße
Bernd


« Letzte Änderung: September 22, 2010, 23:42:08 Nachmittag von Nomarski »