Fischschuppen unter dem Mikroskop

Begonnen von alex_klepnev, November 25, 2019, 21:13:28 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alex_klepnev

DIК Pluta (and und ein Mikroskop LOMO Lumam R-8). Stacking und Panorama. Farbumkehrung.



P.S.
Dies ist mein erstes Foto im Forum. Ich bin ein Liebhaber der Mikroskopie aus Moskau (Russland)


Heiko


Bob

Hallo Alex,
willkommen im Forum!
Das Foto von der Fischschuppe ist klasse geworden. Was mag das sein, das da so blau schimmert?
Magst Du mal ein Foto von Deinem Mikroskop zeigen? Die einfachen Biolam LOMOs sind in Deutschland weit verbreitet, aber die größeren Modelle sind sehr selten. Ist das PZO - DIC?

Viele Grüße,

Bob

alex_klepnev

Danke!
Ja, das ist DIC PZO.
Ich habe jetzt 4 Arbeitsmikroskope.
Stereomikroskop LOMO MPSU-1
LOMO MIN-8 Polarisationsmikroskop
Lumineszenzmikroskop LOMO Lumam R-8
Polyvar MET Metallographisches Mikroskop
Es gibt Amplival mit Interphako, aber es ist noch nicht funktionsfähig.


Michael L.

Hallo Alex,

tolles Foto und beindruckende Ausrüstung!

Viele Grüße,

Michael

liftboy

добро пожаловать Alex,

hier findest Du die Gebrauchsanweisung für Dein Mikroskop: www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/LOMO-Liumam.pdf
Noch mehr zu Deinen Lomo-Mikroskopen gibts in der Infothek: www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/
Bei Dir sieht es genauso aus, wie bei mir :-)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

alex_klepnev

#6
Zitat von: Michael L. in November 26, 2019, 12:28:17 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

tolles Foto und beindruckende Ausrüstung!

Viele Grüße,

Michael
Danke!

Zitat von: liftboy in November 26, 2019, 16:09:39 NACHMITTAGS
добро пожаловать Alex,

hier findest Du die Gebrauchsanweisung für Dein Mikroskop: www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/LOMO-Liumam.pdf
Noch mehr zu Deinen Lomo-Mikroskopen gibts in der Infothek: www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/
Bei Dir sieht es genauso aus, wie bei mir :-)

Grüße
Wolfgang

Danke! Mikroskope sind bei Ihnen zu Hause?

Bob

Hallo Alex,
tolle Mikroskope hast Du da, außer Wolfgang hat sowas kaum jemand in Deutschland.
Die Säule von dem Stereomikroskop ist ja ausgesprochen steif und mit der Schwalbenschwanzführung sicherlich auch sehr präzise.
Welche Ausführung der PZO DIC-Tonne hast Du? Ich selbst habe einen MPI-3 und kenne die anderen Versionen nur von Bildern.

Alex und Wolfgang, könntet Ihr beide nicht etwas mehr Beinraum unter den Tischen gebrauchen? Ich müsste da mit Knieschützern arbeiten. ;D

Viele Grüße,

Bob

liftboy

Hallo Bob,

an die Bildschirme muss ich ja nicht soo dicht ran, da hab ich eine gute Brille. Die Tastatur lässt sich herausziehen, aber Du hast recht, der Platz am Lumam (für die tägliche Arbeit Mikroskop>Rechner)ist knapp bemessen. Fürs "wursteln" hab ich noch einen Arbeitsplatz mit einem Lomo MЛ-2БУ4.2, da hats etwas mehr Platz für die Hufe :-)

Grüße
Wolfgang

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

Hallo Alex,

ja, das ist bei mir zu Hause. Da hab ich ein Zimmer nur für mich :-) wer hat das schon.
Da mach ich meine mikroskopische Arbeit und repariere Lomo Mikroskope; im Keller war noch Platz für eine kleine Drehbank, da kann ich dann Teile anfertigen oder bearbeiten.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

alex_klepnev

Hallo Bob,
Die meiste Zeit fotografiere ich mit einer Kamera und ich muss nicht sehr nah an Mikroskopen sitzen. Daher stört der begrenzte Platz nicht

Hallo Wolfgang,
Es ist gut, ein separates Haus zu haben. Ich habe nur eine Einzimmerwohnung.

Bob

Hallo Ihr beiden,
ich habe auch ein etwas neueres LOMO-Mikroskop, ich denke ein LUMAM.
Der Tisch ist vermutlich nicht original. Den Binokulartubus dazu habe ich nicht, aber einer vom Biolam oder Zeiss Jena passt.
Die Lackierung ist vermutlich nicht original, aber sauber ausgeführt.

LOMO hat erstaunlich vielfältige Instrumente gebaut, da standen sie den paar großen deutschen und japanischen Firmen nicht nach.

Viele Grüße,

Bob

liftboy

Hallo Bob,

das Orginal von Deinem Mikro findest Du hier im Katalog auf Seit 50
www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Lomo-Katalog.pdf

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

alex_klepnev

Zitat von: Bob in November 26, 2019, 16:51:26 NACHMITTAGS
Hallo Alex,
tolle Mikroskope hast Du da, außer Wolfgang hat sowas kaum jemand in Deutschland.
Die Säule von dem Stereomikroskop ist ja ausgesprochen steif und mit der Schwalbenschwanzführung sicherlich auch sehr präzise.
Welche Ausführung der PZO DIC-Tonne hast Du? Ich selbst habe einen MPI-3 und kenne die anderen Versionen nur von Bildern.

Alex und Wolfgang, könntet Ihr beide nicht etwas mehr Beinraum unter den Tischen gebrauchen? Ich müsste da mit Knieschützern arbeiten. ;D

Viele Grüße,

Bob
Ich habe ein DIC PZO KPI2+MPI5