Hauptmenü

Unbekannter Leitz-Revolver

Begonnen von Klaus Herrmann, Januar 23, 2020, 14:23:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Leitzkenner,

ich habe ein phantastisches Ebay-Schnäppchen gemacht. Eigentlich wollte ich einen Orthoplanrevolver. Er sieht auch ziemlich danach aus, aber die Schlittenbreite ist 45 mm statt 50 mm. Das Diaplan hat 40 mm. er liegt also dazwischen. Aber wo passt er?

Gehört er zu dem Vergleichsmikroskop, das hier neulich als "Rätsel" vorgestellt wurde?
Das Photar würde passen und R könnte "Rechts" bedeuten.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Kay Hoerster

Tja Klaus, nach diesem Revolver habe ich auch geschaut und dann doch die Finger davon gelassen. Er passt wohl tatsächlich zum Vergleichsmikroskop, ich habe da bei Google Bilder andeutungsweise diese Revolver entdeckt und auf den (sehr kleinen) Bildern auch diese Seitenangaben entziffern können...

Der Preis wäre für einen Orthoplan-Revolver durchaus attraktiv gewesen...

Viele Grüße Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Peter V.

#2
Lieber Klaus,

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=36040.15

es sind auch mittlerweile andere Teile von "Postopas" Mikroskop auf Eby aufgetaucht. Es würde mich nicht wundern, wenn ihm wieder einmal wohlmeinenede Member des Forums zu Zerfledderung geraten haben, damit es nur ja nicht  (und schlimmstenfalls sogar noch günstig!) in die Hände eines bösen Sammlers fällt. Wäre ja nicht das ersten Mal... Zum Glück hatte ich keine Interesse an dem Trumm.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ortholux

#3
Zitat von: Peter V. in Januar 23, 2020, 15:08:03 NACHMITTAGS

Es würde mich nicht wundern, wenn ihm wieder einmal wohlmeinenede Member des Forums zu Zerfledderung geraten haben, damit es nur ja nicht  (und schlimmstenfalls sogar noch günstig!) in die Hände eines bösen Sammlers fällt. Wäre ja nicht das ersten Mal...


Leider wahr, lieber Peter, wie ich selbst schon mehrmals erleben durfte.
Und dann ist es auch noch ein Sammler, der einfach so die Teile "wegkauft", um sie sich in die Vitrine zu stellen, und der Anwender hat wieder mal keine Chance auf das weggekaufte Teil. Böse. böse...


Hätt's eventuell genommen, aber zerfleddern ist selbst in den Augen mancher Forenmitglieder der bessere Weg als bewahren. Und so geht es denn dahin....

Wolfgang

ortholux

Übrigens passt der Revolver an Diavert und Ortholux 2. Mechanisch natürlich. Optisch, wie die Gravur schon sagt, mit Photaren (und natürlich Milaren) und Periplan-Okularen.

Wolfgang

Thomas M

Zitat von: Klaus Herrmann in Januar 23, 2020, 14:23:01 NACHMITTAGS
Hallo Leitzkenner,

ich habe ein phantastisches Ebay-Schnäppchen gemacht. Eigentlich wollte ich einen Orthoplanrevolver. Er sieht auch ziemlich danach aus, aber die Schlittenbreite ist 45 mm statt 50 mm. Das Diaplan hat 40 mm. er liegt also dazwischen. Aber wo passt er?

Gehört er zu dem Vergleichsmikroskop, das hier neulich als "Rätsel" vorgestellt wurde?
Das Photar würde passen und R könnte "Rechts" bedeuten.

Hallo Klaus,

ist er exakt 45 mm breit?

Der Schlitten für das Ortholux II hat meines Wissens 44,5 mm. Könnte in dem Fall also auch an diesem Stativ verwendet werden.

Herzliche Grüße
Thomas

Klaus Herrmann

Hallo Thomas, ja ist etwas weniger, als 45. Hab nur mit dem Geodreieck gemessen.

Und es ist offensichtilch der Postopa. Nachdem, was er so anbietet ein "Wohnungsauflöser" Jetzt bietet er den linken an voll bestückt. Aber die Photare sehen schon etwas älter aus.

Mein Revolver ist tadellos, aber er nützt mir nix. Ich suche einen fürs Orthoplan.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Lieber Wolfgang,

meine Erfahrung ist, dass ein Teil, sobald es von einem  Neuling hier im Forum vorgestellt wird (nur um es letztlich zu verkaufen), für einen Sammler zu einem halbwegs günstigen Preis verloren ist. Ob es in diesem Fall auch so war, weiß ich natürlich nicht, aber es gibt einige Foristen, die anscheinend lieber völlig anonymen Haushaltsauflösern oder Leuten, die das auf dem Dachboden gefundene Mikroskop vom Opa verscherbeln wollen, zu einem maximalen Gewinn verhelfen als es einem bösen Sammler aus dem Forum zu gönnen und dann per PN Tipps zur optimalen Vermarktung geben. Ist ja auch nicht verboten.... Ich habe völlig aufgegeben, in einem solchen Fall noch Kaufinteresse zu bekunden.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Lieber Peter,

der Postopa ist identisch mit dem Ebayverkäufer. Ganz sicher!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Diana1982

#9
Lieber Klaus,

Ziemlich sicher aufgrund der Maße und der Form der Frontplatte Diavert-/Ortholux-II tauglich. Falls Du selber keines hast, kann ich Dir anbieten, ihn mal zu testen.
EDIT: Wobei... Photare hab ich auch nicht...

Viele Grüße
Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

ortholux

Zitat von: Diana1982 in Januar 23, 2020, 21:51:17 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

Ziemlich sicher aufgrund der Maße und der Form der Frontplatte Diavert-/Ortholux-II tauglich. Falls Du selber keines hast, kann ich Dir anbieten, ihn mal zu testen.
EDIT: Wobei... Photare hab ich auch nicht...

Viele Grüße
Diana


Klaus,

ich habe ,,beides", Photare, den nämlichen Revolver und Ortholux2, Diavert, etc. Interessiert mich selber.
Wird aber heute nix mehr.

Wolfgang

Diana1982

Dann tu Wolfgang den Gefallen und lass ihn testen  ;)
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

ortholux

Zitat von: Peter V. in Januar 23, 2020, 20:12:22 NACHMITTAGS
Lieber Wolfgang,

meine Erfahrung ist, dass ein Teil, sobald es von einem  Neuling hier im Forum vorgestellt wird (nur um es letztlich zu verkaufen), für einen Sammler zu einem halbwegs günstigen Preis verloren ist. Ob es in diesem Fall auch so war, weiß ich natürlich nicht, aber es gibt einige Foristen, die anscheinend lieber völlig anonymen Haushaltsauflösern oder Leuten, die das auf dem Dachboden gefundene Mikroskop vom Opa verscherbeln wollen, zu einem maximalen Gewinn verhelfen als es einem bösen Sammler aus dem Forum zu gönnen und dann per PN Tipps zur optimalen Vermarktung geben. Ist ja auch nicht verboten.... Ich habe völlig aufgegeben, in einem solchen Fall noch Kaufinteresse zu bekunden.

Herzliche Grüße
Peter

Ich kenn das.

Wie gesagt, das Mikroskop war nicht zwingend meine Sammelgeneration. Ferner habe ich noch eins angeboten bekommen, das sicher komplett ist. Und überhaupt und so.....

Watsoll dä Frust! Ich kauf lieber einem frustrierten Anwender, der ohnehin noch weniger ausgeben mag als einer dieser Sammlergeier, eins vor der Nase weg und lach abends böse in mein Fäustchen.

´nacht


ortholux

Zitat von: Peter V. in Januar 23, 2020, 20:12:22 NACHMITTAGS
... dann per PN Tipps zur optimalen Vermarktung geben.


Was für diese These spricht, ist, daß das Gerät nicht mal versuchsweise komplett angeboten wurde sondern zunächst die Sahnestückchen unter den Hammer kamen.

Wolfgang

Peter V.

#14
Lieber Wolfgang,

klar ist das so! Ist immer so! Wie gesagt - sobald ein Neuling ein Mikroskop im Forum vorstellt und Verkaufsabsichten auch nur andeutet, frage ich gar nicht mehr nach. Erinnere Dich an das Ortholux mit dem besonderen Objektivrevolver. Ein verbasteltes Gerät, das bei Ebay vielleicht 100 EUR erzielt hätte, hat Dich ja letztlich ein Vielfaches gekostet, weil ein Gutmensch ihn darauf hinwies, dass der Revolver zumindest ungewöhnlich sei und damit doch mehr wert sein müsse. Zwar bist Du einer einzige, der sich dafür interssiert, aber nach dem Hinweis begann ein Preispoker in fast irrealen Höhen für Dich. Na ja, damit muss man sich abfinden...

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.