Hauptmenü

Nachtrag France´ und mehr

Begonnen von liftboy, Januar 29, 2020, 14:45:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hallo erstmal,

da scheinbar doch Interesse an älterer Literatur besteht hab ich die "Streifzüge im Wassertropfen" von France´ als PDF gebastelt und stelle sie hiermit zur Verfügung:

http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/GrueneReihe/Streifzuege.pdf

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Horst Jux

Danke Wolfgang.

Es ist immer wieder erstaunlich mit wieviel Liebe so ein Buch geschrieben wurde.
Gespeichert. Weiter so!
Viele Grüße,
Horst
Gern per Du.

hajowemo

Lieber Wolfgang,
herzlichen Dank für die pdf-Datei.
Liebe Grüße
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

RainerTeubner

Hallo Wolfgang,

vielen Dank!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Klaus Herrmann

Wunderbar Wolfgang, vielen Dank für die Mühe!

Schön auch der Hinweis auf sein "Das Liebesleben der Pflanzen"
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Fraenzel

Hallo Wolfgang
vielen Dank für die Mühe des Scannens. Eine echte Bereicherung für meine digitale Bibliothek.
Mikrogrüße Peter alias Fraenzel
auch ich mag das "Du"

mikropit

Hallo Wolfgang!
Das war ja richtig viel Aufwand, dieses Buch einzuscannen. Sehr interessant.
vielen Dank
Peter
mikropit

Jürgen Boschert

Lieber Wolfgang,

auch von mir en herzliches Dankeschön !

JB
Beste Grüße !

JB

liftboy

da ist wohl der erste Beitrag ins Leere gelaufen... darum hier nochmal als Nachtrag:
ZitatNa gut, dann leg ich noch einen drauf :-)
"Das Edaphon" von France`:
http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/GrueneReihe/Ackerboden-France.pdf

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Bob

Hallo Wolfgang,
auch von mir vielen Dank für die viele Mühe, das macht man ja nicht mal so eben!
Das Bild auf Seite drei ist wunderschön.
Kann jemand die Handschrift auf Seite vier lesen?

Viele Grüße,

Bob

beamish

Die Handschrift ist Steno(graphie), die Kurzschrift, die vor allem Sekritär(e/innen) beim Diktat angewandt haben.
Kann heute wohl kein Schwein mehr.
Grüsse
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Werner

Bleibt noch zu klären, ob das Gabelsberger oder Einheitskurzschrift ist, die sind sehr ähnlich, weil verwandt.
Merke gerade, daß ich Vieles doch verlernt habe, weil nicht mehr benutzt.
Auf meinem Gimminasium wurde ein Stenokurs abgehalten, den habe ich erfolgreich mitgemacht, weil unser Lateinpauker die Übersetzungen so schnell vorlas, daß keiner mitschreiben konnte. Hausaufgabe war dann die schriftliche Übersetzung. Steno hat mir sehr geholfen, um meine Lateinnote wenigstens etwas zu verbessern...
Mein Opa (Jg. 1895) hatte seine Tagebücher in Gabelsberger geschrieben. Glücklicherweise habe ich zufällig ein Lehrbuch dafür aus dem Altpapier gerettet, so daß die Aufzeichnungen lesbar werden würden...

Gruß - Werner

piu58

Rech vielen Dank für das Büchlein! Francé hat ja die Zeitschrift Mikrokosmos gegründet, den meisten hier gut in Erinnerung. Ich habe die ersten Bände, sie wurden vor ca. 15 Jahren aus einer Bibliothek ausgesondert. Franc´hat sich dann mit dem Verlag überworfen und wurde zur Unperson erklärt.
Francé hat sehr viel Aufwand auf die Druckgrafische Wiedergabe von Mikroskopischen Zeichnungen und Fotos verwendet. Er hat eine eigene Zeichentechnik erfunden. Im ersten Band ist sogar ein Lichtdruck eingebundet, dieses Verfahren beherrscht heute kaum noch jemand. Es ist unglaublich, welche ästhetische Schönheit dieses Blatt nach mehr als 100 Jahren noch hat.
Bleibt dran, am Okular.
--
Uwe

liftboy

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

WinfriedK