Hauptmenü

Rotalge Caloglossa sp.

Begonnen von Eckhard, November 03, 2009, 09:03:31 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard

Hallo,

für den Aquarianer sind Algen eine Plage. Seit ein paar Jahren taucht ab und zu eine sehr aggressive Rotalge in Aquarien auf. Die Alge wird oftmals erst für eine braune Variante eines Mooses gehalten und lässt sich, einmal eingeschleppt, kaum wieder loswerden.

Die Alge wurde als Caloglossa sp. indentifiziert. Caloglossa umfasst etwa 6 Arten und ist in Flussmündungen, Küsten (Mongrovenwälder) und warmen Meeren weit verbreitet. Sie hat eine spezielle Anpassung an wechselnden Salzgehalt und kann sogar kurze Aufenthalte an der Luft (absolutes Niedrigwasser) überstehen.

Ich habe eine Probe aus einem aktuell befallenen Aquarium zugeschickt bekommen.


Erst die Übersicht über den Thallus:


2.5 x EC Plan Neofluar, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/640 Sek


5 x EC Plan Neofluar, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/640 Sek


10 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/250 Sek


Roger Penrose hätte seine Freude hieran :D


20 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 200, 1/250 Sek


Der rote Farbstoff ist anscheinend nicht in allen Zellen vorhanden:


100 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 640, 1/200 Sek


Das folgende Bild verstehe ich nicht. Es scheint, als ob sich Chlorophyll und roter Farbstoff "entmischt" haben.


100 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 640, 1/200 Sek



Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Klaus Herrmann

Hallo Eckhard,

super DIC-Aufnahmen. Das letzte Bild erinnert fast an Zellteilung. Was ist es wirklich?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Michael Plewka

hallo Eckhard,
sehr schone DIK-Aufnahmen. Einen Erklärungsansatz für deine Frage steckt in dem vorletzten Bild- wenn man es um 180 Grad dreht.
Dann erst wird nämlich deutlich, dass in der mittleren Zelle Chloroplasten sind (in der Darstellung hier sieht es eher nach "Löchern" in einer violetten "Matrix" aus). In der gedrehten Variante erkennt man dann diese Matrix als Vakuole, die mit einem -vermutlich durch Anthocyane violett gefärbten- Zellsaft gefüllt ist. Die Chloroplasten treten darin jetzt deutlich hervor.  Anthocyan macht bei dieser in geringen Tiefen vorkommenden und damit  hohen UV-Belastungen  ausgesetzten -und daran angepassten-Rotalge als UV-Schutz Sinn. Die Chloroplasten dagegen sind -ähnlich wie z.B. Batrachospermum- blaugrün gefärbt, enthalten also nicht das ( bei Rotalgen,  welche in in großen Tiefen vorkommen) photosynthetisch aktive Phycorerythrin (rotviolett).
Hier war also Chlorophyll und roter Farbstoff gar nicht gemischt, kann also auch nicht entmischt werden. Man kennt es aber auch von der roten Zwiebel: machmal wird eine Zelle währen der Präparation undicht, die Vakuole läuft aus. So auch hier bei einigen Zellen zu sehen.

beste Grüße Michael

Fahrenheit

Lieber Eckhard,

wieder sehr schöne Aufnahmen und mal aus einem anderen Bereich der großen weiten Welt der Mikroskopie!  ;)

Mein persönlicher Favorit ist Bild 3. Das sieht für mich so aus, als ob die Alge an einer Verletzungsstelle durch die Bildung weiterer Blättchen (heisst das bei Algen so?) weiterwächst und damit ihren Bauplan etwas durcheinander bringt. Faszinierend.

Auch Dir, lieber Michael, vielen Dank für die erhellenden Erläuterungen.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Eckhard

Hallo,

vielen Dank an Michael für die Erläuterungen. Bisher sind meine Versuche die Rotalge anzufärben nicht sehr erfolgreich gewesen. Aber ich arbeite daran :D


Hier speziell für Jörg die Verzweigungen:


100 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 640, 1/200 Sek


Hier sieht man die Tüpfel ähnlichen Verbindungen zwischen den Zellen:


100 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 640, 1/200 Sek


Rotalgen enthalten als Reservestoff Florideenstärke und keine normale Stärke.  Diese wird mit Lugolscher Lösung nicht blau gefärbt (wie die von Klaus gezeigte Kartoffelstärke) sonder gelb-braun.


100 x EC Plan Neofluar, DIK, Zeiss T2 Adapter, Nikon D5000, ISO 640, 1/200 Sek

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Fahrenheit

Lieber Eckhard,

wieder tolle Bilder, vielen Dank!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM