liebe Gemeinde,
nach dem Problem mit dem wasserlöslichen Eindeckmittel, nun zum bereits erwähnten anderen Problem mit alten Dauerpräparaten:
der sich vom Deckglas lösende Eukitt, siehe Bild, eine unselige Eigenschaft der alten Kunstharze.
dieses Präparat war 3 Tage in Xylol, die Lösungsstellen waren damit wieder "flüssigkeitsgefüllt", der Eukitt wieder zähflüssig.
Da ich noch 4 weitere derartige Problemkinder habe, folgende Frage:
sollte man es mit dem "Weichmachen" des Eukitts belassen? Und das Präparat ganz normal wieder aushärten lassen , inkl evtl neuerlicher Loslösung nach einer gewissen Zeit?
Oder das Deckglas entfernen und das Objekt neu eindecken mit einem modernen Eindeckmittel ?
Ich habe mich bei diesem Präparat für zweiteres entschieden, beim Herunterschieben des Deckglases blieb ein Präparatteil dort haften, das Objekt zerriß.
Glücklicherweise blieb der wichtige Teil des Schnittes unversehrt, und ich deckte es mit meinem üblichen Roti Histokitt II neu ein.
Glück im Unglück also, jedoch möchte ich bei den anderen Präaraten ein Zerreißen natürlich unbedingt verhindern.
Hat hier jemand ausreichend Erfahrung mit dieser Problemstelliung ?
Danke