Grobtrieb beim Zeiss-Bierseidl

Begonnen von Alfons Renz, Februar 27, 2020, 15:52:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Lieber Alfons,

mit dem Kasten und auch Firmenschild von Erbe, Tübingen. Der Kasten fehlt mir.  ;)
Was mir bei deinem auffällt: der Fuß hat so eine grobe Hammerschlagstruktur.bei meinem glänzt die schwarze Lackierung matt schwarz, wie die oberen schwarzen Teile. Hat das mal einen Schutzlack bekommen?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bob

Hallo zusammen,
meins sieht so aus. Den Binotubus gab es wohl ab den 20er Jahren zum Nachrüsten. Das Instrument ist beachtlich schwer.

Viele Grüße,

Bob

Alfons Renz

Lieber Klaus,

Das 'Bierseidl' wurde offenbar als Erfolgsmodell über Jahrzehnte gebaut und hat dabei allerlei Veränderungen 'hinnehmen' müssen. Der edle Messingfuß wurde durch Eisenguss mit Schrumpflack ersetzt. Ich bin, ehrlich gesagt, auch ziemlich erstaunt angesichts der sehr 'bescheidenen' Qualität dieses Fußes.

Meines - Nr 56012 - dürfte im Sommer 1911 gebaut worden sein, also noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, noch bevor das Messing richtig knapp wurde und die Kirchenglocken eingeschmolzen wurde.

Gekauft hat es ein Tübinger Medizinstudent: Erstaunlich, dass sich Studenten das damals beste Forschungsmikroskop leisten konnten! Ein Axio-Imager wären ja heute mehrere Zig-Tausend Euro.

Glückliche Zeiten! Und herzliche Grüße,

Alfons

Alfons Renz

Lieber Bob,

Auch bei Deinem fehlen die Präparateklemmen: Wir könnten ein 'Bedarfsgemeinschaft' bilden....

Welche Nummer trägt Dein Gerät?

Herzliche Grüße,

Alfons

Klaus Herrmann

Meines hat die Nummer 38708. Kann es aber leider nicht genau datieren
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bob

Lieber Alfons,
mein Instrument hat die Nummer 53142. Ich hatte mal eine zeitliche Einordnung versucht, und war bei 1911 gelandet.
Die Präparathalter sind recht aufwändig zu machen. Ich habe zwar die Möglichkeiten, sowas zu machen, aber auch viel zu tun. Vielleicht wird das ein Rentner-Projekt, wenn es die Rente bis dahin noch gibt. Würde man da jemand anderen ranlassen, müsste man ihm fairerweise auch einiges bezahlen.

Falls Du bezahlbare Halter auftun solltest, wäre ich natürlich interessiert. Gut wären auch Fotos mit Maßstab, damit man wenn wenigstens originalgetreu nachfertigen könnte. Den einen Halter habe ich ja, da stelle ich hier mal Fotos ein, dann geht die Info nicht verloren.

Viele Grüße,

Bob

Alfons Renz

Lieber Bob,

Am Großen Sonderstativ S habe ich einen zweiten Kreuztisch mit den selben Haltern. Aber diese sind wohl damals individuel auf die einzelnen Kreuztische eingeschliffen worden. Jedenfalls passt nur einer der beiden Halter vom 'Sonderstativ' auf den Kreuztisch am 'Bierseidel'.

Ein Nachbau mit Vernickelung wäre sicher sehr aufwendig!

Meine Hoffnung ist, dass 'Jemand' einen überzähligen Tisch oder Halter besitzt und sich von diesem trennen kann.

Dringend ist es nicht, da ich ja bei Bedarf zwischen den beiden Mikroskopen wechseln kann.  Die Halter am Ultraphot I (gebaut in den 30iger Jahren) sehen sehr ähnlich aus, sind aber anders konstruiert.

Herzliche Sonntagsgrüße,

Alfons