Autor Thema: Botanik: Luzerne (Medicago sativa) *  (Gelesen 2369 mal)

nikolai

  • Member
  • Beiträge: 58
Botanik: Luzerne (Medicago sativa) *
« am: März 03, 2020, 11:47:30 Vormittag »
Liebe Forumsmietglieder,

ich würde mich freuen, wenn ihr mal schauen könnt ob ich alles richtig beschriftet habe.

Vielen lieben Dank

Nikolai









« Letzte Änderung: März 08, 2020, 07:13:39 Vormittag von Fahrenheit »

Fahrenheit

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 6625
    • Mikroskopisches Kollegium Bonn
Re: Luzerne
« Antwort #1 am: März 03, 2020, 11:52:23 Vormittag »
Lieber Nikolai,

passt soweit, aber beim Leitbündel des Blattes sind die die Pfeilspitzen fürs Phloem und die Sklerenchymkappe verrutscht.
Der Phloempfeil endet genau an der Grenze des Phloems zum Xylem, während der Sklerenchympfeil mitten im Phloem landet ...

Herzlich eGrüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

nikolai

  • Member
  • Beiträge: 58
Re: Luzerne
« Antwort #2 am: März 03, 2020, 12:14:20 Nachmittag »
OH ja!

danke, das ist verrutscht

hier nochmal richtig

Danke Jörg!


Fahrenheit

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 6625
    • Mikroskopisches Kollegium Bonn
Re: Luzerne
« Antwort #3 am: März 03, 2020, 12:59:12 Nachmittag »
Ja, nun passts.  :)
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Fahrenheit

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 6625
    • Mikroskopisches Kollegium Bonn
Re: Botanik: Luzerne (Medicago sativa) *
« Antwort #4 am: März 08, 2020, 07:13:59 Vormittag »
Um's kurz zu machen: gelistet. :)
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM