Lieber Nikolai,
nein, von der Ausrichtung der Leitbündel sicher nicht. Primäres Xylem bezeichnet einfach nur die ersten Xylemzellen, die sich bei der Entstehung eines Leitbündels entwickeln. Der Begriff ist etwas vereinfachend und bei Monokots nicht wirklich relevant, da die Leitbündelstrukturen dort quasi zeitgleich entstehen. Ich würde hier einfach Xylem schreiben.
Phloem ist es aucf keinen Fall, das liegt in der Regel "oberhalb" des Xylems. Bei Monokots etwas problematisch, da die Leitbündel auch etwas "desorientiert" im Spross liegen können. Normalerweise zeigt die Phloemseite des Leitbündels aber zum Aussenrand des Sprosses hin (desswegen ist es in den Leitbündeln der Blätter auch immer zur Blattunterseite hin orientiert, was Du in Deinen Blattquerschnitten ja auch schön sehen kannst.
Ich habe ein wenig erschrocken mal meine 16b vom Mais angesehen, da finde ich aber auch kein zweites Phloem unterhalb des Xylems... Beim Mais und vielen anderen Süßgräsern entstehen lysigene Lakunen am "unteren" Ende des Xylems, in denen oft noch die Tracheenspindeln der dort ansässigen Tracheen zu sehen sind ...
Herzliche GRüße
Jörg