Die Mikroskopische Gesellschaft Wien veranstaltet heuer einen Workshop, bzw. ein Treffen für eine Gruppe von max. 12 Personen
!!!Gäste sind uns willkommen!!!
Es ist also keine Mitgliedschaft Voraussetzung, eine Anmeldung und eine Zuteilung des Platzes ist aber Pflicht.

Termin:
31.7.2020 Start 15:00 bis 3.8.2020 Ende 14:00
Veranstaltungsort:
Schloss Weinberg, Kefermarkt/Oberösterreich
Agenda:
Freitag: Präparation und Fotografie von Objekten in Autofluoreszenz
Samstag: Besuch eines Moors oder Mikrofotografie (wetterabhängig)
Sonntag: Exkursion, Präparation und Fotografie (wetterabhängig)
Montag: Mikrofotografie der angefertigten Präparate und Optimierung der Bilddaten
Workshopleitung/Organisation: Gerhard Zimmert
Anmeldung (schriftlich):
Bei Gerhard Zimmert (gerhard@zimmert.eu).
Die Zuteilung der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Teilnehmer: maximal 12
Kosten:
Die Kursraumkosten von Euro 400 werden zu gleichen Teil auf die TeilnehmerInnen aufgeteilt. Für den Workshop selbst fallen keine Kosten an.
Unterkunft:
Die Zimmer müssen von den TeilnehmerInnen selbst gebucht werden. Es gibt Zimmer im Schloss, in der nahegelegenen Brauerei (Entfernung zum Schloss 100 m) und in der näheren Umgebung.
Schloss Weinberg
(Verwaltung & Reservierung)
Weinberg 1
4292 Kefermarkt
Tel: +43 7947 65450
Email: schloss-weinberg.post@ooe.gv.at
http://www.schloss-weinberg.at/home.htmlSchlossbrauerei Weinberg
Weinberg 2
4292 Kefermarkt
Tel: +43 7947 7111
https://schlossbrauerei.at/https://www.booking.com/guest-house/city/at/kefermarkt.de.html?aid=318615;label=New_German_DE_AT_20153736145-2lcCJDzhFJ5qbxGWpXL4WwS217272159830:pl:ta:p1:p2:ac:ap:neg;ws=&gclid=EAIaIQobChMI14PXrLqt5wIViU8YCh1FcAI8EAAYASAAEgI3hfD_BwEAnfahrt:
Mit dem Auto oder dem Zug (Kefermarkt besitzt eine Bahnstation, die ca. 1 km vom Schloss entfernt ist – bei Bedarf kann eine Abholung vom Bahnhof organisiert werden)
Eincheckzeit/Anreise:
14:00 bis 15:00. In dieser Zeit ist eine Schlosszufahrt möglich und man kann unmittelbar bis zum Kursraum zufahren (1 m bis zur Tür, eine Stufe).
Mahlzeiten:
Je nach Exkursion/Wetter in Gasthäusern der Umgebung. Kleinigkeiten bekommt man bei Spar, Adeg & Co. Die Kosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.
Kurszeiten:
Wir starten am Freitag um 15:00. Alle weiteren Zeiten machen wir uns vor Ort aus – hängt auch vom Wetter ab. Für Langschläfer gibt es immer Kurskernzeiten mit Start um 9:00, für Frühaufsteher eine Morgenexkursion vor dem Frühstück zum Sammeln von Proben oder für das eine oder andere Foto.
Ausstattung (vorhanden/persönlich mitzubringen):
Grundausstattung:
- Ein Tisch und Sessel für jeden Kursteilnehmer
- Im Kursraum gibt es 3 Stromkreise – (benötigte Verteiler müssen von den TeilnehmerInnen selbst mitgebracht werden)
- Ein Melag Sterilisator mit 6 Fächern als Trockenschrank
Vorm Workshopleiter beigestellt:
- Kalibrierter 27 Zoll Color Graphics Bildschirm
- 16 Zoll Wacom Retusche Tablett
- 2 Stück 12 Core MACPRO
- Alles an Software, die für die professionelle Bildbearbeitung benötigt wird.
- Olympus BX Mikroskop für Auflicht, Durchlicht und Fluoreszenz
- Wild C3 Stereomikroskop mit Auf- und Durchlicht
- Makroarbeitsplatz mit Schott Fostec Kaltlichtleuchten
- Einmalklingenhalter für das Mikrotom
Was wird die Mikroskopische Gesellschaft mithaben:
- Mikrotom
- Färbemittel
Von den Kursteilnehmer mitzubringen:
- Was für die eigene Arbeit benötigt wird (Mikroskop, Sammelutensilien, Präparationswerkzeug, Objektträger, Deckgläser …)
- Fotoapparat, Akkus, Speicherkarten, Kabel …
- Laptop und Software nach Bedarf
- Kleidung für Outdoor Exkursionen (auch für Schlechtwetter)
Der Kursraum wird versperrt, das Schloss auch. Zutritt zum Kursraum bis 22:00 möglich.
Zusatzinformation:
Es gibt im Schloss ein Fine Art Druckcenter, in dem in Ausstellungsqualität gedruckt werden kann und das kurzfristig Druckaufträge erledigt.
https://fotografiezentrum.at/Im Schloss befinden sich Ausstellungsräumlichkeiten mit Foto- oder Kunstausstellungen.
Eine Schlossführung kann optional bei der Schlossverwaltung gebucht werden (kostenpflichtig)
Bei Fragen einfach an mich wenden
Gerhard