Microskop für eine 10 Jährige gesucht

Begonnen von K28, November 08, 2009, 10:00:49 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

ZitatSie meinte sie will Bakterien sehen  Ich denke größere Tierchen würden es auch tun....



Also ein Stereomikroskop, mit dem man Bakterien sehen kann, nicht teurer als 200 Euro, NEUWARE!

Das hätte ich auch gerne!

Werner Jülich

Das kleine Stereomikroskop kann von Kindern autonom benutzt werden. Kleine Tierchen ist ein dehnbarer Begriff, klein ist auch eine tote Ameise, die man sich einmal in Ruhe betrachten kann, bei 10, 20 oder 40fach versteht sich. Gleiches gilt für Blattläuse usw. usw.
Ein aufrechtes Mikroskop ist dagegen viel schwieriger, weil man mit 10 Jahren zu den allermeisten Beobachtungen fachliche Unterstützung benötigt, Schneiden, Legen, Färben scheidet aus, weil es zu lange dauert, bis man was zum Beobachten fertig hat. Heuaufguß ist schnell fad, ebenso das Leben im Wassertropfen, wenn man nicht erklärt bekommt, was da zu sehen ist. Meines Wissens ist die Literatur für 10jährige auch noch sehr überschaubar.
Sollte sich die Lust an der Mikroskopie erhalten, ist das kleine Stereomikroskop ja nicht verloren und dann kann man später immer noch ein Mikroskop anschaffen, dann in der Gewissheit, dass zumindest ein länger anhaltendes Interesse besteht und eventuell durch guten Biologieunterricht unterstützt wird.

Ich warne auch davor, in jedem Kind den zukünftigen Nobelpreisträger zu sehen, nur weil es kindgerechte Aufgaben ordentlich meistert. Die Einstiegshürde in die Mikroskopie ist nicht eine gute Auffassungsgabe, sondern Disziplin und Zähigkeit.

Werner Jülich

Peter V.

#32
Hallo!

sagt mal, wollenm wir jetzt den Fragesteller eigentlich weiter veräppeln oder sollten wir uns nicht mal auf konkrete Hilfe verlegen???

Ich habe zwar keine Kinder, aber kann mir doch vorstellen, dass sich die kleine Schwester nichts Konkretes vorstellt. Sie will eben "kleine Tierchen sehen" ..oder "Bakterien".
Meine Güte, wenn sie jetzt schriebe, dass sie "Musik hören" möchte, würdet Ihr dann Überlegungen anstellen, ob man vielleicht eine Bang und Olufsen-Anlage kaufen sollte???

Das Problem des Fragesteller ist leider das, dass er sich - und bei meinem Vergleich zu bleiben - mit seiner Frage an ein Forum der HiFi-Experten gewandt hat   ;)

( Bakterien wird sie übrigens weder mit dem Stereomikroskop noch mit einem sonstigen Mikroskop bis 200 EUR sehen..... )

Aber ich bleibe dabei - ein kleines Stemi wäre das in jeder Beziehung geeignete Einstiegsgerät für eine 10-Jährige und damit ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

#33
Zitat von: Werner Jülich in November 08, 2009, 22:07:23 NACHMITTAGS
Das kleine Stereomikroskop kann von Kindern autonom benutzt werden. Kleine Tierchen ist ein dehnbarer Begriff, klein ist auch eine tote Ameise, die man sich einmal in Ruhe betrachten kann, bei 10, 20 oder 40fach versteht sich. Gleiches gilt für Blattläuse usw. usw.
Ein aufrechtes Mikroskop ist dagegen viel schwieriger, weil man mit 10 Jahren zu den allermeisten Beobachtungen fachliche Unterstützung benötigt, Schneiden, Legen, Färben scheidet aus, weil es zu lange dauert, bis man was zum Beobachten fertig hat. Heuaufguß ist schnell fad, ebenso das Leben im Wassertropfen, wenn man nicht erklärt bekommt, was da zu sehen ist. Meines Wissens ist die Literatur für 10jährige auch noch sehr überschaubar.
Sollte sich die Lust an der Mikroskopie erhalten, ist das kleine Stereomikroskop ja nicht verloren und dann kann man später immer noch ein Mikroskop anschaffen, dann in der Gewissheit, dass zumindest ein länger anhaltendes Interesse besteht und eventuell durch guten Biologieunterricht unterstützt wird.

Ich warne auch davor, in jedem Kind den zukünftigen Nobelpreisträger zu sehen, nur weil es kindgerechte Aufgaben ordentlich meistert. Die Einstiegshürde in die Mikroskopie ist nicht eine gute Auffassungsgabe, sondern Disziplin und Zähigkeit.

Werner Jülich

Ihr Posting habe ich gerade erst gsehen.

Danke, Herr Jülich. Exakt so habe ich es auch gemeint.

Herzliche Grüße
Peter Voigt

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

Zitatsagt mal, wollenm wir jetzt den Fragesteller eigentlich weiter veräppeln oder sollten wir uns nicht mal auf konkrete Hilfe verlegen???


Wie kommst du denn auf veräppeln, lieber Peter? ???
Bislang hat immer noch der Anwendungsfall das Werkzeug bestimmt.

VG
Bernd

Peter V.

#35
Zitat von: Nomarski in November 08, 2009, 22:14:55 NACHMITTAGS
Zitatsagt mal, wollenm wir jetzt den Fragesteller eigentlich weiter veräppeln oder sollten wir uns nicht mal auf konkrete Hilfe verlegen???


Wie kommst du denn auf veräppeln, lieber Peter? ???
Bislang hat immer noch der Anwendungsfall das Werkzeug bestimmt.

VG
Bernd

Wohl wahr, lieber Bernd. Und Du meinst also, dass die 10-Jährige den "Anwendungsfall" konkret und durchdacht darlegen kann?   ;)

Was machst Du, wenn sie Schweinegrippe-Viren sehen möchte, weil sie davon im TV gehört hat? Empfiehlst Du dann korrekterweise ein Elektronenmikroskop ( gibt's ja auch manchmal bei ebay recht günstig )  ;D

Nicht böse sein.....

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nomarski

ZitatWas machst Du, wenn Sie Schweinegrippe-Viren sehen möchte, weil sie davon im TV gehört hat? Empfiehlst Du dann korrekterweise ein Elektronenmikroskop ( gibt's ja auch manchmal bei ebay recht günstig ) 

Nein, das bewährte WAS-IST-WAS-Buch, Band 8.
Es ist neu und gebraucht für deutlich weniger als 200 Euro zu haben! ;)

Peter V.

Lieber Bernd,

..sicher nicht dier schlechteste Idee!

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Druse

och Leute..., ift ef denn jepft gut?

Forry, ich hab' mein Maulkörbfen an..., kann ich ja einen Grofhandel mit eröffnen  ;)

Herfliche Grüfe und mir auch nicht böfe fein ;D 8) :-X

Mila

oupf, forry, hinke hinterher...

Nomarski

Guten Abend Mila,

also ich weiß jetzt nicht, ob die Schwester vom K28 die Bakterien durch deinen Maulkorb sehen kann. ;D

Aber ich fürchte, daß wir momentan noch wenig helfen können, wenn die Anschaffung des Mikroskops, sei es für Durchlicht oder als Stereomikroskop eine sinnvolle sein soll, die auch längerfristig genutzt wird. Sonst könnte man ja auch noch mit dem Mikroskop von Aldi und Lidl kommen, bei dem die einen beide die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn sie davon hören, andere dagegen behaupten, daß diese nicht die Schlechtesten sind.

Viele Grüße
Bernd

Fahrenheit

Liebe Mila,

lass' den Maulkorb weg, man versteht Dich so schlecht.  ;D

Lieber Anonymus,

um einen guten Händler zu finden, ist der Tipp zur Kontaktaufnahe mit einer Mikroskopischen Vereinigung sicher der beste Weg. Neben den Hannoveranern gibt es auch in Hagen eine solche (Links findest Du in der Linksektion des Forums). Vielleicht liegt das ja etwas günstiger.
Mit ganz viel Glück findet sich sogar ein Mitglied, das sich gerade von einem passenden Gerät trennen möchte.
Manche haben erstaunliche Schätze im Keller ...

Und das Was ist Was Buch zur Mikroskopie würde ich auf jeden Fall mal ansehen. Mit der alten Auflage begann auch für mich vor über 30 Jahren der Einstieg in die Mikroskopie.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Peter V.

#41
Lieber Bernd,

ZitatSonst könnte man ja auch noch mit dem Mikroskop von Aldi und Lidl kommen, bei dem die einen beide die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn sie davon hören, andere dagegen behaupten, daß diese nicht die Schlechtesten sind.

Das kommt in der Tat immer auf den konkreten Fall an. Sucht ein Jugendlicher oder Erwachsener, der sich bereits ernsthaft für Mikroskopie interessiert, ein gutes Mikroskop ( wie seinerzeit Jonathan oder Nico ), ist das typische Lidl-Bresser wahrscheinlich eher eine Fehlinvestition, wenn es zum üblichen Preis außerhalb der Discounter-Sonderangebote erworben wird. Oder gar für noch mehr Geld mit dem unbrauchbaren LCD-Display.

Ist aber das Budget wirklich auf 50 EUR beschränkt ( und soviel kosten die Lidl-Bressers in der Regel im Angebot ) und steht jemand zur Verfügung, der gemeinsam mit einem Kind oder Jugendlichen mikroskopiert, muss das kein schlechter Anfang sein. Viele von uns hatten schlechtere Mikroskope als allererstes Gerät. Für 50 EUR kann es nicht mehr geben!!!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Lieber Peter,

wolltest Du nicht: ;)

Zitatund damit ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück.

Herzliche Grüße
Peter

Ich tu´s jetzt, irgendwie wird mir das Ganze zu grotesk! :o
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Druse

Guten Abend Herr oder Frau ManK  ???

Nun war ich ja doch neugierig und schaute mir Ihre weiteren drei Beiträge an... ohne Worte!

Gruß
Mila

Peter V.

#44
Zitat von: ManK in November 09, 2009, 18:07:56 NACHMITTAGS
Jetzt muss ich doch mal wieder meinen "Senf" dazu geben:
Merken die die ganzen "Experten" eigentlich gar nicht mehr wie viele Threads hier im Chaos enden?... Hauptsache scheint, man unterhält sich mit sich selber ... für den Frager alles wenig hilfreich. Im Gegenteil: Neue haben sich überhaupt erst mal vorzustellen -- anonym -- pfui Teufel !
Weiter so -- und ich verschwinde wieder in der Versenkung -- aus gutem Grunde.
viele Grüsse
ManK


Zitatdas war n mal paar mehr, aber die mit sachlichem Inhalt hab ich aus Frust gelöscht.



Hallo Mank,

in der Sache gebe ich Ihnen in nahezu allen Punkten, die Sie ansprechen, in diesem Falle absolut Recht!

Allerdings würde ich Ihre Form des Umgangs mit dem Forum als ebenfalls sehr unhöflich bezeichen! Das "Frustlöschen" sachlicher Beiträge ist schon ein äußerst seltsamer Wesenszug, und ich persönlich bin dann - ehrlich gesagt - auch nicht traurig, wenn Mitglieder mit derartigen Verhaltensweisen "wieder in die Versenkung verschwinden".

Nichts für ungut.....

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.