Microskop für eine 10 Jährige gesucht

Begonnen von K28, November 08, 2009, 10:00:49 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert Götz


Was mich etwas wundert ist, dass in dem ganzen thread nirgendwo gefragt wurde, wie alt der Fragesteller selber eigentlich ist. (Oder habe ich es überlesen?) Wenn seine Schwester 10 ist, wird er selbst wohl auch noch nicht zu den Senioren gehören.
Zum zweiten: Ich habe zwar selbst keine Kinder, aber ich glaube, eine 10jährige ist kein Kleinkind mehr, das Schweinegrippenviren sehen will, weil das gerade im Fernsehen kam.
Wie wär es mit einem Schülermikroskop von ROW? Für ca 15 Euro bei ebay zu haben.

Gruß
Robert

Peter Reil

Als ich die Fragestellung gesehen hatte, wettete ich, dass das wieder so ein unendliches "Frage-Antwort-Nebenschauplatzspiel" wird, das sich über die Seiten hinzieht.

Ich habe gewonnen, aber so richtig kommt dabei keine Freude auf.

Die ersten Hinweise waren vollkommen richtig. Für eine 10-jährige ist ein Stereomikroskop mit Auflichtbeleuchtung bis 200 Euro eine feine Sache. Die wird Spaß daran haben (genausoviel wie mit einem 5000 Euro-Teil). Hersteller und Marke spielen dabei eine untergeordnete (eigentlich sogar unwesentliche) Rolle.

Ein "normales Mikroskop" ist aufgrund der aufwendigen Präparatherstellung nicht geeignet.

Meine Erfahrungen mit Kindern durfte ich in Schulzimmern sammeln, in denen Stereomikroskope von Kindern gerne und selbständig(!) immer wieder benutzt werden - aus reiner Neugier.

Damit ist - für mich - alles gesagt.
Freundliche Grüße

Peter Reil

Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter V.

Hallo Peter R.

also ich habe wirklich noch nie so recht verstanden, warum Stereomikroskope eine so untergeordnete Rolle als Einstiegsmikorksope für Kinder spielen und stattdessen immer die für meine Begriffe denkbar untauglichste Variante eine Mikroskops, nämlich meist ein kleines, wackeliges und fummeliges Billig-Durchlichtmikroskop gewählt wird, das ohne geeignet aufbreitetes Probematerial und ohne gezielte Anleitung eines erfahrenen Erwachsenen überhaupt nicht verwendbar ist.

Und ich verstehe auch nicht, warum als Kindermikroskope im Spielwarenladen nicht ganz simple - ja, wie soll man sie nennen - Auflichtlupen etc. oder eben auch ein einfachstes Stemi verkauft werden, sondern eben DL-Mikroskope.

Ein Beispiel erlebe ich gelegentlich selbst, sogar bei Erwachsenen. Bei mir stehen ja nun ein paar Mikroskope herum, hauptsächlich Durchlichtmikroskope, aber  u.a. auch ein Technival, also ein Stemi.  Obgleich meine Mitarbeiterinnen dieses völlig kalt lassen ( "Du mit Deinen ollen schwarzen und grauen Dingern..." ) "erwische" ich sie hin und wieder dabei, wie sie irgendwelche Gegenstände unter das Stemi legen. Diese Mikroskope sind einfach wesentlich "intuitiver" und Interesse weckender!!!

Ich glaube auch, das mache erwachsene Ensteiger in die Mikrowelt mit einer schönen Stereolupe oft besser bedient wären als mit einem Durchlichtmikroskop.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

liftboy

Hallo Peter,
ich glaube auch dass es daran liegt, dass man beim Stemi eine räumliche Vorstellung angeboten bekommt, welche man sich am "normalen" DL erst im Kopf erarbeiten muß; es wirkt einfach plastischer.
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Nomarski

Hallo Wolfgang,

Zitatich glaube auch dass es daran liegt, dass man beim Stemi eine räumliche Vorstellung angeboten bekommt, welche man sich am "normalen" DL erst im Kopf erarbeiten muß; es wirkt einfach plastischer.

Wozu gibt es denn die schiefe Beleuchtung? ;)

Aber ich staune immer wieder über die Mutmaßungen die angestellt und breit ausdiskutiert werden. ;D

Viele Grüße
Bernd

Detlef Kramer

Hallo Bernd und Wolfgang,

Nein, darum geht es überhaupt nicht, sondern darum, dass ein Kind beim Stemi einen direkten visuellen und "ertasteten" Bezug zum Objekt hat. Der ist bei einem normalen Mikroskop nicht gegeben, sondern da findet in der Regel ein Abstraktion zwischen Präparation und Beobachtung statt. Nach langjährigen Diskussionen in diesem Forum sind sich die Allermeisten einig, dass diese Hürde mit etwa 14 Jahren überwunden wird.

Ich bitte alle, diese Diskussion nicht ins Uferlose weiter zu führen. Der Fragesteller beteiligt sich schon lange nicht mehr daran.

Bitte kommt zu einem Ende oder präsentiert neue Argumente!

Herzliche Grüße

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

liftboy

Hallo Christian,
Du sprichst mir aus der Seele!
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

K28

#52
Hallo,

der Geburtsag meiner Schwester ist nicht mehr weit :) Ich dachte an ein SM für bis zu 150 Euro(zu viel/zu wenig?). Könntet Ihr mir da etwas empfehlen?

Gruß

EDIT:

Was haltet Ihr hier von:

http://cgi.ebay.de/Stereo-Mikroskop-PSTX-NEU-OVP-20x-Vergroesserung_W0QQitemZ250558731119QQcmdZViewItemQQptZDE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik?hash=item3a5676d36f

Schrott?

TPL

#53
Zitat von: K28 in März 04, 2010, 11:46:19 VORMITTAGder Geburtsag meiner Schwester ist nicht mehr weit :) Ich dachte an ein SM für bis zu 150 Euro(zu viel/zu wenig?). Könntet Ihr mir da etwas empfehlen?

...ja: bleiben lassen!

Hallo K28,
wenn mit "SM" das kleine Leitz-Mikroskop mit dieser Bezeichnung gemeint ist, dann halte ich das zwar für ein gutes Einsteiger-Gerät, aber für ungeeignet für ein 10-jähriges Kind. Meine Tochter ist 10 Jahre alt und ich mikroskopiere gelegentlich mit ihr. Aber auch interessierte Kinder dieses Alters scheitern sehr schnell an den präparativen Vorbereitungen, die zum Ausschöpfen der Möglichkeiten dieses Mikroskoptyps erforderlich sind.
Wie hier schon viele Male angeklungen ist, wäre ein Stereomikroskop mit Vergrößerungen bis maximal 60x wesentlich sinnvoller! Damit kann man keine Bakterien sehen (die auch mit anderen Mikroskopen nicht gerade spektakulär aussehen :D), aber dafür Tiere, Pflanzen und Gesteine, von denen man schon eine anschauliche Vorstellung hat.
Schönen Gruß, Thomas

Edit: "SM" steht für Stereomikroskop?? Sag mal, wäre das nicht die paar Anschläge mehr wert gesesen >:(?

Klaus Herrmann

Mönsch Thomas,

jetzt hast Du ihn wieder zurückgeworfen, wo er doch fast keine Zeit mehr hat. ;D

Also ich finde das Mikrosköpchen süß "Der kleine Pauly8)

Nur würde ich den Preis von 44,49 auf 44,44 runterhandeln, dass man sich beim Ausschreiben des Überweisundsformulars nicht noch verschreibt.

Bedenke die Vorteile: 2 Jahre Garantie und ohne Versandkosten! Und wahrscheinlich sogar aus schlagfester Ganzplastik einschließlich der Linsen, also hoher Gebrauchsnutzen!

Und es hätte noch einen Vorteil: wir wären mit der Beratung am Ende!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

cicindela

Hallo,

Zitat von: Klaus Herrmann in März 04, 2010, 12:56:27 NACHMITTAGS
Also ich finde das Mikrosköpchen süß "Der kleine Pauly8)
Den grossen Pauly gibt's dann zur Konfirmation

http://de.wikisource.org/wiki/Paulys_Realencyclop%C3%A4die_der_classischen_Altertumswissenschaft
unten links ist ist sogar noch ein Platz für den kleinen ...

Gruss
Franz

mea culpa, OT, konnte nicht anders ...

Dr. Jekyll

Hallo K28,

das SM-Mikroskop von Leitz ist ein Durchlichtmikroskop und kein  Stereomikroskop.
Es ist vom Preis her auch nicht das was dir vorschwebt.
Gruß
        Harald
Beste Grüße
Harald

K28

Zitat von: Klaus Herrmann in März 04, 2010, 12:56:27 NACHMITTAGS
Mönsch Thomas,

jetzt hast Du ihn wieder zurückgeworfen, wo er doch fast keine Zeit mehr hat. ;D

Also ich finde das Mikrosköpchen süß "Der kleine Pauly8)

Nur würde ich den Preis von 44,49 auf 44,44 runterhandeln, dass man sich beim Ausschreiben des Überweisundsformulars nicht noch verschreibt.

Bedenke die Vorteile: 2 Jahre Garantie und ohne Versandkosten! Und wahrscheinlich sogar aus schlagfester Ganzplastik einschließlich der Linsen, also hoher Gebrauchsnutzen!

Und es hätte noch einen Vorteil: wir wären mit der Beratung am Ende!

Also zuschlagen? :D

Nutzer nicht mehr aktiv

Die Frage die sich mir hier stellt ist eher, ob jemand was aus diesen Informationen lernen möchte oder nicht.
Es wurden hier schon viele Vorschläge unterbreitet. Wie man trotzdem bei ebay auf so eine Plastik Büchse kommen kann, ist mir ein Rätzel.

Vielleicht ist es wirklich besser, du kaufst das "Pauly" und gut ist. Du wärst nicht der erste, der danach noch mehr Geld ausgibt, weil er gemerkt hat, es war das falsche.

Mir wäre das "Pauly" zu unbequem. Immer nur von oben hinein zu schauen, macht bestimmt auf Dauer keinen Spaß.
Da sitze ich lieber auf einem Stuhl, bequem vor meinem PZO. Und unsere Tochter (8 jahre alt) liebt es auch ihre gesammelten Dinge sich dort an zu sehen.
Das nächste ist auch beim dem "Pauly" der Augenabstand. So auf dem Bild kann ich nicht erkennen, wie weit man das für Kinderaugen einstellen kann. Das sollte man auch nicht vergessen.
Sonst wird schnell aus einem Bino, ein Mono  ;D




Detlef Kramer

Hallo Herr/Frau K28,

der Humor mancher unserer Diskutanten ist nicht immer klar erkennbar. Der Beitrag von Klaus Herrmann war natürlich ironisch gemeint. Ich will das mal etwas differenzierter darstellen:

eine gute Stereo-Lupe eines guten Markenherstellers kostet ca. 2 - 3 k€; ich habe gerade ein Import-Gerät der sehr gehobenen Qualität für Teswtzwecke hier; Preisklasse 1000 €. Nur mal um die Relationen zu nennen. Für 45 € kann man also keine Qualität erwarten. Auf der anderen Seite ist das auch wieder nur ein Bruchteil dessen, was die Geburtstagsfeier kosten wird. Soll man das riskieren? Ich würde, mit den entsprechend niedrigen Erwartungen. Aber Vorsicht: wenn der Tochter das mikroskopieren damit gefällt, aber die Grenzen schnell erkannt werden, entstehen Folgekosten - dann ist bald etwas höherwertiges gefragt. Dazu könnte man aber auch auf den Gebrauchtmarkt zurück greifen - allerdings am besten mit Zuhilfenahme eines Erfahrenen - von denen gibt es hier viele.

Noch etwas zu Mikes letztem Argument: der Mindestaugenabstand ist in der ebay-Anzeige mit 55 mm klar angegen. Also, mit Lineal den Abstand der beiden Pupillen messen; wenn >= 55 mm, ist das ok.

Aber noch einmal: Qualität ist das trotz der Beteuerungen nicht.

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken