Hallo,
Eigentlich hatte ich gehofft, dass Experten für Kamera-Steuerung und Bildbearbeitung und -Verarbeitung mal das neue „Toupview“-Programm dahingehend prüfen, was es an Fortschritten bietet. Eine Übersetzung der Hilfe-Datei ins Deutsche wäre zwar für mich hilfreich, würde aber mein zentrales Problem nicht lösen: ich verstehe auch in Deutsch die verwendeten Begriffe nur unzureichend.
Da das Programm, die Bild-Bearbeitung und –Verarbeitung betreffend, , auch mit Aufnahmen anderer Kameras funktioniert, sollte das Prüfen relativ einfach sein. (So sollten z.B. Aufnahmeserien, die zum „Stitchen“ oder „Stacken“ mit einer Canon-Kamera aufgenommen wurden, in der „Toupview“-Software einsetzbar sein.)
Nachdem ich nun (mühsam) die englische „Hilfe“ (mit meinen mangelhaften Kenntnissen) durchgearbeitet habe, habe ich den Eindruck, dass beim „Stitchen“, „Stacken“, „Messen“ deutlich verbesserte Algorithmen in der neuen Version eingesetzt werden.
Hallo Peter
Zitat Peter( Mikropit) Welche Version von Toupview muss man denn für das Mikroskop runterladen?
Ich habe, glaube ich, die falsche Version erwischt.
So müsstest Du die richtige Version finden.
ToupView - ToupTek Photonics
www.touptek.com › Product › ToupView
Diese Seite übersetzen
ToupView for all ToupCam camera; Unlimited language support; Windows XP, ... German,Indonesian, Japanese, Polish, Russian, Chinese,Turkish and so on.
Gruß Carlos