Welches Objektiv für kleiner 2,5x ?

Begonnen von witweb, April 28, 2020, 17:03:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

witweb

Hallo,
ich mache häufig Übersichtsaufnahmen von den Motiven, die ich fotografiere.
Das Plan  2,5/0,08 160/- , das ich dafür verwende, bildet auf dem Foto etwa eine Objektbreite von 4,2mm Breite ab. Das ist mir manchmal zu wenig.
Ich habe mal geschaut, ein Planachromat 1,25/0,04 160/- (462014) könnte da die Lösung sein.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv? Gibt es Alternativen ?

Viele Grüße

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

othum

Hallo Michael,

ein Problem, auf das man achten muss, ist die Ausleuchtung. Ich verwende ein Epiplan 1.25x/0.03 (allerdings an einem Unendlich-System). Im Durchlicht kann man ein Problem beim Kondensor mit ausklappbarer Linse (ist ja ein oft verwendeter Standardkondensor) haben: ausgeklappt ragt sie in den Strahlengang rein und schattet diesen teilweise ab. Wirklich nutzen kann man das Objektiv dann nur mit einem niedrigaperturigen Kondensor ohne Klapplinse...

Beste Grüß, Oliver
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1

Linuxpenguin

#2
Hi Michael,
ich zB habe dafuer das 1x POL (welches gem. Zeiss Anleitung OHNE Kondensor betrieben wird).
Fa passt es dann auch mit der Ausleuchtung.
LG
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

Soki

Hallo Michael,

ich habe ein "Ernst Leitz Wetzlar 2.5:1 A 0.05 170/-", welches ich gerne für das Stacken von größeren Objekten verwende. Es zeigt einen recht ordentlichen Bildausschnitt (siehe angehängtes Bild). Ich projeziere allerdings direkt auf den Chip meiner APS-C Kamera. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob dir das weiterhilft.

beste Grüße,
Simon

othum

Hallo Sven,

Zitat von: Linuxpenguin in April 28, 2020, 17:15:58 NACHMITTAGS
(welches gem. Zeiss Anleitung OHNE Kondensor betrieben wird).
Fa passt es dann auch mit der Ausleuchtung.

Das ist ja dann ein "Kondensor" mit nA=0. Also besonders niedrigaperturig ;)

Beste Grüße, Oliver
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1

plaenerdd

Hallo Oliver,
vollkommen richtig, so lange das Licht vor dem Kondensor parallel unterwegs ist. Das Objektiv hat ja auch eine n.A. von 0,05. Ein Gewölbter Spiegel an einem alten Mikroskop hat schon fast 0,3.
Beste Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Linuxpenguin

@Oliver u Gerd,
damke.
Vollkommen richtig.
Wollte fuer Michael nur herausstellen, dass es ja so sein mag.
Nicht umsonst weist Zeiss darauf hin.
Glueckauf!
Gruss
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

TPL

#7
Zitat von: witweb in April 28, 2020, 17:03:31 NACHMITTAGS(...) ich mache häufig Übersichtsaufnahmen von den Motiven, die ich fotografiere.
Das Plan  2,5/0,08 160/- , das ich dafür verwende, bildet auf dem Foto etwa eine Objektbreite von 4,2mm Breite ab. Das ist mir manchmal zu wenig.
Ich habe mal geschaut, ein Planachromat 1,25/0,04 160/- (462014) könnte da die Lösung sein.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv? Gibt es Alternativen ? (...)

Hallo Michael,

ich hatte den Planachromat 1,25/o,o4 160/- (462014) für kurze Zeit und war damit nicht zufrieden. Das hatte mehrere Gründe, die hier teilweise schon angesprochen wurden (selbst ein ausgeschwenkter Klappkondensor ist noch im Weg). Dazu kam, dass es das Objektiv nicht spannungsfrei gibt, wodurch es für meine petrographischen Anwendungen kaum nutzbar war. Nicht ganz sicher bin ich mir außerdem, ob sich das Objektiv am Revolver umschlagen ließ, ohne vorher den Tisch zu senken. Das Objektiv hat überraschend geringen freien Arbeitsabstand und eine sehr breite Frontfassung.

Letztlich würde ich bei Deiner Fragestellung überlegen, ob es nicht einfacher (und evtl. günstiger) ist, das Präparat zur Übersicht mit einem gewöhnlichen Scanner bei höchster Auflösung zu scannen. Dann hast Du im Idealfall auch noch das Etikett mit drauf und darüber eine nette digitale Dokumentation.

Viele Grüße,
Thomas

othum

Zitat von: witweb in April 28, 2020, 17:03:31 NACHMITTAGS
Gibt es Alternativen ?


Ganz vergessen: Du kannst natürlich mit ein paar Mausklicks ein Panorama aus überlappenden Einzelaufnahmen mit dem 2.5x machen. Dann hast Du auch noch eine höhere Auflösung und einen größeren Arbeitsabstand...

Beste Grüße, Oliver
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1

witweb

Hallo
und danke für eure Infos und Hinweise.
Das mit der Abschattung habe ich mal geprüft. Also, das geht mit dem 2,5er gerade noch so, aber liegt schon an der Grenze. Also würde das mit dem 1,25er nicht funktionieren, ohne den Kondensor zu wechseln. Da ich sonst mit der aktuellen Konfiguration zufrieden bin und nichts umbauen möchte, werde ich wohl mit dem 2,5er auskommen müssen. Es besteht ja auch noch die Möglichkeit ein Pano zu machen. Oder mit dem Scanner. Muss ich mal prüfen, Thomas. Da ich aber oft Präparate ohne Deckglas (Mikrokristalle) auf dem Tisch habe, ist das nur bedingt machbar. Der Arbeitsabstand ist wohl 4 mm, und ich hatte mir schon Bilder vom Objektiv angesehen und auch wegen der Breite der Frontfassung meine Bedenken. Deshalb hatte ich ja hier nach Erfahrungen gefragt :-) ... Also vielen Dank!

Viele Grüße und bleibt gesund!

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Ja Oliver, Pano! Hat sich mit meiner Antwort überschnitten. Da ich ohnehin fast immer Stacks mache, kommt es dann da auch nicht mehr darauf an.  :)
VG
Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Linuxpenguin

#11
@Thomas:
das mit dem Scanner habe ich auch gemacht (Uebersichtsscans kennst du ggf ja bereits).
Problem dabei: bei bgedeckten Schliffen bzw Proben sind ca 0,17mm Glas "im Weg".
Der Scanner ist auf direkten Kontakt angewiesen.
Meiner macht dann unscharfe Scans, welche ich mit moderatem Nachschaerfen nicht hin bekomme.
Sicherlich klappt auch ein normales Fotoobjektiv.
Und auch Panorama ist so eine Sache.
Habe meine Anlage diesbezueglich frisch komplett motorisiert.
Mit OneShot (also win Bikd pro Kachel) OK.
Aber wenn es ans stacken geht mit dutzenden Kacheln ...
Gruss
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

Klaus Herrmann

Zitatich hatte den Planachromat 1,25/o,o4 160/- (462014)

Hallo Thomas,

so wie du die Probleme beschreibst habe ich fast den Verdacht, dass du es verwechselst mit dem Plan 1,0, das der Sven anbietet. Das braucht viel Platz, ist nicht abgeglichen mit den andern Objektiven, deshalb eher fürs WL geeignet. Brennweite 134,7 mm Nr 46 20 10

das 1,25  46 20 14 ist dagegen abgeglichen mit den anderen und ich habe es gerne eingesetzt.

Solche kleinen Vergrößerungen kombiniert man mit Brillenglaskondensoren zur homogenen Ausleuchtung.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Linuxpenguin

Klaus: abzugeben habe ich das 1x NICHT.
Diverse Brillenglaskondensoren kann ich beisteuern.
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

TPL

Zitat von: Klaus Herrmann in April 28, 2020, 20:34:44 NACHMITTAGS
Zitatich hatte den Planachromat 1,25/o,o4 160/- (462014)
(...) so wie du die Probleme beschreibst habe ich fast den Verdacht, dass du es verwechselst mit dem Plan 1,0, das der Sven anbietet. Das braucht viel Platz, ist nicht abgeglichen mit den andern Objektiven, deshalb eher fürs WL geeignet. Brennweite 134,7 mm Nr 46 20 10

das 1,25  46 20 14 ist dagegen abgeglichen mit den anderen und ich habe es gerne eingesetzt.

Solche kleinen Vergrößerungen kombiniert man mit Brillenglaskondensoren zur homogenen Ausleuchtung.

Hallo Klaus,

...völlig einverstanden, in jedem einzelnen Punkt. Der Abgleich war auch bei meinem 1,25er kein Problem (im Gegensatz zu meinen beiden "Einsern"; sowohl in spannungsarm (Pol), als auch normal). Ich meine mich nur zu erinnern, dass auch das 1,25er gelegentlich die Proben-Oberfläche berührte, wenn ich es schnell mal am Revolver umschlagen wollte.

Ist aber bestimmt mehr als 10 Jahre her. Deshalb hatte ich das so eingeschränkt.

Viele Grüße,
Thomas