Hauptmenü

Erste Bilder

Begonnen von jcs, Mai 02, 2020, 21:49:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jcs

Nach diversen Vorbereitungsarbeiten und einigen hilfreichen Tipps der "alten Hasen" hier im Forum gibt's ein paar erste Bilder von mir. In diesem Fall ein Hellfeld-und Dunkelfeld-Bild eines Kiefernzweiges (Präparat stammt nicht von mir). Erfreulicherweise hat die Adaption der Kamera (Panasonic G9) auf den Tubus problemlos geklappt.

Nach dem Lesen von seitenlangen Elaboraten über Kameraadaption ans Mikroskop hatte ich diesbezüglich schon das Schlimmste befürchtet. Im Fall von mft und Unendlichoptik ist das aber äußerst einfach: Verlängerungstubus von Leica (ohne Optik)+Adapter von C-Mount zu mft + Kamera aufsetzen, das war's dann schon. Der mft-Chip ist eine Spur zu groß, die äußersten Ecken des Bildes vignettieren etwas, aber das kann man gut wegschneiden.

Mit dem Thema Focus-Stacking werde ich mich noch beschäftigen müssen, und dann geht's ans Probensammeln, Schneiden und Färben. Das wird mich als absoluter Laie in dem Thema noch gut beschäftigen, mach aber sicher Spaß.

Jürgen

Fahrenheit

Lieber Jürgen,

das schaut doch schon mal gut aus! Aber etwas schärfer wird schon noch gehen. Kannst Du den Adapter in der Höhe justieren? Dann könntest Du durch Serienaufnahmen herauspröbeln, wann das Bild für Dein Auge und die Kamera gleichermaßen scharf ist.

Wenn Du in der Bildmitte eine optimale Schärfe erreicht hast, hilft das Stacking dabei, bis zum Rand scharfe Bilder zu bekommen.

Herzliche Grüße
Jörg

p.s.
Den mechanischen Auslöser den ich auf Deinem Bild sehe, hatte ich auch. Er hat nach ca. 1500 Auslösungen den Geist aufgegegeben ... 
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

jcs

Hallo Jörg,

danke für die Rückmeldung. Die Höhe des Fototubus kann ich leider nicht verstellen, Kamera und Okular sind somit nicht perfekt parfokal. Zum gründlichen Scharfstellen des Kamerabildes brauche ich aber sowieso ein Livebild am Computermonitor, insofern kann ich mit dem aktuellen Setup gut leben.

Heute habe ich dasselbe Motiv mit Focus-Stacking aufgenommen, das wird dann alles deutlich knackiger. Aber Übungsbedarf ist noch ausreichend da, bis ich an die Qualität der vielen "Top-Shots" hier im Forum herankomme.

Jürgen

JB

Hallo Jürgen,

Das neue Bild sieht fuer mich schon gut aus. Der Schnitt ist noch ein wenig dick, deshalb ist der Bildeindruck noch nicht perfekt :)  Wie waere es mit Stiching? Die Aufnahmen ueber eine groessere Flaeche zusammennaehen, das ergibt oft beeindruckende Panoramabilder, die kleine Fehler in den Details ausbuegeln.

Was ist das fuer eine Adaption aus Kamera und Adapter? Wenn die Parfokalitaet zwischen Okularen und Kamera nur minimal ist (also wenn Adapter und Kamera passen), dann kann man die Parfokalitaet an den Dioptern der Okulare einstellen.

Idealerweise, wenn alles stimmt, sind alle Objektive untereinander parfokal und auch die Kamera zu den Okularen. Nur die allerletzte Feineinstellung ist noch ueber den Monitor.

Beste Gruesse,

Jon

jcs

Hallo Jon,

danke für die Tipps. Das Präparat ist wohl einiges zu dick, aber im Moment habe ich noch nicht viele Alternativen. Die Anfertigung eigener Schnitte steht als nächstes an. Ich fürchte, das wird noch etwas dauern, bis es halbwegs klappt.

Meine Objektive sind noch nicht einheitlich (N-Plan sowie ein HC Plan Fluotar). Aber bevor ich mich da nach einem einheitlicheren Setup umschaue, möchte ich zuerst wissen, was ich wirklich brauche. Die Kamera sitzt auf einem 10-Euro-"C-Mount nach mft Adapter", das C-Mount Adapterrohr ist von Leica.

Vor Stitching schrecke ich noch etwas zurück. Das mache ich vermutlich erst, wenn ich das perfekte Präparat habe und eine ausgefeilte Aufnahmetechnik. Wenn es sich also lohnt, ein Bild in Großformat auszudrucken.

LG
Jürgen

othum

Hallo Jürgen,

schöne Aufnahmen für den Anfang!

Bzgl des Stackings: Bei Pflanzenschnitten stacke ich inzwischen deutlich weniger, bzw dezenter. Durch die hohe Transparenz der Objekte siehst Du sonst bei voll durchgestackten Proben "alles" und damit nicht mehr viel. Ich stacke nun meist nur noch die obersten Ebenen, aber probiere Dich da mal durch...
Panoramen sind dagegen kein Hexenwerk und gerade für Übersichtsaufnahmen oft alternativlos...

Beste Grüße, Oliver
Zeiss Axiovert S100 HF/Ph/DF, Auflicht-FL
Zeiss Axioskop 50 HF/Ph/Pol, Auflicht-HF/DF/Pol
Kamera: Pentax K-1

jcs

Hallo Oliver,

danke für den Tipp zum Stacken, habe ich gleich ausprobiert. Das Bild wird dann etwas "luftiger", d.h. ich werde mir das als hilfreichen Ansatz merken. Der Schnitt ist allerdings wohl wirklich zu dick für die "perfekte" Aufnahme, da scheint nichts daran vorbeizuführen.

Jürgen

jcs

Mittlerweile habe ich begonnen, meine ersten Schnitte und Färbungen zu machen. Färbemittel und Messer habe ich freundlicherweise von Klaus Herrmann bekommen, der SHK-Messerhalter ist leider gerade nicht verfügbar. So wurde es ein Selbstbau-Halter, mit einer 3D-gedruckten Basis und einem Alublech für die Messerfixierung. Funktioniert soweit sehr gut, zumindest für die ersten Schritte. Ich habe leider nur ein etwas klappriges Euromex-Handmikrotom. Bis zu 50mum Schnite gehen so halbwegs reproduzierbar, darunter wird es schwierig. D.h. die Wunschliste ist schon wieder länger geworden.

Was mir bei Schneiden sehr geholfen hat, war der Umstieg von "Karottenfixierung" zu Styrodur. Da habe ich von einem Architektur-Zubehör-Laden Platten mt einer Dicke von 2-5mm in Größe DIN-A3 gekauft, das funktioniert um Welten beser als die "matschige" Karotte als Halterung für die Pflanzenteile.

jcs

Hier einmal die ersten selbst-geschnippelten und selbstgefärbten Proben. Über Tipps, was man besser machen kann, bin ich dankbar. Ich habe keinen Fokus-Stack gemacht, deshalb sind die Bilder nicht durchgehend scharf, aber im Moment interessiert mich mehr die Thematik Schneiden und Färben.

Tendenziell sind die Schnitte mit 50-60mum wohl noch etwas zu dick. Bei der ersten Färbung (Etzold FCA "Eintopflösung") finde ich die Farben schon ganz gut. Der zweite Schnitt (Wacker W3A "Zweitopflösung") hat farblich sicher mehr Potenzial, aber irgendwie ist mir das Blau (Alcianblau) etwas untergegangen. Die Schnitte zeigen übrigens in beiden Fällen einen Querschnitt durch eine Kiefernadel.

Werner

...die Häkeldeckchen auf den ersten Bildern fand ich irgendwie schöner.

Duck und wech - Werner

JB

Hallo Jürgen,

Womit haben Sie die Schnitte eingedeckt?

Beste Gruesse,

Jon

Fahrenheit

Lieber Jürgen,

vielleicht kannst Du von beiden Schnitten einmal Detailaufnahmen aus dem Bereich Leitbündel und Bündelscheide und / oder von einem Sekretgang und der Epidermis mit Cuticula zeigen, dann wird es etwas einfacher, die Färbungen zu beurteilen.

Ich schneide immer so um die 50µm, aus meiner Sicht sind die Schnitte also nicht zu dick. ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

jcs

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

@Werner: Du hast sicher recht, Prachtstücke zeige ich hier nicht. Aber der Parameterraum für Verbesserungen ist groß: Von der Auswahl des Pflanzenmaterials über die Schnitte, hin zu Färbungen und Aufnahmen kann man überall Fehler machen. Da hilft es, wenn man aufmerksam gemacht wird, wo das größte Verbesserungspotenzial liegt.

@Jon: Eingedeckt habe ich mit Euparal.

@Jrg: Deiner Empfehlung werde ich bei nächster Gelegenheit folgen, und ein paar Detailaufnahmen in den von Dir erwähnten Bereichen machen.

LG

Jürgen

Bob

Hallo Jürgen,
vielleicht kannst Du die Aperturblende etwas weiter öffnen. Schnitte in Euparal werden mit der Zeit noch etwas schöner. Ansonsten finde ich die Bilder schon ziemlich gut.

Jörg hatte hier mal einen Vergleich von 8 Färbungen gezeigt: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35692.0

Viele Grüße,

Bob

jcs

Hallo Bob,

danke für den Tipp mit der Aperturblende, das hilft. Die Seite von Jörg mit den Färbungen kannte ich schon, aber Dein Hinweis hat mich motiviert, am Nachhauseweg ein Efeublatt mitzunehmen und mich daran zu versuchen. Da sehe ich dann auf Jörgs Seite, wie das Endergebnis im Optimalfall aussehen könnte. Hier also drei Bilder vom Efeu (zweimal Blattstiel, mit 5x und 40x Objektiv) sowie eine Aufnahme aus dem Blatt (Fokus-Stapel mit 10x). Der Schnitt am Stiel war recht dünn und ist mir deshalb in der Mitte ausgerissen, dafür sehe ich da endlich etwas vom Alcianblau.

Gefärbt mit Acridinrot/Acriflavin im ersten Schritt und dann mit Alcianblau.

In den dickeren Bereichen kommt das Rot und Grün gut raus, aber Blau geht da irgendwie verloren. Aber die Richtung stimmt schon einmal, denke ich.

Jürgen