Hallo Michael,
wenn KOSTE beide Arten als identisch darstellt, soll es für mich kein Problem sein in Zukunft, Floskularia rigens zu sagen, vereinfacht nur die Bestimmung. Was aber die Pillen aus Knete angeht, dass ist ein gutes Bsp. von Dir, die kann ich bewusst rund, oder walzenförmig drehen, denn das Bestimme ich „selber“ beim Drehen! Denken wir mal weiter: Könnten die Pillen je nach Konsistenz des Detritus (weiches- oder festes Material) einen Zusammenhang bilden? Nehme ich mal an, ich habe festen Detritus, forme ihn in meinem Flimmervorraum „rund“, auch von mir seit über 30 Jahren immer wieder bei F. rigens beobachtet, lege meine Pille ab und sie bleibt rund! Jetzt habe ich einen Detritus der „weich“ ist, lege meine Pille ab und durch das Ablegen wird meine Pille leicht walzenförmig. Das Ablegen, nach eigenen Beobachtungen, geht ja ziemlich schnell, also dürften hier auch Kräfte auf die Pille einwirken. Das wäre für mich eine plausible Erklärung zu den Pillen. Damit könnte dann KOSTE und Fontaneto recht haben, dass es sich hier bei F. rigens und F. pedunculata, um ein und denselben Bewohner handelt. Jetzt aber ein Tier aus seinem Wohngebäude zu vertreiben, um nur die Art festzustellen, obliegt mir. Dann werde ich in Zukunft, falls ich sie finde, lieber F. rigens nennen!
Die Frage nach Literatur, außer „Das Leben im Wassertropfen“,
KOSTE; Die Rädertier Mitteleuropas - Text und Tafeln
KOSTE; Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, einiges an PDF-Material
AGNES-Kolisko; Die Binnengewässer – Rotifers
Josef Donner; Einführung in die Kleinlebewelt – Rädertiere
Und das, was das WWW bietet.
Ich denke, dass wir hiermit das Thema abschließen sollten, es sei denn, es gibt noch einige Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Thema.
Zu guter Letzt: Rädertiere, haben für mich in den letzten 30 Jahren, eher eine untergeordnete Rolle gespielt, obwohl ich sie gern abgelichtet habe, für mich aber die Ciliaten immer im Vordergrund standen! Deshalb wohl auch der Mangel an ausreichender Literatur! Asche auf mein Haupt!
Herzliche Grüße,
Michael