Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Aktuelle Aktionspakete auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Vorführgeräte im Angebot auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Ginster
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Ginster (Gelesen 458 mal)
Wutsdorff Peter
Member
Beiträge: 1699
Ginster
«
am:
Mai 16, 2020, 21:51:15 Nachmittag »
Eine Frage an die Botaniker:
Der Ginster verblüht bei uns langsam, wir sehen an den Sträuchern noch verwelkte Blüten.
Aber neben den Blühten sind schon die Schoten an den Zweigen zu sehen. Die Schoten sollten die Früchte des Ginsters sein.? Warum wachsen die nebeneinander. Die Schoten müßten doch aus den Blühten hervorgehen?
Vielen Dank im Voraus
Peter
Gespeichert
Herbert Dietrich
Member
Beiträge: 2374
Re: Ginster
«
Antwort #1 am:
Mai 17, 2020, 07:39:56 Vormittag »
Hallo Peter,
Die Schoten müßten doch aus den Blühten hervorgehen? das tun sie auch.
Hast Du mal ein Bild?
Herzliche Grüße
Herbert
Gespeichert
liftboy
Member
Beiträge: 4096
don´t dream it, be it!
Re: Ginster
«
Antwort #2 am:
Mai 17, 2020, 16:10:40 Nachmittag »
Hallo Peter,
das ist völlig normal! Aus den ersten, verangenen Blüten entstehen die ersten frühen Schoten, während der Ginster noch munter weiterblüht; ist hier bei mir nicht anders.
Grüße
Wolfgang
Gespeichert
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
Wutsdorff Peter
Member
Beiträge: 1699
Re: Ginster
«
Antwort #3 am:
Mai 17, 2020, 18:56:29 Nachmittag »
Lieber Herbert und Wolfgang,
Ihr habt natürlich recht.
Anbei Fotos
Gruß Peter
«
Letzte Änderung: Mai 17, 2020, 21:28:51 Nachmittag von Wutsdorff Peter
»
Gespeichert
limno
Member
Beiträge: 901
Re: Ginster
«
Antwort #4 am:
Mai 17, 2020, 20:30:49 Nachmittag »
Hallo Peter,
Früchte sind dadurch definiert, dass sie aus einem Fruchtknoten entstehen. Das Gegenbeispiel ist die Erdbeere. Sie entsteht aus dem Blütenboden und ist eine Scheinfrucht. Darauf sitzen die echten Früchte die "Nüsschen"
Fruchtbringende Grüße von
Heinrich
Gespeichert
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Ginster