Hallo Chris,
ich möchte mich hier Michael Plewka anschließen, er hat es mit Loxodes treffend auf den Punkt gebracht. Wenn man die Bilder etwas aufzieht, kann man die in der Zelle zerstreuten Makronuklei, halbwegs gut erkennen. In diesem Fall, da dieses Viecherl im Moment Massenhaft auch bei mir vorhanden ist, kann es mit guten Gewissen als, L. magnus zugeordnet werden. L. striatus hat nur 2 Kerne, ist meist "durchsichtig" und scheidet deswegen als Art aus, ist auf der Internetseite von Michael Plewka gut dargestellt.
Herzliche Grüße,
Michael