Hauptmenü

Objektivsuche mit Frust

Begonnen von Jürgen, Juni 10, 2020, 19:58:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen

Guten Abend,

ich muss jetzt einfach mal meinen Frust ablassen... Seit einem Jahr suche ich jetzt den 100x Apochromat aus der CF250-Reihe von CZJ. Bei Ebay habe ich in der Zeit ein Angebot verpasst. Bei Ebay-Kleinanzeigen bin ich zweimal fündig geworden...

Beim ersten Angebot vor ca. 6 Monaten Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen. Hatte mehrere Sachen (u. a. auch ein Jenamed 2) zum Verkauf. Grund war ein Systemwechsel auf ich meine Leica. In der Konversation äußerst kompetent, hörte sich alles super an. Kurze Zeit später kam das Objektiv zu Hause an, sofort ausgepackt, Objektivschutz federt, Irisblende verstellbar, mit der 10fach Handlupe Linsen in Ordnung. Auch die Durchsicht mit der Bertrandlinse brachte nichts Negatives zum Vorschein. Voller Vorfreude das erste mykologische Objekt betrachtet, Ergebnis: völlig unscharfes und verschwommenes Bild. Vermtung: Komafehler. Nachfolgend eine Foto eines Objektmikrometers mit diesem Objektiv:



Der Verkäufer war völlig überrascht und hat mir erst Anwendungsfehler vorgeworfen, hat es aber schlussendlich gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.

Dann letzte Woche wieder ein Angebot bei Ebay-Kleinanzeigen. Nach Kontaktaufnahme und Nachfrage, ob das Objektiv denn auch wirklich in Ordnung ist, kam als Antwort: "Das Objektiv ist einwandfrei". Auch hier hatte ich den Eindruck, der Verkäufer weiß, wovon er spricht. Heute kam das Objektiv an. Wieder voller Vorfreude ausgepackt: Objektivschutz federt, Irisblende lässt sich verstellen, aber mit der 10fach Handlupe deutet sich das nächste Dilemma an. Die Frontlinse weist deutliche Kratzer auf  >:(. Die Durchsicht mit der Bertrandlinse bestätigt meinen ersten Eindruck deutlichst:



Auch wenn der Verkäufer trotz des Fotos nicht an eine verkratze Linse glaubt, wird er es gegen Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen (hoffe ich zumindest). Bin jetzt echt frustriert...

Wenn ich mikroskopische Ausrüstung verkaufe, ist die entweder in Ordnung oder ich beschreibe die Fehler. Klar kann man mal etwas übersehen, aber die beiden Mängel waren meiner Ansicht nach schon recht eindeutig.

Genervte Grüße
Jürgen

Lungu

Hallo Jürgen,

der Kauf von Gebrauchtteilen ist immer risikobehaftet. Und je seltener und teurer die Teile sind, desto größer ist das Risiko. Es kann sogar sein, dass Du das Objektive nie bekommst. Hast Du eine Alternative?
Grüße Lungu

Bob

Hallo Jürgen,
da bist Du vermutlich hinter einem Objektiv her, das schwerer als andere in gutem Zustand zu bekommen ist. So ein teures 100er Apo wurde vermutlich nur gekauft, wenn auch eine Anwendung in Aussicht stand, während viele 100er Achromaten in Leben lang nur als mitgekaufter Objektivlochstopfen dienten. Ich hatte vor einer Weile von einem Mikroskopie-Profi zwei Zeiss 160mm Objektive gekauft - beide total delaminiert. So viel er sich auch mit Mikroskopie beschäftigt hat, das Delaminations-Problem war ihm glaubhaft nicht untergekommen und so hat er die Objektive nicht mit der Bertrand-Linse geprüft gehabt. Das Geld gabs zurück und einen netten Austausch dazu. Probleme gibt's also auch bei anderen Systemen.

Viele Grüße,

Bob

Jürgen

Hallo ihr beiden,

mich nervt halt, dass trotz Nachfrage erfahrene Mikroskopiker defekte Objektive als einwandfrei verkaufen. Und Alternativen habe ich mittlerweile reichlich, sind halt auch einige " Objektivstopfen" dabei. Ich hatte vor einigen Jahren bereits den gesuchten Apochromat in bester Erhaltung. Ich Trottel habe ihn allerdings aus persönlichen Gründen wieder verkauft.

Gruß
Jürgen

Peter V.

Hallo Jürgen,

Zitatch Trottel habe ihn allerdings aus persönlichen Gründen wieder verkauft.

wie wahr, wie wahr!  :-\

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

derda

Hallo Jürgen,

es ist schon ein echtes Problem. Jeder kauft irgend etwas, was alt ist und den eigenen Ansprüchen dann doch nicht genügt. Weil es  aber Geld gekostet hat wird es einfach weiter verkauft. Oft kauft man sogar ein Teil doppelt, um sich daraus eines zusammen zu bauen. Es bleiben wieder Teile übrig, die aber auch noch einen gewissen Wert haben und weiterveräußert werden.

Den Apochromaten den du suchst habe ich vor einem Monat versteigert. Er hat mir 220 € eingebracht und wird dem Käufer (BW-Optik) sicherlich beim Weiterverkauf viel Freunde bereiten. Übrigens habe ich für fast alles was ich im letzten Monat verkauft habe weniger bekommen als ich zehn Jahre zuvor bezahlt habe. Es lohnt sich also weiter zu warten. Mikroskopiker und Briefmarkensammler sind auf dem Rückzug, es gibt immer weniger und der Sammlungswert sinkt. Von daher wirst du irgendwann an dieses gute Stück kommen. Tröste dich, es gibt Objektive die weitaus seltener sind.

Viele Grüße

Erik

JB

Hallo Jürgen,

Kennst Du jemanden mit einem Nikon CFI60-Mikroskop? Es besteht die Chance, dass ein Nikon 100x ein brauchbarer Ersatz waere (Vergroesserung waere dann 125x). Leica war fuer mich kein ersatz, aber Nikon-Tests am Jenaval habe ich noch nicht gesehen.

Beste Gruesse,

Jon

Jürgen

Hallo Erik,
genau deine Auktion habe ich dann verpasst. Aber gegen BW-Optik hätte ich wahrscheinlich sowieso keine Chance gehabt... Selten ist das Objektiv nicht, aber in gutem Zustand ist es selten...
Gruß
Jürgen

Jürgen

Hallo Jon,
ich habe den Planachromat fl 100x aus der CF250-Serie. Der ist schon gut. Suche halt den Apochromat. Der ist nicht nur gut, sondern sehr gut in der Abbildungsleistung. Eine Fremdoptik wird mir wahrscheinlich nicht weiterhelfen.
Gruß
Jürgen

spectator

Hallo,
von der zerkratzten Frontlinse hat wohl jemand verharztes Öl, vielleicht noch mi Hilfe von "Linsenputzpapier" entfernt, schade drum.
Hast Du aber mal die Abbildungsleistung dieses Objektivs (bei Immersion mit CZJ-Immersionsö)l überprüft ? Klar, bei modernen Konstruktionen hat man keine homogene Immersion mehr, aber dennoch verschwinden die Kratzer im Öl, und im Bild sind oft keine Beeinträchtigungen zu erkennen (was nicht heißt, das gar keine mehr nachweisbar wären - aber bei Betrachtung oder auch Fotografie eines echten Präparates nicht wahrnehmbar). Natürlich: Selbst wenn das Objektiv solcherart uneingeschränkt brauchbar sein sollte - der Besitzer weiß von den Kratzern, und das kratzt ihn !
Viele Grüße
Helmut
Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluß der Welt!

Jürgen

Hallo Helmut,

die Abbildungsleistung ist schon trotz der Kratzer sehr gut. Nur fehlt mir natürlich der direkte Vergleich mit einem tadellosen Objektiv. Und die Kratzer würden mich immer "kratzen"...

Gruß
Jürgen

Jürgen

Ich habe jetzt an mehreren mykologischen Objekten den Apochromat mit verkratzter Frontlinse gegen den Planachromt fl (lt. CZJ ein Semiplanapochromat) verglichen. Der Apochromat hat tatsächlich trotz der Kratzer eine bessere Abbildungsleistung...

Jetzt bin ich mit mir am kämpfen... :-\.

Habe den Verkäufer gefragt, ob er mir preislich entgegenkommen kann...

Gruß
Jürgen

sushidelic

Hallo Jürgen,

ich habe gerade erst ein Jenaval, bei dem auch das 100er Apo in (meines Erachtens, mit der Bertrandlinse durchgesehen, und damit mikroskopiert) Top Zustand dabei war...

Aber deswegen antworte ich nicht, sondern weil auch gerade heute ein Objektiv bei mir ankam. Anbei der Blick durch das Objektiv mit dem Phasenteleskop. Und ja, das Objektiv ist gerade immergiert und es ist im Inneren, keine "Reste" auf der Frontlinse vom schlechten Reinigen. Mir blutet das Herz, ich hatte mich so auf das Ding gefreut.
Leider merkt man das auch ganz deutlich am Bild, verwaschene und flaue Wiedergabe.

Mal sehen, wie die Abwicklung mit dem Verkäufer hinhaut, angeblich wurde das Objektiv "von Fachmann sorgfältig  geprüft und für einwandfrei erklärt".

Was soll's, ist ja nur ein Olympus UIS2 Plan Apo N 60x/1.45.

LG Michael

ImperatorRex

Hallo Michael,
das ist wirklich sehr schade um dieses tolle Obektiv. Ich habe auch schon hin und her überlegt, ob ich da nicht zuschlage und das kaufe soll. Das Inserat wirkte ja seriös und der Verkäufer hat bislang gute Bewertungen. Ich hoffe insofern für Dich, dass wenigstens die Rücknahme problemlos erfolgt.

viele Grüße
Jochen 

sushidelic

#14
Hallo Jochen,

da habe ich gerade meine Zweifel. Es tut ihr leid, dass ich mit dem Objektiv nicht zufrieden bin, und empfielt mir es reparieren zu lassen, da es wirklich ein tolles Objektiv sei ;).
EDIT: Sorry, sie schreibt auch, dass ich eine Lösung suchen und anbieten soll... Also Beschwerde zurück!

Ich bleibe dran.

LG Michael