Der high resolution DIK von Olympus - ein Erfahrungsbericht

Begonnen von Martin Kreutz, Juni 17, 2020, 21:10:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

ZitatEin Paradies für den unersättlichen DIK Komponenten Sammler ;-)
...der dann aber auch über nicht unerhebliche Finanzreserven und Geduld verfügen muß  ;)
Auf jeden Fall kann sich der Neu-Olympionike in diesem kaum durchschaubaren Kondensor-Prismen-Schieber-Toplinsendschungel aber ordentlich verlaufen...

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

smashIt

Zitat von: sushidelic in Juni 18, 2020, 10:36:07 VORMITTAG
Im Kondensor benötigt jeder DIC, jedes Objektiv und Toplinse ein eigenes Prisma. Da kommt dann eine Menge zusammen.

jetzt übertreib einmal nicht so.
ein paar prismen passen auch auf 2 objektiv!
das macht das system so richtig leistbar  ;D
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Martin Kreutz

Hallo Zusammen,

vielen dank, für die Überraschend vielen Reaktionen. Viele Fragen wurden schon durch andere Forumsteilnehmer schon beantwortet. Daher möchte ich nur auf einige wenige eingehen:

@Chris: Ich brauche keine ölige Frontlinse abschrauben, weil ich den Kondensor NA 1,4 nicht mit Öl sondern mit Wasser immergiere! Ich habe dazu gerade einen weiteren Beitrag hier im Forum eingestellt (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=37752.0).

@Arnold: Ja, ich blitze (fast) ausschließlich. Meines Wissens hat Olympus nie eine Blitzeinrichtung angeboten. Alle Mikroskope werden mit Halogen-  oder LED Beleuchtung ausgeliefert. Mit den Kameras, die mit den Mikroskopen angboten werden, kann man unbewegte Objekte sehr gut fotografieren. Bei bewegten entscheidet die Belichtungszeit und somit die Stärke der Beleuchtung. Mit LED ist da vieles möglich, aber ich bleibe da lieber bei meinem Blitz, der ist noch etwas kürzer und vor allem TTL gesteuert.

Schönen Abend

Martin

Macro_Cosmos

Ich nutze Google Translate

Ich kann mit Zuversicht sagen, dass alle DIK-Ölimmersionsprismen abgekündigt wurden. Nicht mehr U-ODIC100, U-ODIC100HR und so weiter. Olympus Japan hat es bestätigt.

Für alle drei DIK-Methoden (HC, HR, normal) stehen weiterhin die normalen DIK-Prismen zur Verfügung.

Es gibt daher keinen Grund, ein U-TLO zu kaufen, es sei denn, Sie sind bereit, gebrauchte ODIC-Prismen zu kaufen. UIS2 DIK-Prismen sind praktisch nicht vorhanden. UIS DIK-Prismen sind etwas üblich, aber teuer.

Es gibt 5 DIK (Trans)-Schieberegler:
Kann nicht für BFP1 verwendet werden, ermöglicht U-ANT: U-DICT, U-DICTH
Kann für BFP1 verwendet werden, erlaubt kein U-ANT: U-DICTS, U-DICTHS, U-DICTHR
Das U-DICTH ist das gleiche wie das U-DICTHR, es wird in diesem Thread illustriert. Es war für den BX51WI/BX61WI für Benutzer verfügbar, die den U-UCD8/U-UCDB anstelle des WI-UCD/WI-DICD verwenden wollten.

WI-UCD ermöglicht de Sénarmont Bias Retardation DIK, es enthält eine 1/4 Lambda-Platte. Es wird ein spezielles WI-DIK-Prisma verwendet.

Beispiel HR-DIK (U-DICTH, WI-UCD):

anne

Hallo Daniel,
danke für die Ergänzung und das tolle Bild in diesem seltenen und exotischen Kontrastverfahren!
lg
anne

Fero

Thank you, incredibly detailed article with amazing results. Haven't read anything so detaild for some time. Thank you for sharing your oddysey with DIC. I almost bought BH2-UCD, not so unhappy now after reading this,
regards,
Fero

Rawfoto

Guten Abend Martin & Alle

Toller und spannender Beitrag, ich möchte eine Ergänzung anmerken: mein HC und HR Schieber sehen anders aus, sie bieten beide keinen Platz um den Polfilter im selben Schieber unterzubringen. Ich benötige getrennte POL-Schieber oder einen DIK Einsatz für die UV-Einrichtung.

Das erhöht die Anzahl der Möglichkeiten noch einmal deutlich.

Liebe Grüße

Gerhard

Ps: werde bei Gelegenheit meine Schieber fotografieren und posten
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Rene

#22
At the moment U-DP prisms are not available anymore. Only U-DIC coded prisms are listed and supposed to be usable with both PLFL and PLAPO series. Well, the older series certainly are not. Anybody with recent experience?

René