Autor Thema: Im Cosmarien-Dschungel  (Gelesen 2658 mal)

ludo

  • Member
  • Beiträge: 63
Im Cosmarien-Dschungel
« am: November 23, 2009, 11:36:17 Vormittag »
Im Cosmarien-Dschungel ist es dunkel, jedenfalls bei mir.  Und so bin ich über jeden Lichtblick froh, den mir jemand geben kann - anbei 6 Bilder:

Dankbar für jede Bestimmungshilfe mit vielen Grüßen

ludwig


1. vielleicht cosmarium regnelii ?



2.


3.


4.


5.


6: vielleicht cosmarium botrytis ?

[IMG]
« Letzte Änderung: November 23, 2009, 11:39:35 Vormittag von ludo »

Oliver S.

  • Member
  • Beiträge: 964
Re: Im Cosmarien-Dschungel
« Antwort #1 am: November 25, 2009, 14:07:12 Nachmittag »
Lieber Ludwig,
die Zieralge Nr. 1 sieht genauso aus, wie das Cosmarium regnellii WILLE, dass mir Herr Lenzenweger mal bestimmt hat. Dafür, dass du das richtig bestimmt hast, würde ich also fast ;D meine Hand ins Feuer legen.
Beim 2. würde ich mich nicht wundern 8), wenn es C. reniforme wäre und ausserdem könnte das C. in Nr. 6 m.M.n auch C. tetraophthalmum sein.
Aber ich bin natürlich selber gespannt, was Herr Lenzenweger zu diesem Cosmarienquizz sagt.
Könntest du noch Angaben zum Fundort machen?
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

ludo

  • Member
  • Beiträge: 63
Re: Im Cosmarien-Dschungel
« Antwort #2 am: November 25, 2009, 17:24:20 Nachmittag »
lieber Oliver,

herzlichen Dank für Deine Hilfen ! Im Wassertropfen habe ich für das erste Bild auch "Cosmarium regnelii f. catenata" gefunden, wenn sie Ketten bilden (10. Aufl. S. 206). Beim 6. Bild tippe ich mehr auf C. botrytis, weil an den Außenseiten rechts und links  auch noch Wärzchen sind im Unterschied zu C. tetraophthalmum. aber wer weiß ? Die Proben stammen aus einem leicht basichen Teich pH ca 7,8.

viele Grüße

ludwig


 

Lenzenweger

  • Member
  • Beiträge: 167
Re: Im Cosmarien-Dschungel
« Antwort #3 am: November 26, 2009, 10:04:51 Vormittag »
Hallo Herr Ludwig,
Bild 1: Cosmarium regnellii, vermutlich var. minimum EICHL. & GUTW.
Bilder 2-3 Cosmarium punctulatum BREB. (Zellen nur wenig länger als breit, Zellwand mit Reihen von Granulen, kommt verbreitet in Seen Teichen, mitunter auch im Plankton vor.)
Bild 4 Cosmarium bioculatum (BREB.) RALFS (Vorkommen wie vorige Art)
Bilder 5-6 vermutlich Cosmarium tetraophthalmum BREB. in RALFS (auch C. tetraophthalmum hat über die Zellränder hinausragende Wärzchen, ist häufig und allgemein verbreitet)
Freundliche Grüße Rupert Lenzenweger   

ludo

  • Member
  • Beiträge: 63
Re: Im Cosmarien-Dschungel
« Antwort #4 am: November 26, 2009, 14:09:33 Nachmittag »
Grüß Gott Herr Lenzenweger,

ganz herzlichen Dank für das Licht, das Sie in meinen Cosmarien-Dschungel gebracht haben !!

mit besten Grüßen

ludwig