Autor Thema: Ciliat mit Zoochlorellen  (Gelesen 3114 mal)

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 867
    • PICOLAY
Ciliat mit Zoochlorellen
« am: November 24, 2009, 15:20:46 Nachmittag »
Liebe Experten,

ist dies ein Ciliat, den man (vielleicht auch nur grob) benennen kann? Sind es denn diesmal wenigstens Zoochlorellen?





Probe von der Reichenau im Untersee, also fast Simmelried (garantiert ungestackt und ungeblitzt, aber 1000stel sec)


Danke und liebe Grüße von Downunder

Heribert Cypionka


Bernhard Lebeda

  • Member
  • Beiträge: 2704
Re: Ciliat mit Zoochlorellen
« Antwort #1 am: November 24, 2009, 22:12:32 Nachmittag »
lieber Herr Cypionka

ja das sind Zoochlorellen. Bei dem Ciliaten würde ich auf einen kontrahierten Stentor polymorphus tippen. Wenn die in diesem Zustand umherschwimmen, erkennt man sie schwer als Trompetentiere!


Viele Grüsse


Bernhard


P.S. bemerkenswert finde ich, dass Sie Ihre ersten Tümpelbilder aus einer Probe vom Bodensee ausgerechnet in Australien machen.  ;D ;D
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Heribert Cypionka

  • Member
  • Beiträge: 867
    • PICOLAY
Re: Ciliat mit Zoochlorellen
« Antwort #2 am: November 27, 2009, 15:49:18 Nachmittag »
Lieber Herr Lebeda,

vielen Dank für die Bestimmung! Auf Stentor wäre ich nicht gekommen, bin aber froh, dass es wenigstens Zoochlorellen sind.

Zitat
P.S. bemerkenswert finde ich, dass Sie Ihre ersten Tümpelbilder aus einer Probe vom Bodensee ausgerechnet in Australien machen.

Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die Bilder bereits in Oldenburg gemacht habe. Ich habe 2001 (nach dem September-Schock) einmal versucht, eine Bakterienkultur nach Australien zu schicken, mit der ich hier experimentieren wollte. (Das Wort Bakterien stand natürlich nicht drauf, wie bei Activiamel - oder so - Jogurt). Nach langem Hin und Her mit der Zollbehörde hieß es dann endlich: "I can solve your problem!" Und was war die Lösung? Autoklaviert haben sie meine Probe :-(

Herzlichen Gruß von halsüberkopf

Heribert Cypionka