Autor Thema: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM  (Gelesen 3453 mal)

Stuessi

  • Member
  • Beiträge: 870
CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« am: August 14, 2020, 17:05:01 Nachmittag »
Hallo,

Durchlicht oder Auflicht Bilder der Spuren einer CD, einer DVD und einer Blu-Ray sollen hier gezeigt werden.
Es wäre schön, wenn sich viele (mit Angaben des Aufbaus ...) beteiligen würden.
In diesem Beitrag  https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=38186.0 wird darauf hingewiesen, dass mit solchen Bildern das Auflösungsvermögen demonstriert werden kann. Leider fehlen praktische Beispiele.
Besonders interessant fände ich die Gegenüberstellung Mikroskop-Bildern mit REM-Bildern der gleichen Stelle.
Da ich kein REM besitze, kann ich nur mit meinem Mikroskop Bilder machen. Eine billige Blu-Ray habe ich schon mal bestellt.

Herzliche Grüße,
Rolf

« Letzte Änderung: August 14, 2020, 17:20:54 Nachmittag von Stuessi »

Stuessi

  • Member
  • Beiträge: 870
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #1 am: August 14, 2020, 18:37:19 Nachmittag »
Lieber ADi,

mich interessiert, was wir in unserem Forum können.

Zur Einstimmung -noch aus der "analogen Zeit"- der Blick mit meinem Ergolux und 10x AF Objektiv auf eine Schallplatte:
Bild 1: innerste Spuren, Vivaldi, Bildhöhe 1mm
Bild 2: Frequenzzunahme von rechts nach links, alte Philips AUDIO FIGELITY STEREO DEMONSTRATION Platte, Bildhöhe 1mm
Die Tonhöhe ist noch "sichtbar".
Anders sieht es bei CD ... aus, dazu demnächst mehr Informationen!?

Viele Grüße,
Rolf

« Letzte Änderung: August 14, 2020, 19:54:09 Nachmittag von Stuessi »

sushidelic

  • Member
  • Beiträge: 665
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #2 am: August 14, 2020, 19:51:00 Nachmittag »
Da muss ich doch mitmachen!

Hier eine Bluray, Reflective Confocal @458nm

Bildbreite ist 14µm.

LG Michael

Stuessi

  • Member
  • Beiträge: 870
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #3 am: August 14, 2020, 19:59:28 Nachmittag »

Hier eine Bluray, Reflective Confocal @458nm


Danke Michael!

Wie sieht der Aufbau Reflective Confocal @458nm aus?

sushidelic

  • Member
  • Beiträge: 665
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #4 am: August 14, 2020, 20:09:33 Nachmittag »
So :)

Stuessi

  • Member
  • Beiträge: 870
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #5 am: August 15, 2020, 15:04:00 Nachmittag »
Hallo,

der Blick auf die Spuren einer CD von unten durch die 1 mm starken Kunststoffschichten gelingt mir mit einem L-Auflicht Objektiv, das erhöhten Arbeitsabstand hat.

Gruß,
Rolf

ManK

  • Member
  • Beiträge: 502
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #6 am: August 15, 2020, 19:07:02 Nachmittag »
Hallo zusammen,
ich habe früher mal zur Entsorgung der CD diese zerbrochen (VORSICHT - HANDSCHUHE / SCHUTZBRILLE tragen, es gibt scharfe Splitter)
dabei trennen sich manchmal die Lagen bzw Metallisierung von Kunststoffträger und man kann evtl die Lagen solo mikroskopieren..
Grüße
Manfred

Stuessi

  • Member
  • Beiträge: 870
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #7 am: August 17, 2020, 17:48:49 Nachmittag »
Hallo,

dies sind meine Ergebnisse mit einer DVD.
Die Ausschnitte zeigen jeweils 20 Spuren.

1. und 2. Bild: DVD von unten
3. und 4. Bild: Bruchstück einer DVD von oben.

Gruß,
Rolf
« Letzte Änderung: August 17, 2020, 17:52:57 Nachmittag von Stuessi »

Stuessi

  • Member
  • Beiträge: 870
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #8 am: August 18, 2020, 18:28:42 Nachmittag »
Hallo,

dies sind meine besten Ergebnisse mit einer Blu-Ray Disk nach Abziehen der hauchdünnen Schutzschicht.
Die unterste Spur auf den Bildern ist die innerste der Disk. Von hier beginnt das Abspielen.
Der Abstand der Spuren beträgt 320 nm.

Gruß,
Rolf

« Letzte Änderung: August 20, 2020, 09:12:42 Vormittag von Stuessi »

kmueho

  • Member
  • Beiträge: 338
Re: CD, DVD und Blu-Ray Spuren mit Mikroskop und REM
« Antwort #9 am: April 20, 2021, 06:28:22 Vormittag »
Hallo zusammen,

habe auch mal ausprobiert, was ich da so zustande bringe.

1. Bild: Eine Audio-CD. Licht: Halogen. Roter Farbkanal verwendet->Umwandlung in Schwarz-Weiß-1Bit. Leitz 50x /0.75 NPL DF-Objektiv
2. Bild: Innerer Bereich einer Blu Ray ("Directory") mit größeren Spurabständen.
3.-5. Bild: Normaler Datenbereich einer BluRay.
Die Bilder 2-5 wurden mit einem Leitz 160x/1,4 oo/- Öl Objektiv aufgenommen. Zwecks Rauschminderung 5 bis 8 Bilder gestackt. Licht: LED Weiß. Verwendete Farbkanäle: ca. 60% Blau und 40% Grün.

Viele Grüße,
Kai

« Letzte Änderung: April 20, 2021, 07:04:11 Vormittag von kmueho »