Hauptmenü

Frage zur Nomenklatur

Begonnen von D.Mon, August 16, 2020, 12:26:41 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

D.Mon

Hallo zusammen,

ich hab mal `ne Frage zur Pluralbildung bei den Lateinischen Gattung- und Artnamen.
Ich hab dazu verschiedene Ansätze gelesen.

Wenn man z. B. den lateinischen Gattungsnamen in einem Satzzusammenhang verwendet und mehrere Individuen einer bestimmten Gattung bezeichnen will (als Beispiel hier von Rosen), schreibt man dann eher

  • "In meinem Garten stehen mehrere Rosa" (also Gattung als Einzahl)
  • oder "In meinem Garten stehen mehrere ssp. Rosa" - Das würde ich eher als "Arten von Rosen" verstehen - oder
  • oder "In meinem Garten stehen mehrere Rosae" (also lateinischer Plural) - könnten alle von er selben Art sein oder unterschiedliche Arten
  • oder noch anders?
Wo ist das geregelt und wird da in der Zoologie, Botanik, Mikrobiologie etc. auch wieder unterschieden?

Danke und Gruß
D.Mon
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10
Kamera: Sony ILCE-6400

JB

#1
Hallo,

Wann immer moeglich, den eingedeutschten Gattungsnamen verwenden, also Rosa - Rosen, Helleborus - Helleboren, gerade bei Gartenpflanzen sind diese Namen in der Regel verfuegbar.

Ansonsten, "Arten von Rosa" oder "mehrere Rosa-Arten" oder "mehrere Rosenarten (Rosa spp.)" ist ungekuenstelt und eindeutig. So ist es in der zoologischen Literatur ueblich.

Zu versuchen, die lateinischen oder lateinisierten Gattungsnamen selbst zu deklinieren wirkt gekuenstelt und ist mit Fallen verbunden - das grammatische Geschlecht ist manchmal gar nicht so einfach zu finden. Beispiel: Lagopus (Schneehuhn) - sieht maennlich aus, ist es aber nicht.

Beste Gruesse,

Jon

P.S.:
sp. = Art
ssp. = Unterart
spp. = Arten
sspp. = Unterarten

limno

Hallo,
als Ergänzung zu Jon zu den deutschen Namen: Möchte man  z.B. in einem wissenschaftlichen Artikel deutsche Pflanzennamen  botanisch korrekt verwenden und diese als z.B. der Gattung  Rosa zugehörig kennzeichnen, dann schreibt man "Alpen-Rose" (Rosa pendulina), denn umgangssprachlich werden unter  "Alpenrosen"  in den Alpen wachsende Rhododendrenarten verstanden.
Beste Grüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

D.Mon

Ja danke, das leuchtet mir alles ein.

Es gibt aber auch Fälle, wo der deutsche Gattungsname ungebräuchlich ist oder unterschiedliche Schreibweisen kursieren (mit c oder z).
Gibt es da keine Regel, wie man den Lateinischen Gattungsnahmen dann für die Bezeichnung mehrerer Individuen einer Gattung korrekt verwenden sollte?

Gruß
D.Mon
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10
Kamera: Sony ILCE-6400

JB

Hallo,

Nach meiner Beobachtung, nein. Die Regel ist nur, es nicht zu tun. Rosa als Gattungsname oder als Teil eines Artnamens (Rosa pendulina) bleibt stets unveraendert und wird in der Regel kursiv gedruckt. Das ist in der deutschen und englischen Literatur so. Im Englischen werden auch anglisierte Formen der Gattungsnamen verwendet, die dann im Plural benutzt werden koennen, dann ist aber die feste Regel, dass diese Namen klein und nicht kursiv gedruckt werden. So lassen sie sich sofort von den kursiv gedruckten Gattungs- und Artennamen unterscheiden.

Im Franzoesischen gab es zur Anfangszeit der zoologischen Systematik noch Veroeffentlichungen, in denen die Gattungs- und Familiennamen in franzoesischer Form veroeffentlich wurden - das hat nur zu Unordnung gefuehrt. Ein Beispiel ist Arctocéphale = Arctocephalus (Südlichen Seebären) Mehr Details hier https://core.ac.uk/download/pdf/18227939.pdf (Volltextsuche nach "vernacular")

Beste Gruesse,

Jon

Flagellate

Zitat von: JB in August 16, 2020, 13:48:12 NACHMITTAGS
Wann immer moeglich, den eingedeutschten Gattungsnamen verwenden, also Rosa - Rosen, Helleborus - Helleboren, gerade bei Gartenpflanzen sind diese Namen in der Regel verfuegbar.

Dem kann ich leider nicht zustimmen. Eindeutig und wissenschaftlich korrekt ist stets Gattung und Art. Wenn man darauf verzichen möchte, trifft das Alpen-Rosen Beispiel zu, also in Klammern dahinter Gattung + Art. Alles andere ist unwissenschaftlich und führt sehr häufig zu Verwirrung! Die einzige Alternative besteht darain diesen wissenschaftlichen Anspruch garnicht erst zu haben.
Will man allgemein über eine Gattung schreiben, ohne spezifische Arten zu nennen, schreibt man das auch einfach so. Also: "die Gattung Rosa hat viele Arten"
Im Falle von mehreren Arten, bei denen man sich sicher ist, dass sie einer Gattung angehören, aber die Art ist unbekannt, schreibt man
1. immer Rosa sp. (heißt soviel wie "eine Pflanze der Gattung Rosa; Art nicht bestimmt")
2. wie schon von JB beschrieben, es wird einfach "umschrieben" mit "mehrere Arten der Gattung Rosa" oder ähnlichem. 

Anstonsten gilt das was schon gesagt wurde: Die Namen sind unveränderlich!
Der Grund ist auch ganz einfach. Der Artname besteht per Definition aus zwei Teilen Gattung + Art. Das, und nur das, ist der korrekte Artname. Es muss also Differenziert werden, ob man über die Gattung algemein sprechen möchte oder über Arten innerhalb der Gattung. 

D.Mon

#6
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich doch noch einmal zu Wort melden.

Ich hab jetzt mal so zur Kenntnis genommen, dass der Gattungsname offenbar stets im Singular verwendet wird.
Das scheint sich wohl so eingebürgert zu haben und deswegen mach ich das jetzt auch so.
Logik kann ich dahinter aber keine erkennen.

Grundsätzlich zielte meine Frage ja darauf ab, wie man den lateinischen Gattungsnamen in deutschen Sätzen verwendet, wenn man mehrere Individuen einer Gattung bezeichnen möchte, ohne explizit auszuführen, ob jetzt von der selben oder unterschiedlichen Arten.

Bei Gattungen (wie dem Beispiel Rosa), wo die deutschen Namen sehr gebräuchlich sind, wäre es wohl oftmals etwas hochgestochen, den lateinischen Gattungsnamen zu verwenden.
"In meinem Garten blühen mehrere Rosa." würden so wohl nur wenige so sagen.
Wenn man sagt, "In meinem Garten blühen mehrere Rosen.", ist damit auch nichts darüber ausgesagt, ob von der selben oder von unterschiedlichen Arten, aber es klingt nach meinem Gefühl nicht so hölzern.

Bei Gattungen, wo die deutschen (oder eingedeutschten) Gattungsnamen nicht so gebräuchlich sind, sieht es meines Erachtens etwas anders aus.
"In meinem Moorbeet pflege ich mehrere Sarracenia und Drosera.", kann ich mir sehr gut vorstellen.
Eingedeutscht/deutsch wäre das dann "In meinem Moorbeet pflege ich mehrere Sarrazenien und Sonnentaue." Aus den "Sarrazenien" macht die Rechtschreibverschlimmbesserung sofort "Sarazenen" und es löst zuweilen Diskussionen aus, ob man die nicht mit c schreiben müsse. Sehr oft werden die auch fälschlicherweise mit nur einem r geschrieben, was zwar bei den Sarazenen korrekt ist, nicht aber bei den Trompetenpflanzen (noch ungebräuchlicher, als die eingedeutschte lateinisch Bezeichnung). "Sonnentaue" geht mir auch nicht so flüssig von den Lippen. Da denke ich gleich an Seile und Segelschiffe.

Unlogisch finde ich zudem zwei Dinge:

  • dass man mehrere Individuen einer Gattung bei der lateinischen Form mit dem Singular bezeichnet.
  • dass es bei den lateinischen Familienbezeichnungen anscheinend genau umgekehrt ist, und zwar selbst bei solchen, die nur eine einige Gattung enthalten (okay, das kann sich ändern, aber trotzdem). Zum Beispiel enthält die Familie der Amphiumidae (Plural) nur eine einzige Gattung, nämlich Amphiuma, welche drei Arten enthält. Das Taxon, welches nur einen Typus enthält, wird stets im Plural bezeichnet, das, in welchem mehrere vorkommen, dagegen stets im Singular.  :-\
Warum mich das als Biologie-Laie überhaupt interessiert?
Keine Ahnung, ich bin halt darüber gestolpert, und für Semantik habe ich mich schon immer interessiert.

Viele Grüße
D.Mon
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10
Kamera: Sony ILCE-6400

JB

#7
Zitat von: D.Mon in August 24, 2020, 22:15:43 NACHMITTAGS
"In meinem Moorbeet pflege ich mehrere Sarracenia und Drosera.", kann ich mir sehr gut vorstellen.
Eingedeutscht/deutsch wäre das dann "In meinem Moorbeet pflege ich mehrere Sarrazenien und Sonnentaue."

Hallo,

Oben wuerde ja schon ein wichtiger Punkt angesprochen. Ein Artname besteht in der Systematik immer aus "Gattungsnamen + Artepithet". Immer. Beide bilden eine Einheit. Der Gattungsnamen kann auch allein stehen, er bezeichnet dann aber nur die Gattung.

"Mehrere Drosera" gibt es deshalb (in der Systematik) nicht. Das waeren mehrere Gattungen, die alle den gleichen Namen "Drosera" tragen.*

Richtig ist (in der Systematik) deshalb der Satz: "In meinem Moorbeet pflege ich mehrere Arten von Sarracenia und Drosera."

Und fuer den Gaertner: "In meinem Moorbeet pflege ich zahlreiche Individuen von mehreren Sarracenia- und Drosera-Arten."

Deshalb meine Empfehlung zur Verwendung deutscher Namen; man ist dann nicht an diese starren Konventionen gebunden. Verwirrung duerfte nur im Ausnahmefall entstehen. Als Botaniker wuerden Sie aber den Konventionen folgen, denn dort muessen solche Details stimmen.

Beste Gruesse,

Jon

*Dass zwei Gattungen den gleichen Namen tragen ist sehr selten, und passiert wenn Zoologen und Botaniker den gleichen Namen verwendet haben, z.B. Prunella (Braunellen) und Prunella (Braunellen).

D.Mon

Zitat von: JB in August 25, 2020, 00:49:44 VORMITTAG
Der Gattungsnamen kann auch allein stehen, er bezeichnet dann aber nur die Gattung.

"Mehrere Drosera" gibt es deshalb (in der Systematik) nicht. Das waeren mehrere Gattungen, die alle den gleichen Namen "Drosera" tragen.*
Ja, das verstehe ich. Wieso ist es aber dann beim Familiennamen anders? Da sind es ja auch nicht mehrer Familien der Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae), sondern eine Familie, die eine oder mehrere Gattungen enthalten kann. Ich kann mir nicht helfen, aber das erscheint mir nicht logisch. Macht aber nichts, so hat es sich halt eingebürgert und wenn man es weiß, kann man sich ja danach richten, wenn man möchte.

Zitat von: JB in August 25, 2020, 00:49:44 VORMITTAG
Richtig ist (in der Systematik) deshalb der Satz: "In meinem Moorbeet pflege ich mehrere Arten von Sarracenia und Drosera."

Und fuer den Gaertner: "In meinem Moorbeet pflege ich zahlreiche Individuen von mehreren Sarracenia- und Drosera-Arten."
Das klingt nach meinem Empfinden doch sehr hölzern, zumal die Sätze inhaltlich unterschiedlich sind und man vielleicht gar nicht immer sagen möchte - warum auch immer - ob es mehrere oder nur eine Gattung sind.

Zitat von: JB in August 25, 2020, 00:49:44 VORMITTAG
Deshalb meine Empfehlung zur Verwendung deutscher Namen; man ist dann nicht an diese starren Konventionen gebunden. Verwirrung duerfte nur im Ausnahmefall entstehen. Als Botaniker wuerden Sie aber den Konventionen folgen, denn dort muessen solche Details stimmen.
Ich denke, der Knackpunkt besteht in der Übertragung der lateinischen Namen in den umgangssprachlichen Gebrauch. Ich bin für mich zum Ergebnis gekommen, das man in jedem Fall den Gattungsnamen stets im Singular verwenden sollte, damit das nicht im Widerspruch zum wissenschaftlichen Gebrauch steht, denn da kommen die lateinischen Bezeichnungen ja her

Vielen Dank noch mal und ein freundliches Ave
D.Mon
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10
Kamera: Sony ILCE-6400

Flagellate

Zitat von: D.Mon in August 25, 2020, 09:08:12 VORMITTAG
Ja, das verstehe ich. Wieso ist es aber dann beim Familiennamen anders? Da sind es ja auch nicht mehrer Familien der Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae), sondern eine Familie, die eine oder mehrere Gattungen enthalten kann. Ich kann mir nicht helfen, aber das erscheint mir nicht logisch. Macht aber nichts, so hat es sich halt eingebürgert und wenn man es weiß, kann man sich ja danach richten, wenn man möchte.
Die Systematik folgt einer klaren und logischen Gruppierung. Wir lassen mal Unterarten usw. weg. Das macht es nur unnötig komplex. Die Art ist dann die kleinste unterscheidbare Einheit. Mehrere Arten, welche durch Gemeinsamkeiten (morphologisch, genetisch) zusammen gehören, werden einer Gattung zu geordnet. Es ist ohne weiteres möglich eine Gattung mit nur einer Art zu definieren. Es können aber auch mehrere in einer Gattung definiert werden.
Bei der Familie sieht es etwas anders aus. Hier werden nach der selben Logik Gattungen, die gewisse Gemeinsamkeiten haben, zusammen gefasst. Eine neu Familie kann aber nur dann definiert werden, wenn es mehrere Gattungen innerhalb der Familie gibt. Familien mit nur einer Gattung sind häufig historisch entstanden, indem beispielsweise zwei Gattungen in der Familie waren und eine beispielsweise in eine andere Familie gruppiert wurde. Es soll eigentlich keine Familien mit nur einer Gattung und Art geben (es gibt sonderfälle, wenn beispielsweise ausgestorbene Arten bekannt sind, aber nur eine noch heute lebende). Aus Gründen der Konsistenz lässt sich das aber nicht immer vermeiden.
Wenn eine neue Art beschrieben wird und die Gattung ebenfalls neu ist und keiner Familie zugeordnet werden kann, wird sie zunächst auch nicht definiert. Aber auch hier mag es unterschiede geben. Unter Systematikern gibt es da viele Diskussionen was nun richtig ist und was nicht. Da gibt es zum Beispiel solche, die gerne alles mögliche, und seien es nur winzige Unterschiede, zu einer neuen Art erheben möchten. Andere gehen es genau anders rum an. Sie versuchen eher kleine Unterschiede als Variabilität einer Art zu beschreiben.
Wichtig für die Entscheidung ob es nun Plural oder Singular ist, besteht in der Gruppen-Hierarchie. Die Konvention bei der Gattung ist Singular, denn es gibt 1-x Arten. Alles über der Gattung (Familie, Stamm, Klasse usw.) hat 2-x Gattungen. So die Theorie.

Zitat von: D.Mon in August 25, 2020, 09:08:12 VORMITTAG
Das klingt nach meinem Empfinden doch sehr hölzern, zumal die Sätze inhaltlich unterschiedlich sind und man vielleicht gar nicht immer sagen möchte - warum auch immer - ob es mehrere oder nur eine Gattung sind.
Wir müssen hier jetzt mal unterscheiden. Es ist immer eine Frage des Anspruchs. Wissenschaftlich ist der Umgang mit der Systematik klar geregelt. Nur so kann verhindert werden, dass es zu Missverständnissen kommt.
Im "Alltag" muss man aber nicht diesen Anspruch haben. Ich persönlich sage zur Tomate auch immer Tomate. Auch wenn ich weiß, dass mein Gegenüber mit der Systematik zurecht kommt. Es geht ja nur darum, dass wir über das gleich reden. Du kannst hier beide Varianten von JB nutzen. Der Unterschied, den du ja auch bemerkt hast, liegt im Detail. Der normale Hobby-Gärtner interessiert sich nicht unbedingt für die Betonung, dass es mehrere Arten hat, sondern nur dass er mehrere Pflanzen/Individuen hat. Es ist die Frage, was du sagen willst. Dass es hölzern klingt, liegt unteranderem an der Tatsache, dass hier zwei Sprachen mit doch sehr unterschiedlicher Phonetik kombiniert werden. Deshalb wird oft auch die Gattung irgendwie eingedeutscht. Das ist wissenschaftlich nicht korrekt, aber den Anspruch stellt man auch nicht.


Zitat von: D.Mon in August 25, 2020, 09:08:12 VORMITTAG
Ich denke, der Knackpunkt besteht in der Übertragung der lateinischen Namen in den umgangssprachlichen Gebrauch. Ich bin für mich zum Ergebnis gekommen, das man in jedem Fall den Gattungsnamen stets im Singular verwenden sollte, damit das nicht im Widerspruch zum wissenschaftlichen Gebrauch steht, denn da kommen die lateinischen Bezeichnungen ja her
Der springen Punkt hier liegt einfach in der Tatsache, dass dich viele bei der Plural-Nutzung komisch angucken würden. Außerdem ist es, wie auch schon weiter oben erwähnt wurde, nicht immer eindeutig, welcher Wortstamm hier vorliegt, was das Deklinieren sehr schwer gestaltet. Das ist übrigens eine der größten Schwierigkeiten beim Latein lernen ;)

D.Mon

Wem sagst Du das.
Wie ich - bei meiner Faulheit in schulischen Dingen - seinerzeit zum großen Latinum gekommen bin, ist mir bis heute ein Rätsel  8).
Danke jedenfalls für Deinen sehr ausführlichen Beitrag.

Herzliche Grüße
D.Mon
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10
Kamera: Sony ILCE-6400