Hallo Rebecca,
zur Längenmessung mit einem Mikroskop benötigst Du zwei Dinge:
1.) ein Objekt-Mikrometer, das ist ein Objektträger mit einem winzigen Maßstab drauf, häufig 1 mm, unterteilt in 100 Teile
2.) ein Meßokular, das ist ein Okular mit einem eingebauten Maßstab-Plättchen, dem sog. Okular-Mikrometer, aus Glas. Damit Du Dein Präparat und den Maßstab gleichzeitig scharf sehen kannst, muß dieses Okular auf Deine Sehstärke fokussierbar sein.
Steindorff ist ein ziemlich unbekannter Hersteller, in Klaus Henkels Mikrofibel habe ich nichts zu den Objektiv- und Okularabgleichlängen gefunden. Das Meßokular sollte aber dieselbe Abgleichlänge haben, wie das Steindorff-Mikroskop und ein evtl. existierendes Zweites Okular an einem Bino-Tubus. Um so ein Okular-Mikrometer selbst einzu bauen, brauchst Du den passenden Durchmesser und Befestigungszuiehör, das könnte schwierig werden.
Sowohl 1.) als auch 2.) gibt es im Internet recht günstig aus China für die am meisten verbreiteten Mikroskope mit "DIN-Optik", wie sie z.B. das Zeiss Standard hat (45 mm Objektiv-Abgleichlänge, 10 mm Okularabgleichlänge, 160 mm Tubuslänge). Dieser Fall wäre mit Abstand der glücklichste.
Vielleicht kann Dir hier im Forum jemand etwas zu diesen Daten Deines Mikroskops sagen.
Viele Grüße, Jochen