Handling Gefriereinrichtung Mikrotom Leitz

Begonnen von CMB, Oktober 05, 2020, 19:08:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CMB

Moin in die Runde,
gestern habe ich ein nagelneues Gefriermikrotom , weitestgehend original verpackt Typ 1310 erwerben können.

Die Anschlüsse und Schläuche sind- soweit ich das sehe- gleichfalls vollständig dabei.

Eine Kurzanleitung für das Mikrotom habe ich, aber keine Anleitung für die Gefriereinrichtung( Welche Flasche/Anschluss/ Druckminderung usw.) Vielleicht hat ja jemand diese Anleitung oder kann mit seinen Erfahrungen mir bei Start in die Gefriermikrotomie, ein paar Hinweise geben.

Mit Mikrotomen/Paraffinschnitten habe ich vielfältige Erfahrungen, aber eben nicht mit Gefriereinrichtungen.

Es grüßt

CMB

Werner

Ich habe das mit einem Mikrotom noch nicht gemacht, aber zum Kühlen braucht man flüssiges CO2.
Es gibt wohl Stahlflaschen mit Steigrohr, aber die normal erhältlichen sind ohne. Deshalb muß man diese mit dem Ventil nach unten befestigen, schräg genügt, dann ist das Ventil besser zugänglich.
Ohne Druckregler (der ist hierbei wirkungslos) arbeiten, der Flaschendruck treibt die Flüssigkeit raus. Man braucht einen Adapter mit Ventilgewinde auf eine Schlaucholive.
Man dreht so lange auf, bis alles gefroren ist, dann wird wieder zugedreht. Es zischt dabei ordentlich.

Wenn man das flüssige CO2 in eine (Einkaufs-) Stofftasche blasen läßt, bekommt man dort Kohlensäureschnee.
In Aceton gibt das eine Kältemischung bis - 90°C, das nur nebenbei.

Gruß - Werner

Rene

I have never used such a microtome with CO2 freezing, but I have experience with a more recent model which was contained in a freezing compartment at -15 to -25oC for botanical sections (tobacco leaves, and plant stems) Well, it was a rotary microtome instead of that simple Leitz model, but in any case adapting your kitchen freezer would be my first choice over messing about with liquid CO2.

Sections of soft material got a lot better with formalin fixation, and sugar infusion before freezing (cryoprotection. Something up to 25% sugar in buffer). Leaf tissue was particular prone to disintegration, I used to additionally embed them in agarose before freezing on stubs. Also, the sections curl terribly while cutting. To avoid that, the knife was fitted with a plastic 'cap' which was held around a mm or so above the knife surface. The section slides between the knife and plastic cap. Pull up the cap, pick the section with a needle and drop it straight away on a slide, either dry or in a drop of 50% glycerol.

Of course these microtomes are ment for hospital use with fresh biopts, which work a lot easier compared with botanical material. Sections can be fixed on the slide, eg above a drop of formalin or dipping in ethanol.

HTH, happy experimenting,

René


Bob

Hallo Matthias,
überlegenswert wäre die Umrüstung auf ein Peltier-Element als Kühlung. Man muss für gute Abführung der Abwärme sorgen, und das Peltier-Element muss gegen Zutritt feuchter Luft geschützt sein (die Eisbildung kann es sonst sprengen).
Anbei eine Umsetzung als Beispiel, ca. 12V / 4A Peltier-Elemenet. Es ergibt sich ein gewisser Platzbedarf, der Kühler könnte aber auch daneben angebracht werden oder man könnte eine heatpipe einsetzen.

Viele Grüße,

Bob

Klaus Herrmann

Hallo Matthias,

ich habe das 1320, das wohl ein Nachfolger ist. Kannst du mir bitte diese Anleitung schicken? Vielleicht passt sie ja auch dafür.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

bernd552

Falls Bobs Variante in Frage käme,

ich habe mir aus einem zweistufigen Peltierelement eine Mikrogefriertocknungskammer zusammen gebaut, die kann bis -45 °C (geht jedoch so tief jedoch nur mit Gallistan als Wärmeüberträger, da darf aber keine Aluminiumkühler verwendet werden. Ein wassergekülter CPU Lüfter ist Cu und klappt bei mir wunderbar).

LG
Bernd

CMB

#6
Moin in die Runde der Mitdiskutanten,

zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für die Vorschläge, mit denen man die Gefriereinrichtung substituieren kann. Das ist hilfreich.

Nach wie vor würde ich aber gerne auch das originale Vorgehen ausprobieren.

Da helfen die Hinweise von Werner weiter.

Es scheint aber so zu sein, dass bei 5000 Mitgliedern in diesem Forum keiner dezidierte Informationen/ Erfahrungen hat.... was ich aber für nicht besonders wahrscheinlich halte... so absurd ist die Frage aus meiner Sicht eigentlich nicht....aber vielleicht doch..

Von daher noch einmal eine herzliche Bitte nach einer Bedienungsanleitung für den Gefrierteil zu suchen, oder über Erfahrungen zu berichten.


Herzlichen Dank für die Beträge sagt

CMB

Klaus Herrmann

Hallo Matthias,

ZitatVon daher noch einmal eine herzliche Bitte nach einer Bedienungsanleitung für den Gefrierteil zu suchen,

und von mir nochmal die herzliche Bitte deine Anleitung des 1310 wie versprochen zu schicken!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

CMB

...Hallo Klaus,

Du bist nicht vergessen....

Gruß
Matthias

Hugo Halfmann

Hallo CMB (ein richtiger Name wäre schöner),

hast Du schon bei Leica in Nussloch angefragt, ob man Dir von dort ein pdf der BDA zukommen lassen kann?
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Bernd Miggel

Hallo Bob,

so eine Kühleinheit würde ich gerne nachbauen. Könntest du mir dazu ein paar Detailinfos geben (Abmessungen, welches Peltier-Element, Kühlkörper, Lüfter, Netzteil, welche Stromstärke wird eingestellt)? Meine Anwendung wären Schnitte verschleimter Pilz-Huthäute.

Herzlichen Dank im Voraus!

Bernd

Bob