Hauptmenü

Diatomeen aus Oamaru

Begonnen von Päule Heck, Oktober 25, 2020, 23:24:33 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Päule Heck

Hallo,

der Artenreichtum in Oamarus fossiler Diatomeenerde scheint unerschöpflich. Hier kommen weitere Exemplare :















Ich wünsche Allen einen guten Start in die neue Woche!
Bleibt gesund!!!

Herzliche Grüße
Päule

bernd552

Hallo Päule,

ich staune immer wieder, wie viele schöne, intakte Oamaru-Diatimeen du so findest und hier perfekt präsentierst. Übrigens, viel mehr Details sind per REM auch nicht mehr zu erkennen, als bei deinen hier gezeigten Bildern!

Da ich (mit Annes Hilfe) auch mal ein bischen in die Diatomeen-Reinigungs-Welt hineinschnuppern konnte, weiß ich, dass viele Stunden ins Land gehen, bevor man einige gute Objekte ablichten kann.

Bleib weiter so beharrlich dabei ;)


LG
Bernd

Bob

Hallo Päule,
da zeigst Du wieder wunderschöne Exemplare in einer tollen fotografischen Qualität! Besonders gefallen mir #2 wegen der fein schimmernden Darstellung und der attraktiven Seitenlage, #3 wegen der für mich ganz ungewöhnlichen Struktur und die wunderbar faltige #7.
Eine Frage habe ich zur Foto/Bildbearbeitungs-Technik: Die Bilder mit dunklem Hintergrund- ist das Dunkelfeld oder invertiertes Hellfeld?

Viele Grüße,

Bob

Päule Heck

Hallo Bernd,
alle bisher aus Oamaru gezeigten Exemplare habe ich aus Streupräparate fotografiert, die ich von gereinigten Proben aus dem Nachlass von Helmut Ullrich angefertigt hatte. Es gehört ein wenig Glück dazu, einzeln liegende und dazu noch unbeschädigte Diatomeen zu finden, die man gut ablichten kann. Aber: Auch leicht demolierte bzw. verschmutzte Exemplare lassen sich noch in Fotoshop "reparieren" und reinigen. Davon mache ich häufig Gebrauch und es ist jedes Mal eine Herausforderung, die mir viel Spaß macht  ;).
Hallo Bob, die "Dunkelfeld-Aufnahmen" sind invertiertes Hellfeld. In Fotoshop wandle ich die Bilder zunächst in Grautöne, um sie anschließend mit <<Bild  -  Anpassen  -- Umkehren >> ins Dunkle zu setzen. Danach muss man noch ein wenig mit Helligkeit und Kontrast nachbessern. Dieses Verfahren ist aber nicht bei allen Diatomeen gut. Muss man es ausprobieren....
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und liebe Grüße
Päule

deBult

Again  (I think the German word is) eine Augenweide.

Thanks for the clarification on reversing the black and white pictures: as my refurbished scope with Trino is ready now, I will give it a try. Hope Lightroom 6 is up to the task.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
The correct number of scopes to own is N+1 (Where N is the number currently owned).