Hallo Eckhard,
da gibt es freilich 2 verschiedene Fälle:
die Reinigung von gebrauchten OT und DG, z.B. beim Tümpeln
Gebrauchte DG zu reinigen lohnt eigentlch nicht, Ausnahme: begrenzter Vorrat bei Exkursionen... . Nach Abschluß der Beobachtung mit Tempo putzen und zurück in die Schachtel, von unbenutzten DG trennen durch Papierstreifen.
gebrauchte OT nach dem Tümpeln kann man schon reinigen und nochmals verwenden, besonders unterwegs. Ansonsten nehme ich hierzu die billigen OT mit geschnittenen Kanten und werfe sie nach Benutzung weg.
Der zweite Fall ist schon anspruchsvoller: die Hoch-Reinigung ungebrauchter OT und DG, besonders für mikrofotografische Zwecke, und deren Aufbewahrung. Über die Reinigung will ich mich nicht groß auslassen, dazu ist an anderer Stelle genügend gesagt worden.
Meine Methode: Putzen mit KIM Whipes und Iso, trocknen, eintauchen in unvergällten Alkohol, abflammen und abkühlen lassen - und nun eben nicht aufbewahren, sondern sofort benuzen !
Ja, es ist lästig, jedesmal die eigentliche Arbeit zu unterbrechen und diese Prozedur für jeden neuen OT mit DG einzuschieben. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß die gereinigten Glasteile Staub magisch anziehen ( evtl. werden sie beim Abflammen elektrostatisch aufgeladen). Ich habe ein kleines Bänkchen aus Porzellan (eigentlich für Färbungen auf dem DG), damit habe ich geputzte DG in ein Wägeglas gesetzt (mit einigen Tropfen Alkohol am Boden, um Staubteile zu binden) - nützt alles nichts, bei Verwendung sind sie eben nicht mehr sauber. Mein Arbeitsplatz ist zwar kein Reinraum, aber auch kein staubiger Abstellraum.
Ich bin daher völlig davon abgekommen, gereinigte OT und DG aufzubewahren, sondern reinige bei Bedarf jeweils frisch.
Vielleicht sieht es anders aus, wenn es um aufwendige Reinigungsprozeduren für spezielle Zwecke geht. Hier kann es schon sinnvoll sein, einen Vorrat gereinigter OT / DG anzulegen. Aber ich vermute, den letzten Reinigungsschritt wird man auch dann nach der Entnahme zur Verwendung machen müssen.
Auch mich würden die Erfahrungen anderer Nutzer zu diesem Thema interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut