Foren > Mikrofoto-Forum

Frisch aus dem Polarisator

(1/29) > >>

witweb:
Hallo zusammen,

für meine Fotos von Mikrokristallen nehme ich mir meist eine bestimmte Substanz vor und versuche dann, diese so vielseitig wie möglich zu behandeln und zu fotografieren. Also Kristallisationen aus verschiedenen Lösungen, Schmelzpräparate, Sublimation. Was so geht. Das wird dann oft eine ganze Serie von Aufnahmen. Dann kommen, wenn es Sinn macht, noch 3D-Bilder hinzu.
Manchmal mache ich aber auch nur ein oder zwei Aufnahmen, wenn ich etwas ausprobiere, oder denke, das sich eine Serie nicht lohnt. Mehr so fürs Protokoll.
Aber manchmal sind die Bilder doch ganz schön, so dass es fast zu schade wäre, sie nur auf die Festplatte zu verbannen.

So ging es mir mit dem Flüssig-Blumendünger. Man liest gelegentlich, dass sich daraus schöne Kristalle entwickeln könnten. Gemacht hatte ich damit noch nichts. Aber nun habe ich diese grüne Flasche beim Aufräumen in die Hand bekommen und mal ein paar Tropfen auf einen OT gegeben. Na ja, nach dem Trocknen war zu 95% das übliche, bunte Gewusel zu sehen, sehr unruhig und wenig interessante Strukturen. Aber an einer Stelle habe ich dann doch noch etwas Interessantes gefunden und diese zwei Bilder gemacht.

Viel Spaß beim Anschauen!

Michael 

Heiko:
Hallo Michael,

ja, das ist was für’s Auge, harmonische Mischung aus satten und dezenten Farben in geschmeidigen Formen.

Viele Grüße,
Heiko

witweb:
Hallo Heiko,

danke!
Ich hatte den OT mit dem Pflanzendünger nicht gleich entsorgt und heute nochmal angeschaut. Offenbar ist die "mineralische Wirkstoffkombination" hygroskopisch. Nach dem gestrigen Trocknen bei 60 °C hat sich wieder Wasser angesammelt und für eine Umkristallisation gesorgt. Deshalb doch nochmal zwei Bilder.

Viele Grüße

Michael 

witweb:
Hallo zusammen,

beim Aufräumen ist mir zwischen den Gewürzgläsern "Colorante Alimentario" in die Hände gefallen. Das hatten wir mal vor Jahren aus Spanien mitgebracht. Es ist das Zeug, was die Paella so toll gelb macht, sozusagen Safran für Arme. Allerdings haben wir es kaum verwendet, da die Inhaltsstoffe im Verdacht stehen, für Allergien und andere gesundheitliche Probleme verantwortlich zu sein.
Wie dem auch sein, ich habe jetzt damit keine Paella zubereitet, sondern ein paar Milligramm aufgelöst und im polarisierten Licht angeschaut. Laut Zutatenlisten sind folgende Stoffe enthalten:

Maisstärke
E 102 Tartrazin, Azofarbstoff gelb   
E 129 Allurarot AC, Azofarbstoff rot
Salz

Hier ist ein Foto von diesem Gemisch.



Beste Grüße

Michael 

witweb:
Hi,

jeder kennt doch dieses Füllmaterial aus Schaumstoff, dass man immer rundherum einsammeln muss, wenn man ein Paket ausgepackt hat. Zunehmend wird ja lobenswerterweise Material aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet. Mir hat man aber noch Teile aus schwarzem Polystyrol in den Karton geschaufelt.
Ein kleines Stückchen habe ich davon abgerissen und unter das Mikroskop gelegt.

Viele Grüße

Michael




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln