Frisch aus dem Polarisator

Begonnen von witweb, November 14, 2020, 19:18:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olaf.med

Lieber Michael,

Deine Bilder sind immer ein Genuss!

Der Laves-Ernst-Kompensator ist nichts weiter als ein normaler Lambda-Kompensator, allerdings nicht, wie üblich, in Diagonalstellung zu den Schwingungsrichtungen der Polarisatoren orientiert, sondern "subparallel", also um einen geringen Betrag zu diesen verdreht. Ich vermute  dass Du eine solche Anordnung benutzt.

Herzliche Grüße, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

witweb

Lieber Olaf,

vielen Dank!
Ja, so wird es gewesen sein. Zum "Laves-Ernst-Kompensator" habe ich mir noch mal deine Erläuterung dazu angesehen, war mir nicht mehr geläufig.

Herzliche Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Hallo zusammen,

wieder etwas Frisches aus dem Polarisator. Na ja, eigentlich ist es eher "Restmüll":
Ein Staubfussel, eingebettet in geschmolzenes Eisen(III)-nitrat. Bildbreite 1,0 mm.

Eisennitrat 4.2 DL POL BB=1,0 mm.jpg

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Peter T.

Hallo Michael,

das ist echt der Hammer!
Liebe Grüße
Peter

Jürgen Boschert

Hallo Michael,

gebs zu: Du arbeitest an einem neuronalen Computer. Super Bild!
Beste Grüße !

JB

Peter Reil

Hallo Michael,

das ist wirklich was für den Small World Wettbewerb - besonders wenn du es "Restmüll" nennst.
Tolles Bild!

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

Heiko

Lieber Michael,
bezüglich verdorbener Schmelzpräparate kann und darf ich bitte mithalten: Mastix mit Gasentwicklung und Glasbruch.
Viele Grüße,
Heiko

Schmelzpräparat, verdorben.jpg

Peter T.

Hahaha, sehr cool. Ihr werft wirklich alles in den Ring, um alles bisher Dagewesene noch zu toppen. Glasbruch ist natürlich voller Einsatz!  ;D  ;D  ;D
Liebe Grüße
Peter

witweb

Vielen Dank für die Blumen!
eigentlich wollte ich ja so etwas fotografieren:

Eisennitrat 4.1 DL POL BB=2,1 mm.jpg
Eisen(III)-nitrat, Schmelzpräparat, Videostack, Bildbreite 2,1 mm

Aber der Fussel war dann auch beachtenswert.

@Heiko - sehr schön, auch, dass du so ein Bild aufhebst und hier zeigst! Ich hatte ja schon mal einen Blasenfaden gestartet: "Können denn Blasen Sünde sein?".

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Heiko

Hallo Michael,
diese ,,glühenden Späne" sind ein toller Hingucker.
Du hast das Salz ohne Deckglas geschmolzen und dehydratisiert bogen sich dann einige Schollen nach oben?
Viele Grüße,
Heiko

witweb

Hallo Heiko,

genau so!
Da Eisen(III)-nitrat schon bei 47 °C schmilzt, funktioniert das sogar auf meinem USB-Tassenwärmer.  :)
Wegen der "Höhe" der Späne hatte ich mich für Video-Stacking entschieden. Das mache ich sonst eher selten.

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Hallo zusammen,

ich dachte immer, Kaliumnitrat (Salpeter) ist, aus bekannten Gründen, schlecht zu bekommen. Nun habe ich  ein 20 g-Päckchen erhalten. Heißt "Kalisalpeter zum Fleischpökeln"(E 252)und gibts bei Amazon für 2 EUR. Gibt es dort auch in 25 kg Säcken. Verrückte Welt.

Hier nun zwei Bilder, KNO3 aus einer Lösung kristallisiert. Interessante Formen.

Kaliumnitrat 1.2 DL POL BB=0,7 mm.jpg

Kaliumnitrat 1.1 DL POL BB=0,87 mm.jpg

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Auch so geht Kaliumnitrat:

Kaliumnitrat 4.1 DL POL BB=0,6 mm.jpg

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Hallo zusammen,

von der Grippewelle angespült: ACC akut Hustenlöser.
Aufgelöst nach Packungsbeilage und im polarisierten Licht fotografiert.
Was ist zu sehen? Ich weiß es nicht wirklich. Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein, aber auch 70,0 mg Lactose,  40,0 mg Sorbitol und 138,8 mg Natrium.

Jedenfalls soll dieses hier den Husten lösen:

ACC 1.1 DL POL BB=0,69 mm.jpg

LG Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Mängelexemplar

#179
Hallo zusammen, hallo Michael
ich bin mal so frech und poste hier mein Video von der Bernsteinsäure in der Schmelze, Wolfgangs Öfchen funktioniert immer noch hervorragend, dazu noch zwei Stacks der "Himmelsstürmerkristalle". Ok, da ist kein Polfilter im Spiel, aber schön anzuschauen ist es trotzdem, oder?










LG
Heike