Frisch aus dem Polarisator

Begonnen von witweb, November 14, 2020, 19:18:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mängelexemplar

Ich nochmal,
jetzt aber mit Polfilter, wie sich das gehört.




Bernsteinsäure Schmelze



Bernsteinsäure Schmelze



Bernsteinsäure Schmelze



L-Alanin wässrige Lösung



L-Alanin wässrige Lösung

Zeiss Messmikroskop (MeMi), Nikon E 10 0,25/160, Lumix G91


LG
Heike

witweb

Hallo Heike,

sehr schöne Aufnahmen. Und das frisch aus dem Polarisator!
Hier ist ein älteres Bild von meinen Sublimations-Versuchen, auch Bernsteinsäure.

Bernsteinsäure 14-  BB= 1,75 mm.jpg

Ich muss erst mal schauen, was dein Zeiss Messmikroskop (MeMi) für ein Teil ist.

LG
Michael


Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Jürgen Boschert

Hallo Heike,

wundervolle Aufnahmen, vielen Dank fürs Teilen!

Eine Frage: Wie hast Du den Analysator am MeMi angebracht?
Beste Grüße !

JB

Mängelexemplar

Hallo Jürgen,
ich hab das mal fotografiert. Unten, auf dem LED-Panel, liegt ein Stück Polfilterfolie,
oben hab ich den kleinsten Polfilter, den ich kriegen konnte, untergebracht, der passt
perfekt in meinen Basteladapter rein. Es hat sich gezeigt, warum auch immer, das die
Kombi Glas und Folie einen schönen, schwarzen Hintergrund macht.
Kurioserweise funktioniert das, obwohl das fotografische Glasfilter zirkular und die
Folie linear ist. Never change a running system.








LG
Heike

Jürgen Boschert

Beste Grüße !

JB

witweb

Hallo zusammen,

zum Jahreswechsel 2023/24 hatte ich, aus einer Auswahl von über zehn Getränken, jeweils ein paar Tropfen auf einem Objektträger platziert. Die Hoffnung war, bald darauf im polarisierten Licht ein paar schöne und aussagekräftige Bilder der gebildeten Kristalle aufnehmen zu können.

Das war nix. Nun gut, ich hatte schon befürchtet, dass der Zuckeranteil die Kristallbildung verzögern wird, aber auch nach Wochen, war so gut wie keine Kristallbildung zu erkennen. Ausnahme Coca-Cola light. Da ist ja auch kein Zucker drin.
Da ich alle Objektträger weitestgehend staubfrei gelagert hatte, konnte ich abwarten. Nun, nach 15 Monaten dachte ich, es reicht und habe mal aufgeräumt. Nur Apfel-Likör, Roséwein, Gebirgskräuter und die Coca-Cola light haben es auf ein Foto geschafft. Alle anderen Proben haben nichts Sehenswertes hervorgebracht.
Wie dem auch sei, hier sind die Aufnahmen. Die ersten drei aufgenommen im polarisierten Licht, die letzte (Coca-Cola light) mit Rheinberg-Beleuchtung.

Apfel-Likör 1 DL-POL = 1,1 mm.jpg
Apfel-Likör

Rosewein 2.2 DL POL BB = 1,7 mm.jpg
Roséwein

Gebirgskräuter-Likör 2.1 DL POL BB = 2,1 mm.jpg
Gebirgskräuter-Likör

Coco Cola light 2.3 DL RF BB = 4,7 mm.jpg
Coca-Cola light

Prost!

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Peter T.

Hallo Michael,

immer wieder sehenswert. Schön, dass Du Dich da heldenmutig (natürlich nur fürs Forum ;) ) durchtrinkst!
Liebe Grüße
Peter

witweb

Hallo Peter,
mach ich doch gern ;)

EB-Gebirgskräuter-Likör 2.1 DL RF BB = 2,1 mm.jpg
Gebirgskräuter-Likör

Viele Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Hallo,

ich weiß gar nicht, ob man Stevia auch zum Süßen nehmen kann. Polfotos kann man auf jeden Fall machen:

Stevia 4 POL BB= 0,85 mm.jpg


Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Noch zwei "Süßigkeiten":

Stevia 6 POL BB= 0,85 mm.jpg

Stevia 5 POL BB= 0,85 mm.jpg

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle