Hallo,
ich habe hier bewusst einen neuen Faden eröffent, denn das Gerät, um das es hier geht, liegt wohl Klassen unter dem, was Holger in einem anderen Spektrometer-Thread sucht.
Auf Ebay werden diese Mini-USB-Spektrometer angeboten.
https://www.ebay.de/itm/Mini-USB-Spectrometer-Spectrometre-Spektrometre-Alluminum-case/283451821822?hash=item41ff0b8efe:g:ry4AAOSwKpdekeg-Ob so etwas für den "Hausgebrauch" (um mal einen Folter auszumessen oder ein LED-Spektrum aufzunehmen) reicht? Ich suche shcon seitn Jahren ein günstiges Gerät.
Ich habe mich immer schon gefragt, wieso Spektrometer (die man anscheinend ja sogar recht brauchbar selbst bauen kann, wenn man es kann) so vergelcihsweise teuer sind und es nicht massenweise - wie in anderen Bereichen - entsprechend preiswerte (ode rzumindest billige

) Chinaware gibt. Selbst Medizintechnik (EKG-Geräte, Pulsoxymeter etc.) wird vom "Chinamann" verramscht, auch anderweitige Meßtechnik ist oft "für'n Appel und'n Ei" zu haben. Nicht aber Spektrometer. Wieso eigentlich?
Ich möchte natürlich keine 1000 und mehr EUR ausgeben, um nur gelegentlich ein Spektrum aufzunehmen und um die Aufläsung auf den letzten Nanometer geht es mir auch nicht. Die Taschenspektroskope sind nicht mein Ding, da 1) ich den Einblick oft unkomfortabel finde 2) man die Intensität nicht messen und als Kurve darstellen kann und 3) eine Fotodokumentation auch nur mit erheblicher Bastelei möglich ist.
Falls übrigens jemand eines Spektometer (nicht Taschenspektroskop, die habe ich reichlich) abzugeben hat - gerne melden!
Hezrliche Grüße
Peter
Herzliche Grüße
Peter