Hauptmenü

Analogfotografie

Begonnen von Holger, Dezember 02, 2009, 08:59:22 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

treinisch

Zitat von: Holger in Januar 28, 2010, 13:16:24 NACHMITTAGS

Conclusio: Die Anschaffung einer weiteren Digitalkamera lohnt sich nicht, da keine Steigerung der Bildqualität erhalten werden kann. Analogbilder liefern zumindest erhöhten Kontrastumfang. Welche Technik im Einzelfall einzusetzen ist, hängt vom Einsatzzweck ab; ob Digitalisierung des Analogbildes ohne Qualitätsverlust möglich ist, muss vorläufig offenbleiben (bis ich irgendwo die Möglichkeit habe, weitere Diascanner zu testen).

Hallo Holger,

die Frage aller Fragen ist aber doch, bevor Du der Digitaltechnik Hoffnungslosigkeit bescheidest, gerade wenn man über Kontrastumfang nachdenkt, wie eine gut entwickelte RAW Aufnahme von genau diesem Ausschnitt aussehen würde, oder?

Um diesen Punkt zu untermauern, habe ich in Ermangelung geeigneter mikroskopischer Technik einfach mal meine Schulter fotografiert. Ich habe über die manuellen Einstellungen die Belichtung völlig verhunzt um einen Effekt zu erzeugen. Die Kamera hat raw und jpeg gleichzeitig gespeichert, so, dass alles exakt identisch ist.

Der JPG Schnipsel ist völlig unbearbeitet und das RAW ist in dem Sinne unbearbeitet, dass es mit den Standardeinstellungen entwickelt wurde, die ich immer verwende,
ohne, dass ich an irgendeinem Parameter rumgespielt hätte.



Obwohl das Foto wegen der extrem langen Belichtungszeit die ich brauchte um eine Überbelichtung herzustellen völlig verwackelt ist, erkennt man gut, was ich meine.
In den überbelichteten Bereichen zeigt das RAW noch sehr viel Struktur, wo das JPEG überhaupt nichts mehr zeigt, ausserdem ist die Farbe viel wirklichkeitsgetreuer
(Weißes Hemd)

Oder?

Liebe Grüße

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Holger

Hallo Timm,

natürlich hätte ich schrieben müssen "lohnt sich für mich nicht"; denn selbstverständlich ist die Digitaltechnik mit meinen bisherigen Experimenten nicht ausgereizt. ABER: Es ging mir genau darum, mit möglichst wenigen Schritten (und das heißt für mich insbesondere: ohne Nachbearbeitung der Bilder) zu einem realistischen Ergebnis zu kommen. Und da ist der Test bisher eindeutig: Der Analogfilm ist in der Lage, einen größeren Kontrastumfang realistisch wiederzugeben; und das einfach per Druck auf den Auslöser.

Ergo: Entweder ich habe bisher nur Digitalkameras getestet, deren Fähigkeiten zur Verarbeitung kontrastreicher Bilder unterdurchschnittlich sind (und wenn das so sein sollte, bin ich sehr daran interessiert zu erfahren, welche Kameras denn ggf. geeigneter wären ???), oder es besteht hier ein realer Unterschied, der zulasten des digitalen Sensors ausfällt.

Gruß,
Holger

Horst Isele

Hallo Holger

Du vergisst eines:

Analoge Filme müssen auch bearbeitet werden. Nur nicht von dir.   :D

Digital bleibt die Bearbeitung an dir kleben. Die Auflösung, welche Mikroskopobjektive liefern, schafft jede moderne Digitalkamera.
Farbechtheit bietet jeder Weissabgleich. Wenn das Entwicklungslabor mit falschen Substanzen oder Einstellungen an Ihren Maschinen arbeitet, dann wird der Farbstich nicht ohne sein.
Wenn du dich nicht auf 8 Bit pro Farbkanal beschränkst, werden der Kontrastumfang und die darstellbaren Farbnuancen besser sein als bei der analogen Fotografie.

Nur mit abdrücken ist es nicht getan.
Analog liegt die Arbeit beim Labor, digital bei dir.
Dafür bist du schneller mit digital und kannst das Ergebnis sofort kontrollieren. Und den Vorteil möchte ich nicht mehr missen.


Gruss  Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Holger

Zitat von: Horst Isele in Januar 29, 2010, 18:22:16 NACHMITTAGS
Wenn du dich nicht auf 8 Bit pro Farbkanal beschränkst, werden der Kontrastumfang und die darstellbaren Farbnuancen besser sein als bei der analogen Fotografie.

Ich hab's der Kamera gesagt, aber besser sind die Bilder davon nicht geworden...

Horst Isele

Das musst du nicht der Kamera, sondern der Bildbearbeitung sagen.   ;D

Gruss  Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Holger

Also ernsthaft: Die Einstellung auf 16 Bit für die Farben ändert nur etwas an der Farbwiedergabe; die unzureichende Kontrastwiedergabe bleibt davon leider unbeeinflußt.

Gruß,
Holger

treinisch

Zitat von: Holger in Januar 29, 2010, 22:53:37 NACHMITTAGS
Also ernsthaft: Die Einstellung auf 16 Bit für die Farben ändert nur etwas an der Farbwiedergabe; die unzureichende Kontrastwiedergabe bleibt davon leider unbeeinflußt.

Hallo Holger,

die höherer Farbtiefe ist der wesentliche Grund für den dramatisch erhöhten Kontrastumfang bei RAW Aufnahmen.
Kannst Du nicht mit Deiner 400D mal RAW und JPEG gleichzeitig schiessen, das kann sie angeblich, und hier posten (Ich kann das RAW gerne
für Dich entwickeln, wenn Du magst)? Meines Erachtens führt, wenn man über Kontrast redet kein Weg an RAW vorbei.

Dann könnten wir doch sehen, was Sache ist!

vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Holger

Hallo Timm,

zunächst vielen Dank für Dein Angebot, und ich würde darauf eingehen, wenn die Canon denn meine Kamera wäre; aber ich hatte sie leider nur leihweise zur Verfügung. Ich werde mich aber bemühen, sie nochmal zu bekommen und entsprechende Bilder zu machen. (Die Angabe mit den 16 Bit bezog sich auf meine EC3, die leider Bilder nicht im RAW-Format speichern kann.)

Die Reihe wird fortgesetzt... ;D

Gruß,
Holger

derda

Hallo Holger,

auf die Post ist also Verlass und selbst bei so schneereichem Wetter hat der Schliff superschnell sein Bestimmungsziel erreicht. Vielen Dank für die Zusendung.

Ich habe auch gleich ein Bild aufgenommen und muss sagen, daß der Schliff von seinem Farb- und Kontrastumfang einiges zu bieten hat. Mit den Standardeinstellungen der Kamera war das Bild zu dunkel, deshalb musste ich doch einige Regler verschieben, bis ich vom Gefühl her ein Bild bekam, welches annähernd dem Original entspricht. Jetzt kann ich mir auch gut vorstellen, daß ein Diafilm wohl besser sein könnte.

Hier das Ergebnis:

Jenalab-Pol, Planachromat 6.3x, Pixera Penguin 600CL



Zum Vergleich das Bild von dir. Ich habe die gleiche Stelle im Schliff aufgesucht.



Viele Grüße

Erik

Holger

Hallo Erik,

und danke für Deine schnelle Reaktion - das ging ja wirklich flott! Allerdings muss ich sagen, dass ich mit dem von Dir gezeigten Ergebnis deutlich besser leben könnte als mit meinem - aber die Pixera ist ja auch ein etwas besseres Gerät als die bisher von mir getesteten Digitalkameras... :) Wenn ich mal bei Günther Jauch die Million abräumen sollte, werde ich mir auch so eine kaufen... ;)

Darf ich Dich noch mit einer winzigen Bitte behelligen? Könntest Du den Bildausschnitt nochmal bei etwas geänderter Orientierung des Schliffs fotografieren, und zwar so, dass der Olivinkristall, durch den sich der verheilte Riß von der linken oberen Bildecke aus zieht, dunkel erscheint?

Gruß,
Holger

derda

Hallo Holger,

diesmal musste ich mit Photoshop etwas Transformieren, Drehen und Zuschneiden. Unsere Bilder sind übrigens fast deckungsgleich, was für eine gute Abbildungsqualität spricht.





Zitat"... Wenn ich mal bei Günther Jauch die Million abräumen sollte, werde ich mir auch so eine kaufen... ..."

Warte einfach, bis der Dollarkurs mal wieder tief im Keller ist. Ich glaube nicht, daß ich viel mehr als du für deine Leicakamera bezahlt hast.

Viele Grüße

Erik

Holger

Hallo Erik,

und nochmals danke. Allerdings entwickle ich nach diesem Vergleich nicht nur Zweifel an dem mit meiner Kamera darstellbaren Kontrastumfang, sondern auch an der Schärfeleistung meiner optischen Ausrüstung, und das stimmt mich nicht unbedingt fröhlich >:( Sieht nach einem Haufen zusätzlicher Arbeit aus...

Gruß,
Holger