Hallo Jochen,
im Video schien es mir auch so, war mir aber nicht ganz sicher. Dürfte dann also ein Schleimpilz sein. Was anderes fällt mir auch gar nicht ein zu diesem Gebilde. Ich hatte zufällig auch mal einen in einer Petrischale mit einer Probe, sogar ein relativ voluminöses Exemplar. Der mochte dann aber doch nicht submers leben, sondern hat sich an den Rändern hochgedrückt und lebte als Ring an der Innenwand. Hab ihn dann wieder rausgesetzt aufs morsche Holz, wo er sich verkriechen konnte.
Wenn du die Stephanosphaera seit 2018 hast, ist das doch schon ein ordentlicher Zeitraum. Das habe ich bisher nicht geschafft. Jetzt hab ich einen neuen Anlauf genommen, mal sehen, wie lange es geht.
LG
Bernhard