Hallo liebe "Nachahmer",
ich hoffe ich hatte nicht einfach nur Glück. Schließlich kann man ja nicht davon ausgehen, dass jede Eiche betroffen ist. Deshalb würde ich mich über Rückmeldungen sehr freuen.
Übrigens hatte ich ganz frisch vom Baum gefallene Blätter verwendet, die kaum mit dem Boden in Berührung gekommen waren, denn ich hatte auch noch etwas anderes gesucht, was ich nicht gefunden habe: Bärtierchen. In einem vorhergehenden Versuch hatte ich einfach Blätter vom Waldboden aufgesammelt, von denen ich nicht wußte, wie langes sie dort schon lagen. Da war alles drin, was ich aus dem Moos kannte: Bärtierchen, Rädertierchen, Schalenamöben, Nematoden, Wimmperntiere. Ich wollte wissen, ob das auch alles schon auf dem Baum zwischen den Blättern war, aber all das konnte ich beim zweiten Mal nicht finden, als ich den vom Wind herabfallenden Eichenblätter nachgelaufen bin und sie praktisch aus der Luft aufgefangen haben, die Nachrichten aus der Baumkrone. Das möchte ich aber nächstes Jahr unbedingt wiederholen, wenn wieder die Blätter fallen, denn so ewig können die beim ersten Mal auch noch nicht dagelegen haben. War aber auch ein Buchen-Eichen-Mischwald. Die Buchenblätter sind ganz anders als die Eichenblätter: viel behaarter. Vielleicht leben dort auch Bärtierchen in den Baumkronen.
Beste Grüße
Gerd