Popart oder Jamin Lebedeff - Vorticella und Ergänzung aus dem Moor

Begonnen von anne, Dezember 26, 2020, 14:58:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
hier nochmals ein Bild mit Jamin Lebedeff Kontrast.
Diesmal Vorticella, einmal das ganze mögliche Farbspektrum durch, schnell druchgeknipst mit Blitz.
Ich habe die Bilder nur minimal bearbeitet, nicht mal den Dreck weggestempelt. Den Tonwertumfang habe ich beidseitig geringfügig verringert.
Ich sehe inzwischen einen klaren Zusammenhang mit der Schichtdicke, hier war diese wohl optimal.



lg
anne

Peter V.

Hallo Anne,

die Bilder sind doch toll!

Wahnsinn, wie Du Dein Vanox mittlerweile gepimpt hast! Blitz, Jamin-Lebedeff....  Kannst Du uns ggf. mal an Deinem Mikroskop zeigen, wie Du das alles technisch an dem doch etwas komplizierten Stativ realisiert hast?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

bernd552

Hallo Anne,

Vanox & co ist zwar nicht meine Baustelle aber schöne Bilder auf jeden Fall!

Ich sage nur ...... Poppart und ein Groß-Poster würdig :)

LG
Bernd

Horst Jux

Gern per Du.

anne

#4
Hallo zusammen,
danke für die Kommentare, das motiviert doch zu mehr ;)

Lieber Peter, wenn ich nicht so ein grottenschlechter Fotograf bzgl. Geräten usw. wäre....
Ich werde mich aber bemühen, das mal zusammenzustellen.
So ein Vanox kann nämlich fast alles!

lg
anne

bewie

Hallo Anne,

sehr schön! Der Kern kommt zum Teil ja überraschend gut raus.

LG
Bernhard

rhamvossen

Hallo Anne,

Sehr schöne Bilder! Die mittlere Reihe gefällt mir am besten. Beste Grüsse, 

Rolf

anne

#7
Hallo zusammen,
danke für das Feedback!!!!
Um nicht noch einen post aufzumachen, hänge ich meine Tagesergebnisse hier an.
Paramecium bursaria und aus der Probe aus dem Moor von Gerd, die nach ca. 2 Jahren noch sehr ergiebig ist eine Micrasterias thomasiana und eine Closterium (?). Bei der Micrasterias sieht man leider noch den Schatten des Nebenbildes.









lg
anne

Silber_und_Licht

Sehr erfreulich!

Freundliche nachweihnachtliche Grüße aus dem Land der Heidschnucken und (flotten) Bienen  ;)

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Gerd Schmahl

Hallo Anne,
es ist immer wieder schön zu sehen, was Du aus meinen alten Moorproben noch so hervor bringst. Bei mir selber halten die Proben nicht so lange, aber ich bin ja auch an der Quelle, mir neue zu holen, wenn die alten umkippen.
Beste Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Wes

Anne Sie sind wirklich produktiv mit der JL :) Die Warhol Vorticella ist wunderschön, aber besonders gefällt mir diese Micrasterias. Ich freue mich auf mehr von deinen JL-Abenteuern.

lg
Wes

anne


Lieber Wolfgang, Gerd und Wes,
danke für die Kommentare, das konnte ich nicht ohne Rückmeldung stehen lassen.

Grüße
ins Land der Heidschnucken, es freut mich, das es erfreut.
lg
anne

Soki

Hallo Anne,

genial, was du da wieder anstellst!! Das wäre super als Leinwanddruck auf Keilrahmen! Gibts jetzt noch ein Kontrastverfahren, das du noch gerne hättest oder war der Lebedeff der krönende Abschluss?😋

Grüße,
Simon