Hallo,
ich habe eine Frage zur Herstellung von Fischhautpräparaten. Liest man in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, wie Präparate aus Fischhaut hergestellt wurden, steht da nach der Fixierung, dass eine Entkalkung (in der Regel mit EDTA) durchgeführt wurde. Ist das notwendig, um später saubere histologische Färbungen hinzubekommen oder ist das „nur“, um die Messer beim Schneiden mit dem Mikrotom zu schonen? Kann ich, wenn ich nicht entkalke, die Schuppen im Präparat besser abgrenzen (sie müssten ja dann zwischen der Oberhaut und der Unterhaut noch deutlicher zu erkennen sein)?
Viele Grüße
Tobias