Hallo zusammen,
folgendes Beispiel zeigt eine Möglichkeit der Kameradadaption an das Mikroskop. In diesem Fall soll eine Nikon Coolpix 990 an den Zeiss-Trinotubus 47 30 28 angeschlossen werden.

Der Adapter besteht aus einer dickwandigen Kunsstoffröhre mit 60mm Außendurchmesser und 40mm Innendurchmesser. In diese Röhre ist eine Adapterscheibe eingepasst und über drei Madenschrauben geklemmt, wie man es von den Gewindeeinsätzen der T2-Adapter her kennt. Diese Adapterscheibe hat widerum ein Außengewinde, passend zu dem 37mm innengewinde des im Fotohandel erhältlichen Filteradapters für Kameras mit 28mm-Filtergewinde.

Der Filteradapter sitzt auf der Stirnseite des Okulars auf und sorgt für optimale Distanz der Kamerafrontlinse zur Augenlinse des Okulars bzw. Projektives. Die Flügel-Klemmschraube aus Kunststoff sorgt für eine zuverlässige Befestigung am Fototubus ohne Hilfswerkzeug und Hinterlassen von Kratzern und Druckspuren.
Adaptionen an viele andere Kameramodelle sind auf diese Weise machbar, ohne daß Okulare dazu modifiziert werden müssen.