hallo Florian
das kann auch gerne Pyroxen sein,
zum Plagioklas sage ich, das ich in all den Büchern die ich kenne, noch keine solchen breiten Lamellen bei den Plagioklasen gesehen habe.
Albit direkt habe ich soundso noch nie gesehen, also wenn das Albit wäre, könnt ja sein.
Cordierit vermute ich , weil eventuell viel Pinit vorhanden ist, wenn es so was ist.
Zu sehen in den ersten Bilder in dem Kristall oben links, der grau ist , und helle " Zwillingsbalken " hat, das Kreuz geht durch ihn durch, und unter der untersten Zwillingslamelle ist etwas schwärzliches eingedrungen. Auch viel von den anderen grauen Kristallen sind an Rißen mit so was durchsetzt.
Die purpurn bis gelben könnte ich mir von der Farbe her, als Sillimannit vorstellen, wenn die Form nicht wäre.
Olivin glaube ich, hätte eine Menge Riße.
Sind aber auch nicht da.
Und Epidot, der hätte Pleochroismus.
Also was glauben ?
grüß Dich
Gerd
i