Hauptmenü

Mausschnauze, T.S.

Begonnen von rekuwi, Dezember 08, 2009, 23:03:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Lieber Christoph und Kilian,

das ist ja prima daß wir jetzt auch über die Färbung alles erfahren haben. Ganz heißen Dank!

Liebe Grüße
Regi

Ronald Schulte

Christoph und Kilian,

Ist von dieser Färbung noch ein Protokol zu bekommen und wo kann Man die Farbstoffe noch bekommen?

Grusse Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Kiloph

#17
Hallo,
hier die gesuchte Färbevorschrift:
1) Schnitte in Wasser bringen
2) z.B. Mayers Hämalaun  ---5 min
3) bis Farbwechsel nach blau unter Leitungswasser
4) 0,5g Phloxin, 0,5g Calziumchlorid auf 100ml Wasser ---30 min
5) spülen in Wasser, dann abtrocknen
6) kontrolliertes Gegenfärben und Differenzieren in Tartrazinlösung (gesättigt, in wasserfreier Cellosolve)  ---10 bis 50 min; Kontrolle unter dem Mikroskop alle 10 min
7) spülen in 70% Alkohol und über 3 Stufen absoluten Alkohol in Xylol
8) eindecken
U.a. J.A.Kiernan: Histological and Histochemical Methods.
Auch der englische Suchbegriff "Lendrum's Phloxine Tartrazine" ergibt gute Treffer.

Ein kleines Beispiel aus den Versuchen, daher ohne Hämatoxylin:

100x; Schmetterlingslarve; Darm; 350d mit Verwacklungsunschärfe durch Verschluss
Gefärbt mit Tartrazin in Alkohol mit etwas Wasser und entsprechend blass...
Man sieht im Pol sehr schön die Drusen und vor allem die malpighischen Gefäße.



Alle benötigten Farbstoffe können z.B. über Chroma bezogen werden (Farbindex 45410 und 19140). Die Bezeichnungen variieren hier wie üblich ein wenig.

Herzliche Grüße,
Christoph und Kilian

Ronald Schulte

Christoph und Kilian,

Herzlich dank für das deutliche antwort. Ich werde mal versuchen es hin zu kriegen.

Danke, Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.