Hauptmenü

Reflexionsstandard

Begonnen von Florian D., Januar 20, 2021, 08:57:31 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian D.

Hallo,

ich habe bei Ebay einen Reflexionsstandard von Leiz erstanden, siehe Photo.
Hat irgendjemand dazu Unterlagen?

Viele Grüsse
Florian

hugojun

Hallo Florian,
kann es sein, dass das Fenster in der Mitte ein eingelassenes Prisma ist?
Dann hätte ich eine Idee: Justierhilfe für Mikrophotometer?
Suche noch nach Bildern.
LG
Jürgen

Florian D.

Hallo Jürgen,

ja, das sieht nach einem Prisma aus.
In dem Rinne Berek von 1953 ist auch ein totalreflektierendes Prisma als Reflexionsstandard (nach S. Rösch) skizziert. 

Viele Grüsse
Florian

olaf.med

Lieber Florian, lieber Jürgen,

Ja, es ist ein Prisma, aber sicher kein totalrefletierendes. Als Standard dient das Reflektionsvermögen der polierten Hypotenuse und das Reflektionsvermögen dieses nichtabsorbierenden Mediums kann man leicht aus den Brechungsindizes berechnen - wenn man weiß um welches Glas es sich handelt!!!

Die Katheten sind nur dazu da, das durchgehende Licht seitlich abzulenken, damit es keine Innenreflexe erzeugt, die die Messung verfälschen würden.

Also, wenn man das Glas kennen würde, könnte man das Reflektionsvermögen leicht berechnen (Beersche Formel). Nun ist das Prisma aber perfekt orientiert in seinem Halter, sonst könnte ich sehr gerne die Glasbestimmung vornehmen (siehe hier). Falls das doch gewünscht wird könnte Diana mit ihrem Autokollimationsfernrohr hinterher die Justierung durchführen.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

jochen53

Hallo Florian,

ich vermute, die genauen Daten zu dem Teil mit der Nr. 389 waren ursprünglich in einem mitgelieferten Zertifikat enthalten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie oft ich Eichscheine oder Kalibrierzertifikate zu irgendwelchen Thermometern und anderen Meßgeräten gesucht (und nicht gefunden) habe. Solche Zettel gehen leider häufig im Laboralltag oder bei Umzügen verloren. Vielleicht hat Leica Microsystems noch die Daten, aber die wollen ja nichts mehr mit ihrer Vergangenheit zu tun haben, das kostet ja nur Geld.


hugojun

Hallo zusammen,
laut Rinne Berek 1953  ist es aus BK7 mit einem Reflexionsvermögen von 0,918 (589,3nm,Luft).
Da das Photometer ein ,,subjektives" ist, handelt es sich wohl um Vergleichs Messung.
Es wird laut Beschreibung auf den Prismen Scheitelkante fokussiert und nicht auf die Oberfläche.

LG
Jürgen