Hauptmenü

Kein Rätsel!

Begonnen von Mathar, Dezember 10, 2009, 22:41:57 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mathar

Hallo zusammen,
auch wenn ich nicht sagen kann, was ich da fotografiert habe so soll es doch kein Rätsel sein. Vor einigen Tagen habe ich mir bei Ebay ein neues altes Will BX 300 ersteigert und bin endlich dazu gekommen mal einen Wassertropfen auf einen Objektträger zu träufeln und zu begutachten. Im Fokus bei dieser ersten Exkursion stand die pure Lust einfach mal alle Knöpfe auszuprobieren und sich von dem Gesehenen berauschen zu lassen. Wenn also die Frage kommt wie groß die Objekte sind, welche Vergrößerung ich gewählt habe oder welcher Filter gerade ausprobiert wurde, so wäre das für mich ein schwer zu lösendes Rätsel ;-)
Das Bild wurde freihand mit einer Coolpix3200 durch das Okular aufgenommen. Die Probe habe ich mit einer Pipette aus dem Moos gezogen, dass derzeit unsere Balkonblumenkästen bereichert.
Was ich aber nach diesem ersten Rausch des Kleinen sagen kann:
Ich bin dem Rat der Forumsexperten gefolgt und habe die mir zur Verfügung stehenden ca. 300 Euro nicht in ein neues Chinagerät mit 2000facher Vergrößerung und schier unbegrenzten Ausbaumöglichkeiten inklusive doppelt geflanschten Zwirbelkurbel gesteckt, sondern habe in der Bucht ein gebrauchtes der 4-5 namhaften Hersteller ersteigert. Auch wenn das Gerät deutliche Gebrauchsspuren zeigt und noch die ein oder andere Pflegestunde über sich ergehen lassen muss so ist die Bildqualität doch enorm und liegt weit über dem was ich bisher durch Schulmikroskope sehen konnte. Ich bereue die Entscheidung also nicht!
So genug geredet - Viel Spaß mit meinem ersten Schnappschuss durch mein neues altes "echtes" Mikroskop


Peter V.

Hallo Mathar,

herzlichen Glückwunsch zu dem BX300. Ein solides Mikroskop.
Allerdings ist - wie es scheint - alles verstellt, was nur verstellt sein kann!  ;D
Ist das jetzt beabsichtigt "Dunkelfeld"?
Aber kein Problem. Man kann ja alles wieder in's - im wahrsten Wortsinne - rechte Licht rücken. Nur eine Frage des richtigen Drehens an den richtigen Stellschrauben.
Ausser einem Defekt an den Trieben ( der ja offenbar nicht vorliegt ) kann man BX200 ja kaum etwas defekt sein, und falls doch einmal, ist "Hund" immer sehr hilfsbereit ( zu amateuerfreundlichen Preis im Übrigen ).

Ein Anleitung hast Du jetzt bekommen, wie gesehen haben, oder?
Sonst könnte ich Dir evtl. auch noch eine Kopie zukommen lassen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Mathar

Hallo Peter,
es scheint nicht nur alles verstellt zu sein - es ist alles verstellt. Die Triebe sind auch nicht besonders leichtgängig und der Belag auf den Linsen wäre es auch mal wert mikroskopiert zu werden. Aber egal, für die erste "Juchuh-ich-hab-ein-Mik-Exkursion" waren die vielen schönen bunten Farben sehr motivierend. Sagen wir einfach mal es war eine perfekt eingestellte schiefe Betrachtung.  ;D
Die Anleitung ist zwar noch nicht da, kommt aber bald - Danke Günter!
Und bei der Optimierung der schiefen Betrachtung weiß ich ja um ein fachkompetentes und hilfsbereites Forum das ich jederzeit um Rat fragen kann - und keine Sorge, die Fragen werden kommen!
Gruß
Gregor

rekuwi

Hallo Gregor,

aus den Tiefen des Alls nähern sich gekoppelte Raumschiffe!  ;D

Grüßle
Regi

Druse

Zitat von: rekuwi in Dezember 11, 2009, 17:29:31 NACHMITTAGS
aus den Tiefen des Alls nähern sich gekoppelte Raumschiffe!  ;D

genau :)
ich habe mich nicht getraut, wieder mit "Enterprise" anzufangen, aber ich hatte die gleiche Assoziation ;) "...der Weltraum, unendliche Weiten..."

Viele Grüße
Mila

Mathar

Das find ich lustig, denn der erste Titel den ich dem Bild geben wollte war "Deep Space Mik" ;)