Kondensortrieb Zeiss Universal

Begonnen von A. Büschlen, Februar 15, 2021, 14:40:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

Hallo,

ich habe an einem Zeiss Universal einen sehr, sehr schwergängigen Kondensortrieb. Gibt es eventuell hier im Forum eine versteckte Anleitung wo das zerlegen und wieder zusammenbauen gezeigt wird? Oder kann mir Jemand Tipps zum aus- und einbau weitergeben?

Besten Dank.

Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Jürgen Boschert

Hallo Arnold,

da gab es einige verschiedene Ausfertigungen über die Jahre; ich glaube alle zu kennen. Hättest Du da einmal Bilder und zwar von beiden Seiten (links / rechts), weil man da die wichtigen Dinge sehen kann.
Beste Grüße !

JB

A. Büschlen

Besten Dank Jürgen,

hier ein Bild.

Gruss Arnold

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Jürgen Boschert

Hallo Arnold,

jetzt kann ich Dir eine Kurzanleitung geben.

Zuerst würde ich die Stirnlochmutter im Drhegriff etwas lockern, damit wird die Friktion eingestellt; vielleicht bringt das schon die Lösung. Sollte das ganze trotzdem zu schwergängig sein, muss das Teil halt zerlegt, gereinigt und neu gefettet werden. Dazu musst Du die Anschlagschraube für den Höhenanschlag herausschrauben (links in Deinem Bild dtl. zu sehen), dann kannst Du den Teil mit der Halterung für den Kondensor nach oben herausnehmen. Jetzt hast Du freien Einblick auf das Ritzel. Schraube als nächstes die o.g. Stirnlochmutter ganz heraus. Danach musst Du den Drehgriff von der Achse abziehen; dazu entweder einen guten Abzieher verwenden oder die Stirnlochmutter immer nur ein Stückchen lösen und dann mit einem geschützten Werkzeug sanft, aber bestimmt dagegenklopfen, der Drehgriff sitzt oft sehr fest. Danach kann das Ritzel zur Gegenseite herausgezogen werden. Bitte die Zahl und natürlich Position der Reibringe beachten und merken. Auf jeder Seite finden sich darunter weiße Kunststoffringe, die vertragen keine Xylol und kein Aceton; auch in Benzin sollten sie nicht allzu lange liegen, die quellen dann u.U. Der Rest kann bedenkenlos mit den üblichen Mitteln vom alten Fett befreit werden. Du bist ja ein "alter Hase", sodass die Frage der Fette für Dich weniger eine sein sollte.


Ich hoffe das hilft Dir weiter. Bei Fragen enfach melden.
Beste Grüße !

JB

Herbert Dietrich

Hallo Arnold,

Du hast ein PN.

Herzliche Grüße

Herbert

A. Büschlen

Hallo Jürgen, Hallo Herbert,

danke für eure konstruktive Unterstützung!

Viele Grüsse Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

A. Büschlen

Und nun läuft er wieder so wie Mann es gerne hat!
Noch einmal herzlichen Dank für die guten Ratschläge.

Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.