Webcam für Kursmikroskope gesucht

Begonnen von wilfried48, März 06, 2021, 22:54:10 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wilfried48

Hallo Forum

coronabedingt wollen wir den Mikroskopiekurs am Schülerfoschungszentrum zukünftig auch online abhalten können und suchen daher preisgünstige full HD webcams, die man mit einem kleinen Selbstbau-Rohradapter auf die Okulare aufstecken kann.
Das Bresser HD Mikrookular habe ich schon getestet. Da ist mir das erfasste Bildfeld zu klein und das Bild zieht auch deutlich
nach. Ansonsten wäre sie von der Bildqualität o.k.
Hat jemand Erfahrung mit anderen webcams, die für diesen Einsatzzweck geeignet wären und einigermassen erschwinglich sind.

vielen Dank und viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Bob

Hallo Wilfried,
unter Webcam verstehe ich eine Kamera, die den geschätzten Benutzer zeigt, also mit weitgehend normalem Objektiv. Diese Mikroskopkameras werden in der Regel anstelle des Okulars eingesteckt - ginge für Dich beides?
Übrigens klasse, dass Du den Kurs auf Onlinebetrieb anpasst, das ist nicht einfach, aber man kann schon eine Menge machen. Und hinterher kann man beides und kann je nach Anforderung wählen.

Viele Grüße,

Bob

mlippert

Webcam ist eine gute Idee, da das Bild direkt korrigiert ist und das Bildfeld vom erfasst wird. Im Prinzip müssten alle gehen. Je flacher desto besser. Du brauchst aber vermutlich noch eine Art Halter.

Grüße,
Micha

wilfried48

#3
Hallo,

eine Webcam die man mit einem Selbstbau-Rohradapter auf das Okular aufstecken kann, würde ich bevorzugen, da man da die CVD kompensierende Wirkung des Okulars ausnutzt und verhindert, dass bei jedem  Wechsel Staub ins Innere des Mikroskops pumpt.
Das Problem der meisten Webcams ist allerdings, dass sie meist mit Weitwinkelobjektiven bestückt sind, die eine sehr kleine Brennweite von 4mm und kleiner haben. Der Bildausschnitt ist dadurch am Mikroskop zu gross.
Eine auf ein 10 er Okular mit 18mm Sehfeld angepasstes Objektiv müsste bei der Chipdiagonalen von ca. 7mm eine Brennweite von ca. 10mm besitzten, damit der Sehfelddurchmesser optimal auf die Chipdiagonale passt.
Ich hätte daher vielleicht an so etwas gedacht
https://www.ebay.de/itm/8mm-manuellen-fokus-objektiv-USB-Webcam-2MP-Full-HD-30fps-60fps-120fps-Kameras/324098694237?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
kenne aber die Qualität dieser Kameras nicht.
Der Preis spielt natürlich auch keine unwesentliche Rolle, da wir ca. 10 Stück benötigen.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Bob

Hallo Wilfried,
in der Artikelbezeichnung stehen 8mm, auf dem Objektiv stehen 4mm, kann man sich vielleicht aussuchen. Diese USB-Kameras haben oft eine recht ruckelige Live-Bild-Übertragung. HDMI wäre schneller, aber ich weiß nicht, ob und wie man das Signal in den Computer bekommen kann. Evtl. wäre dann auch eine Nikon 1J1-1J3 mit güstigem Adapter eine Überlegung, die kosten ohne Objektiv nicht viel. Es gibt auch smartphones, die eine drahtlose Bildübertragung bieten, aber nicht alle.

Viele Grüße,

Bob

DanielS

Hallo,

ich habe mein Smartphone über das portable Programm "My Phone Explorer" mit dem Pc verbunden. Das Programm ermöglicht eine live Bildübertragung und man kann vom PC aus die Kamera auslösen. Auf dem Smartphone muss ausserdem die entsprechende kostenlose App installiert werden.

Schöne Grüße,
Daniel

mlippert

Smartphone ist eine top Idee!
Ich habe so eine Kamera die Wilfried verlinkt hat. Totaler Schrott. Also falls jemand eine kaufen möchte... ;)
Die lassen sich auch nicht direkt ans Okular adaptieren da die Eintrittspupille zu tief im Objektiv liegt.

wilfried48

#7
Hallo,
die Idee mit dem Smartphone hatten wir natürlich auch schon.
Aber nicht jeder Schüler hat ein Smartphone, und wenn dann, hat jeder ein anderes und eine andere App etc.
Auch eine einheitliche Halterung ist schwierig da es viele verschieden Anordnungen des Objektivs an den Smartphones gibt.
Die Adapter für Smartphones gestatten auch nicht den schnellen Wechsel zwischen visuellem Okulareinblick und Kameraeinblick und die Schüler sind nur noch am hin- und herfummeln.
Daher hatte ich an eine USB Webcam gedacht, die ist sowohl mechanisch als auch elektronisch eher Plug und Play.
Das mit der zu tief liegenden Eintrittspupille bei meinem verlinkten Beispiel kann ich mir bei der Festbrennweite von 8 mm nicht vorstellen. Da ist ja das gesamte Objektivchen kaum 10 mm tief, und die Brillenträgerokulare unserer Kursmikroskope müssten locker ausreichen. Oder hat deine Kamera das Zoomobjektiv, da wäre das natürlich schon denkbar.
Ich denke ich werde die 50 Euro einfach mal riskieren, ich muss ja nicht gleich 10 kaufen.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

peter-h

Hallo Wilfried,

was spricht gegen eine solche oder ähnliche Version? Das Okular muß zum System angepaßt werden, aber auch mit einem Periplan habe ich es schon versucht.

Guten Wochenstart und Gruß
Peter
http://www.mikroskopie-ph.de/Optik-Okular-Einzelteile.jpg

HorstAdam

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit ein Raspberry Pie mit Kamera an den Monitor bzw. Beamer angeschlossen. Die Kamera war auf ein Stück Holz geklebt und das wiederum mit einem Smartphone Halter am Okular befestigt. Ist umständlich aber erfasst das gesamte Seefeld. Ich habe also ein kreisförmiges Bild. Das Okular wird nicht aus der Smartphone Halterung genommen, ich habe also drei Okulare für das Mikroskop. Ist leider ein wenig teuer und auch etwas fummelig, aber die Bildqualität ist gut und ich brauche das sowieso schon kleine Seefeld nicht noch mehr verengen.
Ach ja: Fotos und Videos gehen damit auch.
Grüße,
Horst

wilfried48

Lieber Peter,

das ist natürlich eine perfekt angepasste professionelle Lösung aber natürlich zu aufwendig und zu teuer und auch weniger
plug and play als eine USB webcam.

Wir wollen ja "nur" ein formatfüllendes HD livebild haben und daraus ab und zu einen snapshot zur Dokumentation machen.
Im Moment teste ich gerade diese webcam, da kann man zumindest preislich nicht meckern.
https://www.amazon.de/gp/product/B087M6YNYF/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Sie hat einen manuellen fokus der auf unendlich gestellt werden kann, so dass das Bild parfokal ist.
Das Bild ist wirklich HD und live, aber der Bildausschnitt ist noch etwas zu groß. Eine webcam mit ca. 60 bis 70 grad Bildwinkel wäre
da noch etwas besser an das 18mm Sehfeld der Zeiss CPL10x/18 Br. Okulare der Kursmikroskope angepasst als die 90 grad dieser Kamera.
Also falls jemand eine full HD webcam mit manuellem fokus ca. 60 bis 70 grad Bildwinkel  und ähnlich einfacher mechanischer
Adaptiermöglichkeit über einen rohrförmigen Steckadapter findet, bitte melden.

viele Grüsse
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

wilfried48

#11
Hallo,

ich habe heute mal schnell einen Rohradapter gedreht mit dem die 17,19 Euro Webcam einfach und automatisch justiert auf ein Okular des Binotubus aufgesteckt werden kann.
Man überblickt das gesamte im Okular sichtbare 18mmSehfeld.
Und das Bild ist wirklich live.
Für einen online Mikroskopierkurs ist die Kamera schon fast ausreichend. Das Bildfeld könnte allerdings noch etwas kleiner sein. Der Betrachtungswinkel dieser Webcam wird mit 90 grad angegeben. Ich habe auch schon eine Webcam mit 65 grad Betrachtungswinkel gefunden und bestellt, die müsste noch etwas besser passen.
Anbei ein snapshot aus dem live Bild (Objektiv Zeiss Plan 10x, Okular Zeiss CPL 10x/18 Br.)

viele Grüsse
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

derda

Guten Abend Wilfried,

ein tolles Ergebnis. Ich suche noch nach einer guten Kameralösung für den Zeiss-Standard-Pol-Monotubus mit Bertrandlinse und bin gespannt wie sich die Kamera mit 65 Grad Blickwinkel schlagen wird.

Viele Grüße,

Erik

Bob

Hallo Wilfried,
das sieht wirklich gut aus. Wenn man das Bild auf einem entsprechend großen Montor betrachtet, stört der Trauerrand auch nicht mehr.

Viele Grüße,

Bob

Bob

Ach so,
was Du evtl. probieren solltest: Bei Benutzung mit stärkeren Objektiven treten gerne mal Mängel der Objektive zutage, Coolpixringe ;D und auch Punkte im Bild. Falls das für Euch wichtig ist, würde ich mal mit stärkeren Objektiven testen.

Viele Grüße,

Bob