Hallo zusammen,
vor einigen Jahren habe ich schon einmal Micromounts fotografiert. Allerdings damals mit Makro-Equipment und im normalen Licht. Jetzt, mit der Möglichkeit, Fluoreszenz zu beobachten und zu fotografieren, habe ich mich wieder an die Micromounts erinnert und hinsichtlich der Fluoreszenzeigenschaften unter die Lupe genommen. Meine kleine Sammlung (ca. 30 Stück) hatte ich damals ausschließlich hinsichtlich “fotogener” Motive ausgewählt und ansonsten keinen Plan verfolgt.
Also alle MMs unter das Mikroskop gelegt und geschaut, wo Fluoreszenz auftritt.
Da ich im Moment nur Blauanregung realisieren kann, werde ich diesen Vorgang wohl mit UV noch einmal machen, wenn ich technisch soweit bin.
Als erste MMs, die unübersehbar fluoreszierten, habe ich Zeunerit, Tangdanit und Calcit ausgemacht, von denen ich auch die Fotos gemacht habe.
Natürlich habe ich im Vorfeld versucht, über Mineralienatlas.de oder Mindat.org herauszufinden, was ich zu erwarten hätte. Beim Zeunerit war zumindest grüne Fluoreszenz angegeben, beim Tangdanit waren keine Fluoreszenzerscheinungen vermerkt. Die gelbliche Fluoreszenz beim Calict ist wohl auch relativ selten. Allerdings hatte ich mir das MM-Stüfchen wegen des Azurits gekauft. Das Calcit war Begleitmineral.
Außerdem soll Zeunerit wegen des enthaltenen Urans strahlen. Na ja, mein Stüfchen ist schon sehr klein, und ich hoffe auf eine geringe Halbwertszeit...
Wie dem auch sei, hier sind meine ersten Aufnahmen.
Bild 1: Zeunerit, Blauanregung, Bildbreite=1,75 mm, Stack mit 58 Aufnahmen
Bild 2: Calcit, Blauanregung, Bildbreite=1,0 mm, Stack mit 63 Aufnahmen
Bild 3: Tangdanit, Blauanregung, Bildbreite=0,7 mm, Stack mit 96 Aufnahmen
Viel Spaß beim Anschauen!
Michael