Autor Thema: Fluoreszierende Micromounts  (Gelesen 3501 mal)

mikrowastl

  • Member
  • Beiträge: 62
  • herzlichen Gruss Hans
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #15 am: Juni 26, 2022, 13:05:34 Nachmittag »
Hallo Michael,

liesse sich evtl UV und Normallicht kombinieren, um zu besseren Schatten zu kommen?

Besten Gruß
Hans

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1381
    • mikrokristalle.net
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #16 am: Juni 26, 2022, 15:17:51 Nachmittag »
Hallo,

@ Hans und ADi - im Prinzip kann man das tun. In Antwort #15 oben, bei dem Bild vom Aufbau, habe ich ja so etwas gemacht. Auch bei der Kombination von Durchlicht und UV-Auflicht geht das.
Ob das bei den Micromounts etwas bringt, müsste man im konkreten Fall untersuchen.

@ ADi - Ich verfolge das Thema im US-Forum. An der Auflösungsgrenze bin ich bei meinen Objekten noch nicht angekommen. Aber für die Diatomeen-Fans sicher hochinteressant.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe hier noch einmal zwei Bilder, zum einen von Fluorit. Das stammt aus der Grube Clara. Ich hätte zwar eher eine violette Fluoreszenz erwartet, aber das Blau ist ja auch ganz nett.
Das zweite Bild zeigt Zirkon.

Ich muss dazu sagen, dass es sich um Micromounts handelt, die ich für nur zwei oder drei Euro bei einem Händler bekommen habe. Dementsprechend sind die Kristalle natürlich eigentlich nix fürs Auge, fluoreszieren tun sie trotzdem. Leider hat man für die Fluoreszenz keine Gewähr. Deshalb scheu ich mich auch, deutlich mehr Geld in etwas ansehnlicher Kristalle zu stecken, die dann aber u.U. bei Fluoreszenzversuchen nichts bringen. Von der Sorte habe ich schon einige. Unter anderem einen Zirkon, der überhaupt nicht fluoresziert.


Viele Grüße

Michael

Bild 1: Fluorit, Grube Clara, UV-Anregung, Bildbreite 1,1 mm
Bild 2: Zirkon, Steinbruch Tuften Tredalen Norwegen, UV-Anregung, Bildbreite 1,75 mm
« Letzte Änderung: Juni 26, 2022, 16:11:46 Nachmittag von witweb »
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
https://mikrokristalle.net

Reinhard

  • Member
  • Beiträge: 2011
  • C
    • Mikrochemie
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #17 am: Juni 28, 2022, 17:49:39 Nachmittag »
Hallo Michael,

daß Dein Zeunerit fluoresziert, ist zumindest ungewöhnlich.
Uranverbindungen mit Schwermetallen (Torbernit, Zeunerit u.a.) zeigen im Gegensatz zu denen,
die Alkali- oder Erdalkali-Ionen als "Träger" des Urans aufweisen, im allgemeinen keine Fluoreszenz.
https://epic.awi.de/id/eprint/50405/1/Fluoreszenz_von_Mineralen.pdf
Vielleicht handelt es sich um eine Mischverbindung aus Zeunerit und fluoreszierenden Anteilen.
Der beigefügte Artikel ist zwar alt, aber m.E. sehr interessant bzgl. fluoreszierender Minerale.
Darüberhinaus sind Deine Bilder aber ein Augenschmaus; oder um es so auszudrücken:
Das Auge mikroskopiert mit!

Viele Grüße
Reinhard

« Letzte Änderung: Juni 28, 2022, 17:53:48 Nachmittag von Reinhard »
seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1381
    • mikrokristalle.net
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #18 am: Juni 29, 2022, 16:40:57 Nachmittag »
Hallo Reinhard,

danke für die ermutigende Rückmeldung! Ich wollte mein "Nischenprogramm" hier gerade einschlafen lassen... ;)

"Die Fluoreszenz von Mineralen" von Werner Lieber kenne ich natürlich, habe ich sogar als Büchlein. Es ist nicht nur sehr gut für den Einstieg ins Thema geeignet, sondern auch sonst interessant und lesenswert.
Allerdings nutze ich auch vielfach diese Seite: Online Database of Luminescent minerals. Oder auch den Mineralienatlas, speziell, wenn es um Fotos geht, die als Orientierung ganz hilfreich sind.
Dort findet man auch Hinweise und Beispiele zur Fluoreszenz von Zeunerit.

Viele Grüße

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
https://mikrokristalle.net

peter-h

  • Member
  • Beiträge: 3523
  • Leitz 1883
    • Mikroskopie als Hobby
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #19 am: Juni 29, 2022, 18:36:35 Nachmittag »
Hallo,
noch ein kleiner Beitrag von mir.
Villiaumit , Namibia , Aris Windhoek.  Ein recht seltenes Mineral was chemisch etwa NaF entspricht, also Natriumfluorid. Die Aufnahme ist mit UV-LED @365nm und etwas Weißlicht entstanden.

Grüße
Peter

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1381
    • mikrokristalle.net
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #20 am: Juli 01, 2022, 16:44:57 Nachmittag »
Hallo Peter,
da scheinst ja eine wirklich interessante Sammlung von fluoreszierenden Mineralen/Mineralien zu haben...
Grüße
Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
https://mikrokristalle.net

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3951
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #21 am: Juli 01, 2022, 21:34:51 Nachmittag »
Lieber Michael,

Du wirst schon zugeben, dass dieser von Dir initiierte Themenkreis Interesse gefunden hat … übrigens auch bei stillen Teilhabern.
Erlaube bitte, von einem Nicht-Erfolg zu berichten.
Formicait soll hellblau fluoreszieren. Aus Calciumcarbonat und Ameisensäure sind schnell schöne Calciumformiat-Kristalle zu erhalten, die formal dem Formicait wohl entsprechen. Mit Vorsatz hatte ich als Ca-Quelle Marmor verwendet, um Verunreinigungen/Störstellen in die Kristalle zu bringen, die dem erhofften Effekt zuträglich sind, siehe Anhang.

Es bleibt allerdings Restunsicherheit, ob nicht mein hemdsärmeliges Equipment ursächlich für den als relativ schwach veranschlagten Fluoreszenz-Effekt ist.
Calciumformiat für eine Überprüfung wäre noch vorhanden …  8)

Viele Grüße,
Heiko 

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1381
    • mikrokristalle.net
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #22 am: Juli 02, 2022, 16:58:58 Nachmittag »
Hallo Heiko,

du machst ja interessante Sachen!
Die hellblaue Fluoreszenz beim Formicait wurde bisher wohl vor allem bei kurzwelligem UV gesehen, z.B. bei 254 nm. Ich weiß nicht , womit du deine Versuche gemacht hast, aber die Fluoreszenz ist ja deutlich zu sehen. Wenn du noch ein paar Reste übrig hast, würde ich das auch gern mal versuchen.
Noch eine Frage, wie groß sind die Kristalle (bzw. Bildbreite oder Objektiv)?

Liebe Grüße

Michael
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
https://mikrokristalle.net

Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3951
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #23 am: Juli 02, 2022, 22:15:12 Nachmittag »
Hallo Michael,

vermutlich ist es vergebliche Liebesmüh‘, denn mein Calciumformiat ist zweiachsig, wie ich eben merkte, und entspricht demnach nicht dem einachsigen Formicait.
Ansehnlich groß sind die Kristalle aber schon, die Aufnahme im Anhang entstand mit dem 10er. So Du also einen Versuch unternehmen möchtest, sende ich Dir gerne einige Objektträger mit Kristallisat zu.

Viele Grüße,
Heiko

witweb

  • Member
  • Beiträge: 1381
    • mikrokristalle.net
Re: Fluoreszierende Micromounts
« Antwort #24 am: Juli 03, 2022, 10:09:52 Vormittag »
Hallo Heiko,

hmm. Aber die Fluoreszenz ist ja zu sehen. Und die Kristalle sind trotzdem ansehnlich!
Ich würde gern ein paar Versuche mit dem Calciumformiat machen, ich schicke dir noch eine PN.

Viele Grüße

Michael

Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
https://mikrokristalle.net