Ich habe mir vor einem Jahr ein DMRB-Forschungsmikroskop von Leica gekauft. Nur Hellfeld. Dieses Mikroskop ist mit einem 7-fach Revolver ausgestattet und ermöglicht u. a. DIK und Phasenkontrast. Da sich der Revolver nicht wechseln lässt, und es unpraktisch ist Objektive umzuschrauben, versuche ich mit den sieben Plätzen im Revolver auszukommen.
Das führt aber dazu, dass ich einige der Objektive für DIK und Phasenkontrast benutze, z. B. das 100x Öl und das 40x (beide Plan Fluotar). Die Frage, die sich bereits bei Kauf stellte, und auch jetzt noch, ist, ob es einen Qualitätsverlust durch Phasenkontrastobjektive gibt, wenn man sie für DIK verwendet. Der Verkäufer sagte seinerzeit, dass die Phasenkontrastringe in den Objektiven so klein seien, dass ihr Einfluss auf DIK im Promillebereich läge. In der Anleitung zum Mikroskop steht, dass Hellfeld-Phasenkontrastobjektive, die in der oberen Zeile der Gravur einen Buchstaben tragen, der auf ein DIK-Prisma hinweist, auch DIK-geeignet sind.
Gibt es zu dieser Problematik Erfahrungen? Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht auch daran liegt, von welchem Hersteller die Objektive sind, weil vielleicht die Phasenringe unterschiedlich groß sind.
Ich habe gestern mein Mikroskop noch einmal komplett justiert, und dann mit dem 100x und 40x Bilder gemacht. Zwei davon hänge ich an, und auch den Auszug aus der Anleitung. Die Bilder sind etwas dunkel geworden, das lag an der Justierung, die einige Veränderungen bei den Prismen brachte, die noch besser beherrschen muss.
Stephan