Autor Thema: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D  (Gelesen 4371 mal)

anne

  • Member
  • Beiträge: 3190
    • flickr
Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« am: April 18, 2021, 14:11:58 Nachmittag »
Hallo zusammen,
von einem Forumsfreund habe ich eine Probe aus Barbados erhalten, die im Gegensatz zu den meisten Proben von dort sehr diatomeenreich sein soll und nur wenige Radiolarien enthält.
Und das war dann auch so :)
Sehr häufig findet sich in der Probe Coscinodiscus excavatus, eine sehr räumlich ausgeprägte Species, die durch das Stacken fast schon verfremdet wird. Die Bilder sind mit dem 40er Objektiv gemacht, der Durchmesser der Diatomee beträgt ca. 125µm.
Ich habe daher ein Rot-Cyan Bild erstellt und Heribert hat gestern eine Nachtschicht eingelegt und mir noch die animierten gifs dazu erstellt.
Ganz herzlichen Dank dafür!
Und besonderen Dank an den Probenspender!
lg
anne





« Letzte Änderung: April 19, 2021, 09:05:14 Vormittag von anne »

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1799
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #1 am: April 18, 2021, 14:16:49 Nachmittag »
Hallo Anne,
da macht die rot/cyan-Brille richtig Spaß, klasse Bild!

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16567
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #2 am: April 18, 2021, 14:33:37 Nachmittag »
Hallo,

Danke an Anne, Heribert und den unbekannten "Spender" - also alle, die diese Augenweide ermöglicht haben. Wieviel Mühe dahinter steckt, von der rohen Probe zu diesem Bild zu kommen, haben wir ja heute beim Tübinger "Stammtisch" erfahren.

Als nicht stereoskopisch Sehender kann ich mit Anaglyphenbildern gar nichts anfangen und finde zumeist auch die Wackelbilder wenig "beeindruckend". Hier ist es aber aber nach meinem Empfinden auch beim Wackelbdild anders: Einfach phantatisch-plastisch!  :)

Begeisterte Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

limno

  • Member
  • Beiträge: 1090
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #3 am: April 18, 2021, 14:48:27 Nachmittag »
Hallo Anne,
auch von mir ein dreifach Hoch auf den edlen Spender :-* 8) :)
Und natürlich vielen lieben Dank für die schönen Aufnahmen an Dich und Heribert Cypionka. Für mich ist die Formenfülle der Kieselalgen und Radiolarien immer wieder aufs Neue eines der wunderbarsten Rätsel der Natur!
Woher kommt diese überbordende Formenfülle? Soviele ökologische Nischen in dem relativ homogenen Milieu Wasser kann ich mir kaum vorstellen, selbst wenn ich Hutchinons "Paradoxon" des Planktons einbeziehe. Wobei ich mir schon Sorgen um Heribert gemacht habe, weil ich ihm schon eine PM geschrieben hatte, dass sich die neueste picolay-exe-Datei nicht öffnen läßt (trotz soeben aktualisierter Wine-Version)
Beste Grüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

bernd552

  • Member
  • Beiträge: 923
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #4 am: April 18, 2021, 15:59:02 Nachmittag »
Liebe Anne,

wann hörst du endlich auf, dich immer wieder zu übertreffen :D.  Du beherrscht dein Photonenmikroskop wirklich gut!

Beim 3. Bild hast du nach meinem Empfinden Kontast, Helligkeit und Dynamik perfekt getroffen.

LG
Bernd

Soki

  • Member
  • Beiträge: 486
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #5 am: April 18, 2021, 16:03:46 Nachmittag »
Hallo Anne,

hervorragende Arbeit von dir und deinen Kompagnons😄. Eine sehr schöne Diatomee, deren Form wirklich außergewöhnlich ist.

Grüße,
Simon

anne

  • Member
  • Beiträge: 3190
    • flickr
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #6 am: April 18, 2021, 16:39:37 Nachmittag »
Hallo zusammen,
Danke an alle, das freut mich!

Bernd, das dritte geht nicht auf mein Konto bzgl. Dynamik und Kontrast, das kommt von Heribert!
Meine, die ersten beiden, sind noch einen Tick zu dunkel, da hast Du recht😀.
Habs geändert.
lg
Anne
« Letzte Änderung: April 19, 2021, 09:05:47 Vormittag von anne »

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1273
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #7 am: April 18, 2021, 19:00:20 Nachmittag »
Hallo Anne
Eine schöne Diatomee, welche ich noch nicht gesehen habe.
Danke für's Zeigen.
Bild 3 zieht einen so richtig in seinen Bann.
Man denkt, die Diatomee schaut mich mit ihren Bewegungen so richtig an
und denkt sich bei mir:
Was ist denn das für Einer. ;D
Danke Heribert für diese Schöpfung mit Picolay.
    Gruß von Siegfried


anne

  • Member
  • Beiträge: 3190
    • flickr
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #8 am: April 19, 2021, 12:23:44 Nachmittag »
Hallo zusammen,
die Kreation von Heribert ziert nun die Startseite von Picolay:

http://www.picolay.de/
lg
anne

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16567
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #9 am: April 19, 2021, 12:58:53 Nachmittag »
Hallo,


Zitat
Hallo zusammen,
die Kreation von Heribert ziert nun die Startseite von Picolay:


...und das zu Recht!

Herzliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Lupus

  • Member
  • Beiträge: 3022
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #10 am: April 19, 2021, 13:58:19 Nachmittag »
Hallo,

auch wenn ich die Aufnahme aus rein ästhetischer Sicht gut finde - aber nach meinem Empfinden ist die Diatome zu sehr verfremdet, wohl durch den hohen Brechungsindex des Einbettmediums in Verbindung mit der Aufnahmetechnik. Die schöne sechseckige Stegstruktur der Diatomee ist leider nicht mehr erkennbar.

Hubert

Jürgen Boschert

  • Member
  • Beiträge: 2726
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #11 am: April 19, 2021, 14:02:18 Nachmittag »
Hallo Hubert,

also ich seh die gut auf meinem Monitor.
Beste Grüße !

JB

Lupus

  • Member
  • Beiträge: 3022
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #12 am: April 19, 2021, 14:13:31 Nachmittag »
Hallo Jürgen,

ich kann keine Stege erkennen, nur noch die Verbindungslinien zwischen den "Öffnungen".
Dieses Bild von Päule Heck https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9863.0 (2. Bild) ist da deutlich besser. Die beste Aufnahme von Coscinodiscus excavatus die ich kenne ist diese img.17qq.com/images/fhngpgpnpqy.jpeg. Da sind die Stege aufgelöst und in ihrer Breite erkennbar.

Hubert
« Letzte Änderung: April 19, 2021, 17:45:13 Nachmittag von Lupus »

Carsten Wieczorrek

  • Member
  • Beiträge: 1799
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #13 am: April 19, 2021, 17:30:49 Nachmittag »
@Hubert
Deinen zweiten Link kann ich leider nicht öffnen : ERROR 404 oder ERROR 1101, das wechselt.

Carsten
« Letzte Änderung: April 19, 2021, 17:32:57 Nachmittag von Carsten Wieczorrek »
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Lupus

  • Member
  • Beiträge: 3022
Re: Eine besondere Diatomee aus Barbados - 3D
« Antwort #14 am: April 19, 2021, 17:50:59 Nachmittag »
Zitat
Deinen zweiten Link kann ich leider nicht öffnen
Seltsam. Aber jetzt sollte es gehen, ich habe aus der Adresse etwas entfernt.

Hubert